LG OLED55C8LLA
55", OLED, 4K, 2018Aktuell nicht lieferbar
Produktinformationen
Der LG OLED TV 55C8 bringt nicht nur Ihre Augen zum Staunen! Er hebt Ihr Home Entertainment Erlebnis auf ein neues Level und fügt sich mit dem minimalistischen Design des Cinema Screens perfekt in Ihre Inneneinrichtung ein. Das innovative 4K OLED Panel sorgt für gestochen scharfe Bilder und strahlende Farben auf perfektem Schwarz, ermöglicht durch die selbstleuchtenden Pixel der OLED-Technologie, die individuell angesteuert werden können. Der α9 Intelligent-Prozessor sorgt für die Extraportion Power in Sachen Performance und Bildqualität. Untermalt wird diese revolutionäre Bildqualität von einem atemberaubenden Sound: Das Dolby Atmos-fähige 2.2-Soundsystem mit 40 Watt zieht Sie mit seinem 360 Grad Surround Sound mitten ins Geschehen. Und die Bedienung ist dank webOS 4.0 (AI ThinQ) so einfach und intuitiv wie nie zuvor.
Der α9 Intelligent-Prozessor wurde speziell für die Optimierung der Bildqualität und für eine schnellere Performance des TVs konzipiert. Er kann problemlos Bildinhalte mit bis zu 120 FPS hochauflösend abspielen. Zudem sorgt er dafür, dass Objekte vom Hintergrund isoliert und visuell optimiert werden.
Bildschirmdiagonale (Zoll) | 55" |
Bildschirmtechnologie | OLED |
Bildauflösung | 4K |
Dynamikumfang | Dolby Vision, HDR, HDR10, HLG |
Video-Anschlüsse | DVB-C (1x), DVB-S2 (1x), DVB-T2 (1x), HDMI (4x) |
Gewicht | 16.30 kg |
Dokumente | |
Artikelnummer | 11134247 |
Farbe | Schwarz |
Genaue Farbbezeichnung | Schwarz |
TV Typ | OLED TV, Smart TV |
Modelljahr | 2018 |
Design | Flat |
Bildschirmdiagonale (Zoll) | 55" |
Hintergrundbeleuchtung | selbstleuchtende Pixel |
Bildschirmdiagonale (cm) | 139 cm |
Bildschirmtechnologie | OLED |
Bildauflösung | 4K |
Pixelauflösung | 3840 x 2160 Pixel |
Dynamikumfang | Dolby Vision, HDR, HDR10, HLG |
Bildseitenverhältnis | 16:9 |
Input Lag | 21 ms |
Nennleistung Audio | 40 W |
Betriebssystem | webOS |
TV-Tuner | DVB-S2 |
Eingebaute Lautsprecher | Lautsprecher eingebaut |
Weitere Features | DLNA |
VESA Wandhalterung | 300 x 200 mm |
Video-Anschlüsse | DVB-C (1x), DVB-S2 (1x), DVB-T2 (1x), HDMI (4x) |
Audio-Anschlüsse | Kopfhörer, Optical TOSLINK (1x) |
USB-Anschlüsse | USB-A |
Genaue USB-Anschlüsse | USB-A 2.0 (3x) |
Netzwerk-Anschlüsse | RJ45 (1x) |
Kabellose Übertragung | Bluetooth, WLAN |
HDMI Features | 4k upscaling |
Anzahl Ci+ Slots | 1 x |
Stromverbrauch | 113 W |
Stromverbrauch (Standby) | 0.50 W |
Eingangsspannung | 100 - 240 V |
Energieverbrauch pro Jahr | 157 kWh |
Energieeffizienzklasse | A |
Lieferumfang | Magic Remote-Fernbedienung, Standfuss |
Breite | 1228 mm |
Höhe | 707 mm |
Tiefe | 47 mm |
Gewicht | 16.30 kg |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Breite | 122.80 mm |
Höhe | 75.70 mm |
Tiefe | 23 mm |
Gewicht mit Standfuss | 19.10 kg |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Garantiefallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «TV» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec Galaxus- 1.Hisense TV1 %
- 2.LG1.2 %
- 3.Dyon1.3 %
- 3.Samsung1.3 %
- 3.TCL1.3 %
Garantiefalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec Galaxus- 6.TCL6 Tage
- 9.Sony7 Tage
- 10.LG8 Tage
- 11.Sharp12 Tage
- 12.Hisense23 Tage
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «TV» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus- 1.Sony1.7 %
- 2.LG1.8 %
- 3.Samsung1.9 %
- 3.TCL1.9 %
- 5.Xiaomi2.3 %
Quelle: Digitec Galaxus
GesamtbewertungSehr gut92/100
Sehr gut96/100
- Sehr gutes Panel mit perfekten Schwarzwerten und sehr gutem Bild
- sehr gute Smart TV Funktionen
- schnelle Reaktions- und Umschaltzeiten
- einfache Bedienung
- viele Apps
- guter Klang für die flache Bausweise
Sehr gut84/100
- umfangreiche Ausstattung
- Überragende Bildqualität
- schlüssige Bedienung
- Standbilder hinterlassen teils langsam verschwindende Spuren
In der 55-Zoll-Klasse zählt Samsung ebenfalls zu den Spitzenreitern, diesmal auch dank toller Ausstattung. Die Bildqualität ist aber bei den OLED-Modellen von LG und Panasonic besser.
Ohne BewertungKeine Bewertung
- ausdrucksstarkes Bild
- gelungene Sprachsteuerung
- kein Zappen in der Favoritenliste
- keine analogen Signaleingänge
OLED oder LCD? Kommt auf den Einsatz an! Wer häufig Filme schaut und dabei gern auch HDR-Inhalte, kommt um ein OLED-TV kaum herum. Unsere beiden Testkandidaten sind im Frühjahr mit 2500 Euro gestartet und kosten Mitte August noch 1900 Euro (Sony 55AF8) beziehungsweise 1700 Euro (LG 55C8)...
Sehr gut95/100
- Sehr gutes OLED-Panel
- Ausgezeichnete Ausstattung
- Umfangreiche Smart-TV-Funktionen
- Etwas flacher Klang
Der LG OLED 55C8 ist einer der wenigen mittelgroßen UHD-TVs, der im Test in jedem Bereich ein gutes Ergebnis erzielt. Insbesondere die Bildqualität liegt dank des kontrastreichen OLED-Panels auf einem exzellenten Niveau. Die Ausstattung ist ebenfalls vom Feinsten und der Sound klingt für einen Fernseher gut, wenngleich etwas flach...
Top-Bildqualität? An OLED führt kein Weg vorbei Modelle mit 81 Zentimeter Bilddiagonale (32 Zoll) galten noch vor wenigen Jahren als groß. Inzwischen fristen sie ein Nischendasein – vergleichsweise klein und mit schlechterem Bild als bei den beliebten, deutlich größeren Fernsehern...
Sehr gut100/100

Der LG OLED55C8 führt die Erfolgsstory seines Vorgängers fort. Mit elegant-schlichtem Design, einfacher Handhabung, hoher Zuverlässigkeit und sinnvollen, umfangreichen Einstellmöglichkeiten beweist er sein gelungenes Gesamtkonzept. Er verfügt über sehr gute Bild-Programme, so findet man bei praktisch jeden Lichtverhältnissen und jedem Quellmaterial den richtigen Modus...