
Zu viele Angelköder? So findest du den Richtigen
Hier sind fünf wichtige Faktoren, die du bei der Auswahl des passenden Angelköders beachten solltest.
Vor 3 Wochen aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Der Ködertyp bezieht sich auf die Art des Angelköders, den Sie verwenden möchten, und ist entscheidend für den Angelerfolg. Die Auswahl des richtigen Ködertyps beeinflusst, welche Fischarten Sie anlocken und fangen können, und kann Ihre gesamte Angelerfahrung verbessern.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Spinners
Üblicher Preis
9.– bis 14.–Spinner sind rotierende Köder, die durch ihre Bewegung und Reflexion Licht erzeugen.
Sie sind besonders effektiv beim Angeln auf Raubfische wie Forellen und Barsch, da sie diese durch ihre auffällige Aktion anziehen.
Bestseller
Wobbler
Üblicher Preis
14.– bis 17.–Wobbler sind künstliche Köder, die in verschiedenen Formen und Farben erhältlich sind und durch eine wobbelnde Bewegung im Wasser agieren.
Sie sind vielseitig einsetzbar und eignen sich hervorragend für das Angeln auf viele Arten von Süßwasserfischen, insbesondere Hecht und Zander.
Bestseller
Löffel
Üblicher Preis
9.– bis 11.–Löffel sind flache, metallische Köder, die durch ihre Form und das Gewicht im Wasser blitzenden Bewegungen erzeugen.
Ideal für das Angeln auf große Raubfische, bieten sie eine hohe Sichtbarkeit und können auch bei unterschiedlichen Wassertiefen eingesetzt werden.
Bestseller
Topwater
Üblicher Preis
11.– bis 31.–Topwater-Köder schwimmen an der Wasseroberfläche und erzeugen Geräusche oder Bewegungen, die Fische anlocken.
Sie sind besonders spannend, da die Attacke des Fisches auf den Köder direkt unter Wasser sichtbar ist, was das Angeln zu einem aufregenden Erlebnis macht.
Bestseller
Crankbait
Üblicher Preis
17.– bis 17.–Crankbaits sind feste Köder, die beim Einholen eine wobbelnde Bewegung erzeugen, die Fische anspricht.
Sie sind ideal für das gezielte Angeln auf Raubfische und können effektiv in verschiedenen Wassertiefen eingesetzt werden, was sie zu einer beliebten Wahl für viele Angler macht.
Bestseller
Der Zielfisch ist entscheidend bei der Auswahl von Angelködern, da verschiedene Fischarten unterschiedlich auf Köder reagieren. Die richtige Wahl kann den Unterschied zwischen einem erfolgreichen Fang und einem frustrierenden Angelausflug ausmachen.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Forelle
Üblicher Preis
9.– bis 11.–Forellen sind oft an Seen und Flüssen zu finden und bevorzugen lebende oder künstliche Köder wie Maden oder Spinner.
Der Einsatz von Forellenködern erhöht die Chancen auf einen Fang, besonders in lauwarmem Wasser oder bei klarem Wetter.
Bestseller
Hecht
Üblicher Preis
10.– bis 17.–Hechte sind Raubfische, die auf große Köder wie Wobbler oder Gummifische anspringen.
Die Verwendung von Hechtködern kann Angler in Seen oder Flüssen zu beeindruckenden Fängen verhelfen, insbesondere in der Dämmerung.
Bestseller
Zander
Üblicher Preis
10.– bis 12.–Zander sind für ihre Vorliebe für lebende Köder bekannt, doch auch Gummifische und Jigs sind sehr effektiv.
Das gezielte Angeln auf Zander in tiefen Gewässern kann zu erfolgreichen Angelausflügen führen, vor allem in der Nacht.
Bestseller
Wels
Üblicher Preis
17.– bis 29.–Welse sind große Süßwasserfische, die auf stinkende oder lebende Köder wie Fischstücke ansprechen.
Mit den richtigen Welsködern können Angler in Flüssen und Seen auf die Möglichkeit von eindrucksvollen Fängen hoffen.
Bestseller
Meerfische
Üblicher Preis
6.– bis 14.–Meerfische wie Dorsche oder Makrelen reagieren auf eine Vielzahl von Ködern, einschließlich Pilkern und Naturködern.
Das Angeln auf Meerfische bietet spannende Möglichkeiten und oft eine größere Vielfalt an Fängen, ideal für Küstenangler.
Bestseller
Die Länge des Angelköders spielt eine entscheidende Rolle bei der Anziehung von Fischen, da verschiedene Arten unterschiedlich auf Ködergrößen reagieren. Eine gut gewählte Länge kann die Erfolgschancen beim Angeln erhöhen, indem sie auf die Vorlieben der Zielarten abgestimmt wird.
Beliebte Optionen
Bis zu 7 cm
Kleinere Köder, die oft für kleinere Fischarten wie Barsch oder Forelle geeignet sind.
Ideal für ruhige Gewässer oder beim Angeln in Ufernähe, wo kleinere Fische aktiv sind.
Bestseller
8 - 12 cm
Diese Größe bietet eine gute Balance zwischen Anziehungskraft und Handhabung, geeignet für eine Vielzahl von Fischarten.
Empfohlen für Angler, die auf Mittelgroße Fische wie Zander oder Hecht abzielen, besonders in Seen oder Flüssen.
Bestseller
13 - 19 cm
Größere Köder, die oft für Raubfische wie Hecht oder Wels verwendet werden.
Perfekt für das gezielte Angeln auf größere Fische in tiefen Gewässern oder bei der Verwendung von Köderfisch-Techniken.
Bestseller
Das Köderverhalten beschreibt, wie der Angelköder sich im Wasser verhält, was entscheidend für den Fang von Fischen ist. Die Wahl des richtigen Verhaltens beeinflusst die Anziehungskraft des Köders und kann den Unterschied zwischen einem erfolgreichen und einem erfolglosen Angelausflug ausmachen.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Sinkend
Üblicher Preis
10.– bis 12.–Sinkende Köder tauchen schnell zu den gewünschten Tiefen, was sie ideal für Fische macht, die in der Nähe des Grundes jagen.
Sie sind besonders effektiv in Gewässern mit tiefen Strukturen, wo sich Raubfische oft aufhalten.
Bestseller
Schwimmend
Üblicher Preis
10.– bis 17.–Schwimmende Köder bleiben an der Oberfläche oder in der oberen Wasserschicht, was sie sichtbar für Fische macht, die dort fressen.
Sie sind perfekt für das Angeln in flachen Gewässern oder während der Morgen- und Abenddämmerung, wenn Fische an die Oberfläche kommen.
Bestseller
Langsam Sinkend
Üblicher Preis
10.– bis 17.–Langsam sinkende Köder bieten einen sanften Abstieg, der die Aufmerksamkeit von Fischen auf sich zieht, während sie nach unten sinken.
Diese Art von Köder ist ideal für das Angeln in der Übergangszone zwischen Oberflächen- und Tiefenwasser, wo viele Fische lauern.
Bestseller
Schnell Sinkend
Üblicher Preis
15.– bis 18.–Schnell sinkende Köder erreichen rasch die gewünschten Tiefen und sind besonders effektiv in tiefen Gewässern oder bei starkem Wind.
Sie sind empfehlenswert für das gezielte Angeln auf Raubfische, die sich in tieferen Schichten aufhalten.
Bestseller
Die Wahl der Marke ist entscheidend für die Qualität und Leistung von Angelködern, da verschiedene Marken unterschiedliche Technologien und Materialien verwenden. Bekannte Marken wie Stucki Thun und Berkley bieten speziell entwickelte Produkte, die die Fangquote verbessern und somit das Angelerlebnis bereichern.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
Stucki Thun
Diese Marke ist bekannt für ihre innovativen und lokal getesteten Angelköder, die speziell auf die Fischarten des Thunersees abgestimmt sind.
Die Produkte sind besonders effektiv für das Fangen von Forellen und anderen Süßwasserfischen, was sie ideal für Angler macht, die lokale Gewässer bevorzugen.
Bestseller
Berkley
Berkley ist bekannt für seine fortschrittlichen Kunstköder und eine breite Palette an Angelzubehör.
Die qualitativ hochwertigen Köder sind für ihre Lebensnähe und die Fähigkeit, verschiedene Fischarten anzulocken, geschätzt, was sie zu einer bevorzugten Wahl für viele Angler macht.
Bestseller
Mepps
Diese Marke ist bekannt für ihre klassischen Spinner und Blinker, die sich seit Jahrzehnten bewährt haben.
Die Produkte bieten eine hohe Fangquote, besonders bei Raubfischen, und sind einfach zu handhaben, was sie ideal für Anfänger und erfahrene Angler gleichermaßen macht.
Bestseller
Savage Gear
Savage Gear ist bekannt für seine realistischen Kunstköder, die Fischen durch ihr Design und ihre Beweglichkeit täuschend echt erscheinen.
Die Produkte sind besonders wirksam beim Angeln auf große Raubfische, da sie die natürlichen Beutefische gut imitieren, was die Fangchancen erheblich erhöht.
Bestseller
Lieblingsköder
Diese Marke ist bekannt für ihre handgefertigten Köder, die auf individuelle Kundenwünsche abgestimmt sind.
Die personalisierten Köder bieten Anglern eine einzigartige Möglichkeit, ihre Fangmethoden zu optimieren und ihre Erfolgschancen zu steigern.
Bestseller