
Zu viele Laufräder? So findest du das Richtige
Hier sind fünf wichtige Faktoren, die du bei der Auswahl des passenden Laufrads beachten solltest.
Vor einem Monat aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Der Laufradtyp bezieht sich auf die spezifische Position und Funktion des Laufrads am Fahrrad. Die Wahl des richtigen Laufradtyps ist entscheidend für die Leistung und das Fahrverhalten, da Vorder- und Hinterräder unterschiedliche Anforderungen und Belastungen haben.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Hinterrad
Üblicher Preis
160.– bis 640.–Das Hinterrad ist für den Antrieb und die Kraftübertragung verantwortlich.
Es bietet Stabilität und Kontrolle, besonders bei Beschleunigung und Bergauffahrten.
Bestseller
Vorderrad
Üblicher Preis
140.– bis 550.–Das Vorderrad steuert die Richtung und beeinflusst die Lenkung des Fahrrads.
Ein gut gewähltes Vorderrad verbessert die Manövrierfähigkeit und das Fahrgefühl, besonders in Kurven.
Bestseller
Laufradsatz
Üblicher Preis
340.– bis 1600.–Ein Laufradsatz besteht aus einem kompletten Set von Vorder- und Hinterrad, oft optimiert für spezifische Einsatzbereiche.
Er bietet eine harmonische Abstimmung zwischen den Rädern, was die Gesamtleistung und das Fahrverhalten verbessert.
Bestseller
Die Eignung des Bremstyps bezieht sich auf die Art der Bremsen, die mit dem Laufrad kompatibel sind. Die Wahl des richtigen Bremstyps ist wichtig für die Bremsleistung und Sicherheit, da verschiedene Systeme unterschiedliche Vorteile bieten.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Scheibenbremse Center Lock
Üblicher Preis
230.– bis 840.–Diese Bremsen verwenden ein zentrales Verriegelungssystem für eine einfache Montage und Demontage.
Sie bieten hervorragende Bremskraft und sind besonders effektiv bei nassen Bedingungen.
Bestseller
Scheibenbremse 6-Loch
Üblicher Preis
200.– bis 490.–Diese Bremsen haben ein 6-Loch-Montagesystem, das eine breite Kompatibilität mit verschiedenen Laufrädern ermöglicht.
Sie bieten eine starke Bremsleistung und sind ideal für Mountainbikes und aggressive Fahrstile.
Bestseller
Felgenbremse
Üblicher Preis
110.– bis 610.–Felgenbremsen wirken direkt auf die Felge des Laufrads und sind einfach zu warten.
Sie sind leicht und kostengünstig, ideal für Stadt- und Rennräder.
Bestseller
Der Einsatzbereich des Fahrrads bestimmt, für welche Art von Terrain und Fahrstil das Laufrad geeignet ist. Die Wahl des richtigen Einsatzbereichs beeinflusst die Leistung, den Komfort und die Haltbarkeit des Laufrads.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Mountainbike
Üblicher Preis
190.– bis 490.–Mountainbike-Laufräder sind robust und für unebenes Gelände ausgelegt.
Sie bieten Stabilität und Haltbarkeit, ideal für Offroad-Abenteuer und technische Trails.
Bestseller
Rennrad
Üblicher Preis
270.– bis 990.–Rennrad-Laufräder sind leicht und aerodynamisch gestaltet für hohe Geschwindigkeiten auf der Straße.
Sie verbessern die Effizienz und Geschwindigkeit, perfekt für Wettkämpfe und lange Fahrten.
Bestseller
E-Bike
Üblicher Preis
220.– bis 460.–E-Bike-Laufräder sind speziell für die zusätzlichen Kräfte von Elektromotoren ausgelegt.
Sie bieten Stabilität und Sicherheit, ideal für Pendler und Freizeitfahrer.
Bestseller
Gravel
Üblicher Preis
270.– bis 940.–Gravel-Laufräder sind vielseitig und für gemischte Untergründe konzipiert.
Sie bieten Komfort und Kontrolle, ideal für Abenteuerfahrten abseits der Straße.
Bestseller
Citybike
Üblicher Preis
100.– bis 190.–Citybike-Laufräder sind für den urbanen Einsatz optimiert, leicht und stabil.
Sie bieten eine angenehme Fahrt und sind ideal für den täglichen Pendelverkehr.
Bestseller
Die Einbaubreite hinten bezieht sich auf den Abstand zwischen den Ausfallenden des Rahmens, wo das Hinterrad montiert wird. Die richtige Einbaubreite ist entscheidend für die Kompatibilität mit dem Rahmen und die Gesamtstabilität des Fahrrads.
Beliebte Optionen
100 - 110 mm
Üblicher Preis
180.– bis 640.–Diese Breite ist typisch für viele Standard-Rennräder und Citybikes.
Sie bietet eine gute Balance zwischen Stabilität und Gewicht, ideal für den urbanen Einsatz.
Bestseller
111 - 148 mm
Üblicher Preis
240.– bis 800.–Diese Breite ist häufig bei Mountainbikes und E-Bikes zu finden.
Sie bietet zusätzliche Stabilität und ist ideal für anspruchsvolle Fahrten und Gelände.
Bestseller
149 - 200 mm
Üblicher Preis
290.– bis 1200.–Diese Breite ist für spezielle Anwendungen wie Fatbikes oder Lastenräder konzipiert.
Sie bietet maximale Stabilität und Tragfähigkeit, ideal für extreme Bedingungen.
Bestseller
Die Einbaubreite vorne bezieht sich auf den Abstand zwischen den Ausfallenden des Rahmens, wo das Vorderrad montiert wird. Die Wahl der richtigen Einbaubreite ist wichtig für die Lenkstabilität und die Gesamtperformance des Fahrrads.
Beliebte Optionen
100 - 110 mm
Üblicher Preis
190.– bis 750.–Diese Breite ist gängig bei vielen Rennrädern und Citybikes.
Sie sorgt für eine präzise Lenkung und ist ideal für den täglichen Gebrauch.
Bestseller
111 - 142 mm
Üblicher Preis
240.– bis 990.–Diese Breite ist häufig bei Mountainbikes und sportlichen Fahrrädern zu finden.
Sie bietet eine verbesserte Stabilität und Kontrolle, ideal für anspruchsvolle Fahrten.
Bestseller
143 - 200 mm
Üblicher Preis
210.– bis 440.–Diese Breite ist für spezielle Anwendungen wie Fatbikes oder Lastenräder konzipiert.
Sie bietet maximale Stabilität und ist ideal für extreme Bedingungen und schwerere Lasten.
Bestseller