Produkttest

Wetterstation-Guide: Wie wird das Wetter?

Tanja Lehmann
13.8.2018

Was kann eine Wetterstation und welches ist das richtige Modell für dich? Hier findest du einen kleinen Guide durch unser Wetterstation-Sortiment.

Welche Infos du einer eigenen Wetterstation im Wohnzimmer entnehmen kannst, hängt von dem gewählten Modell ab. In jedem Fall gibt selbst ein simples analoges Modell Auskunft über die aktuelle Temperatur, dem Luftdruck und der relativen Luftfeuchtigkeit. Komplexere, digitale Wetterstationen verfügen über noch mehr Möglichkeiten zur Wettermessung und liefern ein umfassenderes Datenmaterial. Doch welches Modell ist nun wirklich das richtige für dich?

Wie funktioniert eine Wetterstation?

Jede Wetterstation funktioniert nach demselben Prinzip: Über empfindliche Sensoren werden aktuelle Umwelteinflüsse aufgenommen und aus diesen Daten Rückschlüsse über die Entwicklung des Wetters gezogen. Genau wie bei dem richtigen Wetterdienst. Analoge Modelle sind meist einfacher und liefern nur grundsätzliche Informationen über Temperatur, Luftdruck und Feuchtigkeit. Die Interpretationen über den Verlauf des Wetters sind dem Betrachter überlassen und erfordern ein Wissen über die Daten. Digitale Modelle liefern teils bereits sehr differenzierte Messergebnisse, worauf sich auf Wunsch automatisch Prognosen erstellen lassen. Wichtig bei den digitalen Modellen ist die Länge des Intervalls, in dem die Messdaten aktualisiert werden. An diesem Punkt unterscheiden sich teure Modelle teils erheblich von günstigeren Varianten. In der heutigen «smarten» Zeit ist es natürlich beinahe selbstverständlich, dass die neusten Generationen der digitalen Wetterstationen mit deinem mobilen Endgerät kommunizieren kann und die Daten mittels Apps direkt bei dir landen.

Wettersteine – Ebenfalls analog, jedoch nicht gerade auskunftswillig.
Wettersteine – Ebenfalls analog, jedoch nicht gerade auskunftswillig.

Analoge Modelle
Analoge Modelle gibt es schon seit einiger Zeit und werden auch heute noch hergestellt. Meist wirken sie weniger technisch als die digitalen Modelle. Eigentlich handelt es sich bei analogen Modellen um eine Zusammenstellung von verschiedenen, bekannten Messgeräten. So befindet sich in einem analogen Modell meistens ein Thermometer (misst die Temperatur), Barometer (misst die Veränderung des Luftdrucks) und ein Hygrometer (misst die relative Luftfeuchtigkeit). Um Prognosen zu machen, bedarf es hier ein wenig an Know-how. Was bedeutet es, wenn ein tiefer Luftdruck herrscht? Wenn du solche Fragen direkt beantworten kannst, reicht für dich ein analoges Modell vollkommen aus. Auch wenn für dich die aktuellen Angaben ausreichen, kann eine solche Wetterstation vollkommen ausreichend sein.

Zu allen analogen Wetterstationen

Digitale Modelle
Die laufende Digitalisierung verschiedener Produkte macht auch vor Wetterstationen keinen Halt. Schon beim Umfang und Aufbau unterscheiden sich die digitalen Modelle von den analogen Vorläufern. Zu der enthaltenen Hauptstation bei der digitalen Version gehören Sensoren, welche auch häufig als Satelliten bezeichnet werden, die für das Sammeln von Messdaten zuständig sind. Denn hier gilt: je aufwendiger und umfangreicher das Sensorennetz ist, desto aussagekräftiger ist das Ergebnis. Einige Modelle lassen sich mit deinem Computer koppeln und bietet dann ein noch breiteres Portfolio an Möglichkeiten. Mit ausgeklügelter Software lassen sich die Daten in einfach verständliche Grafiken und Diagramme umwandeln. Auch die Entwicklung des Wetters lässt sich so einfach über einen längeren Zeitraum hinweg beobachten.

Zu allen digitalen Wetterstationen

Digitale Modelle mit App-Funktion
Einige digitale Modelle lassen sich mit deinem Handy oder Tablet koppeln. So kannst du die aktuellen Daten und Voraussagen für deinen Wohnort bequem per App tracken, Diagramme und Vorhersagen überprüfen – egal wo du dich zurzeit befindest.

Zu allen digitalen WLAN-Wetterstationen

6 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar
Tanja Lehmann
Senior Category Business Manager
tanja.lehmann@digitecgalaxus.ch

Freunde, Familie, Katzen und guter Wein sind mein Lebenselixier.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    So erkennst du verlässliche Wetterstationen

    von Carolin Teufelberger

  • Produkttest

    Oh, Selina, Du kannst so wenig, und ich hab Dich doch gern!

    von Martin Jungfer

  • Produkttest

    Diese Leuchten stehen gut da

    von Pia Seidel

Kommentare

Avatar