Hinter den Kulissen

Wie Prinzessin Leia: Verhökert an Jabba the Hutt

Aurel Stevens
30.8.2018
Bilder: Thomas Kunz

Kennst du deine Verkaufsplattform auf Galaxus? Solltest du. Ich habe mich schweren Herzens von einem Lego-Bausatz getrennt. Viel schneller, als ich eigentlich wollte.

Meine Liebe zu Star Wars ist gross. Aber meine Macht zu schwach. Vor zwei Jahren habe ich mir den Millennium Falcon aus Star Wars gekauft, für etwa 150 Franken. Ich habe damals eines der letzten Exemplare im Ausverkauf ergattert.

Und dann ist das verdammte Ding im Keller gelandet. Geschlagene zwei Jahre lang schlummerte die Originalverpackung in einem Galaxus-Plastiksack vor sich hin.

1329 Teile umfasst das Lego-Modell 75105. Es wäre 47 cm lang und 32 cm breit geworden. Ich hätte es zu Hause oder im Büro aufgehängt und dann wäre es an ein paar Fischerschnüren von der Decke gebaumelt. Beleuchtet mit einem Spot.

Allein, mir fehlte die Zeit.

Ein Fall für die Wiederverkaufsplattform von galaxus.ch. Wer könnte bessere Tipps abgeben als der Erfinder? «Nutz das Feature, dass der Preis automatisch sinkt», sagt CIO Oliver Herren. Ich soll auch noch erwähnen, dass Garantieverlängerungen den Wiederverkaufswert von Produkten erhöhen. Check.

Will das überhaupt jemand?

Ich stelle das Set am Sonntag, 19. August in den Shop. Weil ich ein frecher Kerl bin, für 170 Franken. Das ist mehr, als ich damals dafür bezahlt habe. Das mache ich aus verschiedenen Gründen. Erstens schnappt mir Galaxus bei diesem Preis 12 Prozent weg. Bleiben noch 149.60 Franken. Zweitens muss ich ja noch ein grosses Päckli verschicken, das kostet mich nochmals 9.70 Franken. Bleiben noch 139.90.

Und drittens wird das Set auf eBay mittlerweile zu diesem Preis gehandelt. Denn Lego-Bausätze sind nicht mal die dümmste Wertanlage. Da nur eine gewisse Anzahl Stück pro Modell produziert wird, sind sie schnell einmal ausverkauft. Und legen dann jedes Jahr an Wert zu. Selbstverständlich nur in der ungeöffneten Originalverpackung. Das ist bei mir glücklicherweise der Fall.

Leider will für 170 Franken niemand zuschlagen. Olivers Tipp bewährt sich hingegen. Nach einer Woche wird der Preis am 26.8. automatisch auf 150 Franken gesenkt. Und der Käufer, das Produkt wohl schon im Auge hatte, schlägt zu. Ich nenne ihn Jabba the Hutt.

Zack und weg

Ich muss sagen, ich bin ziemlich beeindruckt. Ich hätte nicht gedacht, dass ich das Lego-Set so schnell und zu einem guten Preis verkaufen würde. Dank eines Kollegen, der nur drei Autominuten entfernt wohnt, spare ich grad noch das Porto. So werden mir 132 Franken aufs Konto gutgeschrieben. Unter dem Strich mache ich einen minimalen Verlust, was soll's.

Ciao Han Solo, Chewbacca, Rey, Finn, Tasu Leech, Kanjiklub Gang und Astromech-Droide vom Typ BB-8. Leistet eurem neuen Besitzer treue Dienste. Und du, Jabba the Hutt, trage ihnen und dem Falcon Sorge. Sonst besuche ich dich mit meinem Lichtschwert. Ich weiss, wo du wohnst!

Wenn du auch solche «Schätze» hast, hier kannst du versuchen, ihnen ein neues Heim zu geben: galaxus.ch/de/Resale. Eine Anleitung findest du hier.

25 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich bändige das Editorial Team. Hauptberuflicher Schreiberling, nebenberuflicher Papa. Mich interessieren Technik, Computer und HiFi. Ich fahre bei jedem Wetter Velo und bin meistens gut gelaunt.


Spielzeug
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hinter den Kulissen

    Dekoration statt Spielzeug: Warum junge Frauen auf Lego abfahren

    von Alex Hämmerli

  • Hinter den Kulissen

    Steinreich mit Lego: Galaxus-Kunden machen Stutz mit Wiederverkauf

    von Alex Hämmerli

  • Hinter den Kulissen

    Batterie bleibt König: Das sind die Bestseller 2024

    von Alex Hämmerli

10 Kommentare

Avatar
later