Langsam arbeitende Kamera. Mit LCD-Sucher. Gute Bilder und sehr gute Farben bei Automatik. Guter Verwacklungsschutz. Rauschen und Farbfehler bei hoher Empfindlichkeit. Mäßige Auflösung.
Pentax X90, 12MP, 26x WW-Zoom, HD-Movies, Schwarz
1/2,3''Produktinformationen
Man nehme die Vorteile einer Kompaktkamera, wie z. B. kleine Abmessungen, wenig Gewicht und einfache Handhabung. Kombiniere sie mit den Vorteilen der Spiegelreflex-Fotografie wie z. B. maximale Flexibilität dank Wechseloptiken – und vereine das Beste beider Produktwelten in der neuen PENTAX X90 – der neuen „All-in-One-Kamera“.
26-fach Weitwinkelobjektiv, HD-Movies, Mikro HDMI Anschluss, Bildstabilisator, High Speed Serienbildfunktion, Gesichtserkennung, Elektronischer Sucher, Dynamikbereichserweiterung
Kameratyp | Kompaktkamera |
Bildsensor Format | 1/2,3'' |
Speicherkartentyp | SD |
Artikelnummer | 238609 |
Farbe | Schwarz |
Genaue Farbbezeichnung | Schwarz |
Materialgruppe | Kunststoff |
Material | Polycarbonat |
Szenenmodus | Feuerwerk, Kerzenlicht, Kinder, Landschaft, Nacht, Nachtporträt, Panorama, Porträt, Rücklicht, Selbstportrait, Sonnenuntergang, Sport, Strand |
Kameratyp | Kompaktkamera |
Blitz Ausstattung | Blitz integriert |
Weissabgleich | Automatisch, Fluoreszierend, Manuell, Schatten, Tageslicht, Wolfram |
Selbstauslöser Verzögerung | 10 s, 2 s |
Blitz-Modi | Auto, Flash aus, Manuell, Rote-Augen-Reduzierung, Slow synchronization |
Pixelauflösung | 4000 x 3000 Pixel |
Bildsensortyp | CCD |
Bildsensor Format | 1/2,3'' |
Optischer Zoom | 26 x |
Bildschirmtechnologie | LCD |
Auflösung | 230000 Pixels |
Suchertyp | Elektronisch |
Autofokustyp | Auto, Multi-Punkt, Spot |
Verschlusszeit | 1/4 - 1/4000 s |
Max. Videoauflösung | 4000 x 3000 Pixels |
Speicherkartentyp | SD |
Videoformate | AVI |
Anschlüsse | USB 2.0 |
Energieversorgung | Batteriebetrieb |
Batterie- / Akkutyp | Li-Ion |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Breite | 111 mm |
Länge | 109 mm |
Höhe | 83.80 mm |
Gewicht | 427 g |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Garantiefallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Kamera» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec Galaxus- PentaxUngenügende Daten
- 1.Sony1 %
- 2.Canon1.2 %
- 2.Nikon1.2 %
- 4.Fujifilm1.7 %
Garantiefalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec Galaxus- PentaxUngenügende Daten
- 1.AGFAPHOTO2 Tage
- 1.Easypix2 Tage
- 3.Kodak5 Tage
- 4.Sony8 Tage
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Kamera» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus- 2.Goxtreme2.1 %
- 3.Kodak2.9 %
- 3.Pentax2.9 %
- 5.Olympus3.8 %
- 6.Canon3.9 %

Pentax will in der Optio X90 die Vorteile von Kompakt- und Spiegelreflexkameras vereinen. Dies gelingt allerdings nur teilweise. Die Bridgekamera fällt deutlich kleiner aus als eine DSLR und bietet trotzdem einen großen Funktionsumfang. Die Bedienung gestaltet sich ähnlich unkompliziert wie bei kompakten Modellen. Leider bewegt sich auch die Bildqualität nur auf dem Niveau der Kompaktkameras.
- Ordentliche Ausstattung zum fairen Preis
- 26fach-Zoom
- Langsam
- Schwacher Akku
- Starker Schärfeabfall ab ISO 400
Ein großer Zoom und ein günstiger Preis sind noch kein Garant für eine Kaufempfehlung. Denn bei der Bildqualität und auch der Geschwindigkeit zeigt die X90 eine schwache Perfomance – und gerade diese beiden Punkte sind für gute Fotos entscheidend.
Die Pentax X90 setzt sich dank der besten Bildqualität an die Spitze und gewinnt den Test. Zudem ist sie mit 349 Euro die günstigste Kamera und erhält dafür den Preis-Leistungs-Sieg.

- Starkes Zoom
- umfassende Weitwinkeleinstellung
- Helfer wie Motivprogramme und Gesichtserkennung
- starke Rauschglättung
Die X90 ist eine gelungene Alternative in der Welt der Bridge-Kameras, die eine umfangreiche Ausstattung, aber auch Schwächen zeigt. Auch ein Raw-Modus hätte der X90 gut zu Gesicht gestanden.

Pentax X90 liefert sehr gute Werte, verliert ab ISO 200 aber an Details, weil das Bild weichgezeichnet wird. In der Praxis bewährt sich die sehr großzügige Ausstattung.