Pia Seidel
Ratgeber

Wie du aus langweiligen Lampenschirmen echte Hingucker machst

Pia Seidel
26.9.2024

Zurzeit kursieren diverse Anleitungen im Netz, wie du aus einem simplen Lampenschirm einen Hingucker machen kannst. Ein Graffiti-Pionier hat die Idee sogar genutzt, um einen Designklassiker neu zu gestalten.

Isamu Noguchi war ein einflussreicher amerikanischer Künstler und Designer mit japanischen Wurzeln. Er entwickelte ein modulares und erweiterbares Lampensystem namens «Akari», das aus etwa 200 Modellen besteht. Für Noguchi waren die «Akari»-Leuchten sowohl ein Experiment als auch ein Mittel, um die Grenzen zwischen feiner und angewandter Kunst verschwimmen zu lassen. Sie werden von Hand gefertigt und zeichnen sich durch ihre schlichte Form, Leichtigkeit und Materialwahl aus. Die Streifen bestehen aus natürlichem Washi-Papier, die Rippen aus Bambus.

Isamu Noguchi (Französisch, Bley Marion, 2024)
Sachbücher
CHF30.90

Isamu Noguchi

Französisch, Bley Marion, 2024

An der vergangenen Milan Design Week stellte das Noguchi Museum eine limitierte Serie handbemalter «Akari»-Leuchten namens «Futura Akari» vor. Diese Leuchten sind Teil eines Projekts, das 2020 ins Leben gerufen wurde. Dabei hat der Graffiti-Künstler Futura 2000 die bekannten Lichtskulpturen neu gestaltet.

Futura 2000 hat die «Akari»-Leuchten für das Noguchi Museum mit lebendigen Farben und abstrakten Formen bemalt.
Futura 2000 hat die «Akari»-Leuchten für das Noguchi Museum mit lebendigen Farben und abstrakten Formen bemalt.
Quelle: Pia Seidel
Jede Laterne und jedes Muster ist einzigartig.
Jede Laterne und jedes Muster ist einzigartig.
Deshalb wird jedes Modell mit einem Echtheitszertifikat geliefert.
Deshalb wird jedes Modell mit einem Echtheitszertifikat geliefert.
Quelle: Pia Seidel

Das Ergebnis ist eine Kombination aus traditioneller japanischer Kunst und moderner urbaner. Während Noguchi für minimalistisches Design bekannt ist, zeichnet sich die Arbeit von Futura 2000 durch expressive Formen und Linien aus. Der Künstler hat den «Akari»-Leuchten seine persönliche Note verliehen, indem er abstrakte und futuristische Muster verwendete, die durch verschiedene Techniken entstehen. Einige Leuchten wurden mit Schablonen gestaltet, andere mit Spritztechniken.

«Lampen Tattoos» – ein neuer Trend in der Gestaltung?

Die Idee, simplen Reispapier-Lampenschirmen einen Anstrich zu verpassen, ist nicht neu, verbreitet sich derzeit aber auch ausserhalb der Milan Design Week immer mehr. Zum Beispiel hat die TikTokerin Marie Lambi kürzlich einen Papierlampenschirm mit organischen Formen und fröhlichen Farben verschönert. Ihr Vorbild: die von Japan inspirierte Beleuchtungsserie «Formakami» der dänischen Marke & Tradition aus dem Jahr 2015.

Für die «Formakami Limited Edition JH5» hat Jamie Hayon dieser Deckenleuchte mit seinen charakteristischen, kräftigen Farbtupfern Leben eingehaucht.
Für die «Formakami Limited Edition JH5» hat Jamie Hayon dieser Deckenleuchte mit seinen charakteristischen, kräftigen Farbtupfern Leben eingehaucht.
Quelle: & Tradition
TikTokerin Marie Lambi tat es Hayon gleich …
TikTokerin Marie Lambi tat es Hayon gleich …
Quelle: @want.zamora
… und verteilte bunte organische Formen auf ihrem Lampenschirm.
… und verteilte bunte organische Formen auf ihrem Lampenschirm.
Quelle: @want.zamora

Design-Enthusiast Marco Zamora verleiht seinem «langweiligen» Lampenschirm keinen Anstrich, sondern ein «Lamp Tattoo» (Lampentattoo), wie er es nennt. Er verwendet einen schwarzen Filzstift, um Figuren, Sprüche und abstrakte Formen auf mehrere Schirme zu zeichnen. Es mag noch eine frühe Feststellung sein, aber dieses TikTok-Video und andere Tutorials auf verschiedenen Social-Media-Kanälen könnten erste Anzeichen für einen neuen Trend in der Lampengestaltung sein.

Marco Zamora malt mit Filzstift auf seine Lampenschirme.
Marco Zamora malt mit Filzstift auf seine Lampenschirme.
Quelle: @want.zamora
Er nennt es «Lampentattoo».
Er nennt es «Lampentattoo».
Quelle: @want.zamora

Der Look fürs Zuhause

Falls dir die Idee gefällt, sind hier einige Lampen, die du ruhigen Gewissens anmalen kannst, bevor du dich an eine echte Akari-Lampe wagst …

Wenn du gar nichts bemalen möchtest, der Stil dir jedoch zusagt, findest du alternativ bereits die ersten bunten Papierschirme auf dem Markt.

Ein Schachbrettmuster, das Banales in Mutiges verwandelt.
Ein Schachbrettmuster, das Banales in Mutiges verwandelt.
Quelle: La Redoute
Titelbild: Pia Seidel

15 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit. 


Beleuchtung
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Dekoration
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Basteln
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Interior in Cappuccino-Tönen: Mit diesen Schritten setzt du das geschmackvolle Farbkonzept um

    von Pia Seidel

  • Ratgeber

    Wer hat's erfunden? Design-Ikonen und ihre Kopien

    von Pia Seidel

  • Ratgeber

    Notizbücher fürs Journaling – meine Favoriten

    von Stefanie Lechthaler

Kommentare

Avatar