

Wir basteln ein buntes Herbstmobile

Der Herbst ist da! Gestern noch im Schwimmbad geplanscht und heute Pfützen springend durch die Strassen gezogen. Als Mama von zwei Kleinkindern ist es mir besonders wichtig, dass diese lernen, die Jahreszeiten ganz bewusst wahrzunehmen. Deshalb gehören saisonale Basteleien zu unserem Pflichtprogramm. Ich zeige dir heute, wie du die bunte Herbststimmung an die Wand zaubern kannst.
Die vier Jahreszeiten sind so bunt und unterschiedlich wie Konfetti. Sie stecken voller Überraschungen und berühren uns Menschen auf ihre eigene Art und Weise. Diese starken Veränderungen in der Natur folgen in unseren Breitengraden einem festen Kreislauf. Besonders mit Kindern ist es wichtig, diesen Rhythmus der Natur zu erleben, denn er schenkt ihnen Sicherheit und Geborgenheit. Um das Jahreszeiten-Thema mit in den Alltag zu integrieren, habe ich für mich als einfachste Form das Basteln entdeckt. Zu jeder Jahreszeit basteln wir etwas und schaffen dadurch Erinnerungen. Möchtest du das auch? Unser Mobile aus Herbstblättern ist ein schönes Anfangsprojekt, um mit der Jahreszeitenbastelei loszulegen.
Was benötigst du für das Herbstmobile?
Einen etwas dickeren Ast. Ich finde es toll, wenn der Ast Charakter hat: etwas dünn und etwas dick, da ein wenig gerade und dort ein wenig krumm. Dadurch wird das Mobile besonders interessant. Um aus dem Ast ein Mobile zu machen, brauchst du folgende Dinge: eine scharfe Schere, Bastelfilz in verschiedenen Farben, ein Knäuel Wolle, Stift zum Bemalen des Filzes, eine Wollnadel und eine dicke Schnur zum Aufhängen des Mobiles. Optional: Zapfen oder anderes Naturmaterial und eine Heissklebepistole.

Und so geht’s
- Male auf einem weissen Papier unterschiedliche Blattformen in verschiedenen Grössen auf und schneide diese zu.

- Lege die Schablonen auf den Filz, zeichne die Umrisse mit dem Stift nach und schneide sie anschliessend aus. Damit das Mobile auch richtig schön bunt wird, verwendest du unterschiedliche Rot- und Brauntöne.

- Von der Wolle schneidest du jetzt unterschiedliche Längen zu, je nachdem wie lang du das Mobile haben willst. Mit Hilfe der Wollnadel und des Wollfadens fädelst du die Filzblätter auf, indem du jedes Filzblatt zweimal durchstichst. Wenn du das letzte Blatt aufgefädelt hast, verknotest du die Wolle zum Schluss. Diesen Blätterfaden kannst du nun am dicken Ast befestigen.

- Um das Mobile noch ein wenig naturgetreuer zu gestalten, können Naturmaterialien miteingearbeitet werden. Wir haben uns dieses Mal für kleine Baumzapfen entschieden. Den Wollfaden habe ich zwischen die Schuppen der Zapfen hineingeschoben und somit den Zapfen umrundet, damit er am Wollfaden hängen bleibt.

- Jetzt werden sämtliche Blätterfäden am Ast befestigt und zurechtgerückt.
- Abschliessend zum Aufhängen eine dicke Schnur am Ast befestigen und ran an die Wand!

Seit das Herbstmobile an der Wand hängt, stehen wir immer mal wieder davor und erkunden es zusammen. Mein Sohn (4) stellt mir vor allem Fragen zu den bunten Blättern, meine kleine Maus hingegen erkundet das Blätterwerk mit ihren Händen und ist jedes Mal darüber erfreut, wenn es sich bewegt. Und ja, das Mobile landet auch ab und zu am Boden, oder es reisst ein Faden. Aber das Schöne an dieser einfachen Bastelei ist, dass man es ganz schnell wieder reparieren kann.
Hast du jetzt auch Lust darauf bekommen? Welche Farben wirst du für euer Herbstmobile verwenden? Auf jeden Fall könnt ihr schon den nächsten Waldspaziergang planen, um einen Ast und Zapfen zu suchen.


Ich denke zu viel und mache zu wenig. Bin aber trotzdem ständig am Tun: basteln, nähen, To-do-Listen schreiben, tagträumen, Wolken zählen, in der Erde buddeln, meine zwei kleinen Kinder trösten und am Ende vom Tag müde ins Bett fallen. Ein Tag könnte für mich getrost noch ein paar Stunden mehr haben… ob das was nützen würde.