
Zu viele Warmwassergeräte? So findest du das Richtige
Hier sind fünf wichtige Faktoren, die du bei der Auswahl des passenden Warmwassergeräts beachten solltest.
Vor 3 Wochen aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Der Typ des Warmwassergeräts beeinflusst die Art und Weise, wie Wasser erhitzt und bereitgestellt wird. Die Wahl des richtigen Typs ist entscheidend für die Effizienz, den Energieverbrauch und die Verfügbarkeit von Warmwasser in Ihrem Haushalt.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Durchlauferhitzer
Üblicher Preis
190.– bis 460.–Erhitzt Wasser direkt bei Bedarf, ohne einen Wassertank zu verwenden.
Ideal für Haushalte mit begrenztem Platz, da er keinen großen Tank benötigt und kontinuierlich heißes Wasser bereitstellt.
Bestseller
Warmwasserspeicher
Üblicher Preis
150.– bis 800.–Speichert eine große Menge Wasser und hält es auf einer konstanten Temperatur.
Perfekt für größere Haushalte oder bei hohem Wasserbedarf, da sofort heißes Wasser zur Verfügung steht, auch bei mehreren gleichzeitigen Entnahmen.
Bestseller
Wärmepumpe
Üblicher Preis
140.– bis 2600.–Nutzen die Umgebungstemperatur zur effizienten Wassererwärmung.
Energieeffizient und kostensparend, besonders in gut isolierten Häusern, da sie weniger Strom verbrauchen als herkömmliche Heizsysteme.
Bestseller

Vaillant Isolierkappen f. Pufferspeicher verwendbar für VPS R 100/1. VPS R 200/1
Kochendwassergerät
Üblicher Preis
210.– bis 320.–Stellt auf Knopfdruck sofort kochendes Wasser bereit.
Praktisch für die Zubereitung von Tee, Kaffee oder anderen heißen Getränken, da es Zeit spart und Komfort bietet.
Bestseller
Die Nennleistung eines Warmwassergeräts bezieht sich auf die maximale Heizleistung, die das Gerät bereitstellen kann. Diese Leistung ist entscheidend für die Auswahl eines Geräts, das den spezifischen Heizbedarf Ihres Haushalts oder Ihrer Gewerbeeinheit erfüllt.
Beliebte Optionen
1.8 - 5.5 kW
Üblicher Preis
130.– bis 290.–Dieses Warmwassergerät bietet eine Leistung von 1.8 bis 5.5 kW, ideal für kleine Haushalte oder Einzelpersonen.
Es eignet sich hervorragend für die Versorgung von Spülbecken und Duschen, wodurch die Betriebskosten niedrig und die Energieeffizienz hoch bleiben.
Bestseller
5.6 - 18 kW
Üblicher Preis
270.– bis 840.–Mit einer Leistung von 5.6 bis 18 kW eignet sich dieses Gerät für mittelgroße Haushalte mit höherem Warmwasserbedarf.
Es ermöglicht eine gleichzeitige Nutzung mehrerer Wasserentnahmestellen, ideal für Familien mit mehreren Bädern oder häufigen Gästen.
Bestseller
18.1 - 27 kW
Üblicher Preis
340.– bis 610.–Dieses leistungsstarke Warmwassergerät bietet 18.1 bis 27 kW, geeignet für große Haushalte oder gewerbliche Anwendungen.
Es gewährleistet eine kontinuierliche Warmwasserversorgung, selbst bei hohen Nachfragen, und ist somit die optimale Wahl für Hotellerie oder Gastronomie.
Bestseller

Stiebel Eltron DHB-E 18/21/24 LCD Elektronischer Durchlauferhitzer, gradgenaue Temperatur dank 3i Technologie
Das Volumen eines Warmwassergeräts bezieht sich auf die Menge an Wasser, die es speichern oder erwärmen kann. Es ist entscheidend, um sicherzustellen, dass genügend warmes Wasser für den täglichen Bedarf, wie Duschen oder Geschirrspülen, zur Verfügung steht.
Beliebte Optionen
0.2 - 9 l
Üblicher Preis
140.– bis 360.–Dieses Volumen ist ideal für kleine Haushalte oder einzelne Benutzer, die gelegentlich warmes Wasser benötigen.
Perfekt für Anwendungen wie das Erwärmen von Wasser für Tee oder das Spülen von Geschirr, wo nur geringe Mengen benötigt werden.
Bestseller
9.1 - 50 l
Üblicher Preis
170.– bis 610.–Dieses Volumen eignet sich gut für mittelgroße Haushalte mit mehreren Benutzern, die regelmäßigen Bedarf an warmem Wasser haben.
Es bietet einen guten Kompromiss zwischen Größe und Kapazität, ideal für Duschen, Bäder und Küchenbedarfe.
Bestseller
50.1 - 100 l
Üblicher Preis
190.– bis 710.–Diese Kapazität ist für große Haushalte oder gewerbliche Anwendungen geeignet, wo ein hoher Warmwasserbedarf besteht.
Besonders vorteilhaft für Familien mit mehreren Bädern oder für Anwendungen in der Gastronomie, wo eine kontinuierliche Warmwasserversorgung erforderlich ist.
Bestseller
Die Energieeffizienzklasse gibt an, wie effizient ein Warmwassergerät im Energieverbrauch ist. Eine höhere Klasse bedeutet geringere Betriebskosten und einen geringeren ökologischen Fußabdruck.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
A
Üblicher Preis
150.– bis 440.–Die Klasse A steht für die höchste Energieeffizienz und den niedrigsten Energieverbrauch.
Diese Geräte helfen dabei, die Stromrechnung zu senken und sind umweltfreundlicher, was sie ideal für nachhaltige Haushalte macht.
Bestseller
B
Üblicher Preis
200.– bis 800.–Die Klasse B bietet immer noch eine gute Energieeffizienz, jedoch mit einem höheren Verbrauch als Klasse A.
Diese Geräte sind eine solide Wahl für Nutzer, die eine Balance zwischen Kosten und Effizienz suchen, ohne auf Qualität zu verzichten.
Bestseller
C
Üblicher Preis
190.– bis 840.–Die Klasse C zeigt einen durchschnittlichen Energieverbrauch an, der höher ist als die Klassen A und B.
Geräte dieser Klasse sind oft günstiger in der Anschaffung, können aber langfristig höhere Betriebskosten verursachen.
Bestseller
Die Breite eines Warmwassergeräts ist entscheidend für die Platzierung und die Integration in den vorhandenen Raum. Eine falsche Breite kann die Installation erschweren und die Funktionalität des Geräts beeinträchtigen.
Beliebte Optionen
9.9 - 25 cm
Üblicher Preis
170.– bis 440.–Kompakte Bauweise, die sich ideal für enge Räume eignet.
Perfekt für Wohnungen oder kleinere Häuser, wo der Platz begrenzt ist.
Bestseller
25.1 - 45 cm
Üblicher Preis
130.– bis 520.–Mittelgroße Breite, die eine gute Balance zwischen Kapazität und Platzbedarf bietet.
Eignet sich für die meisten Haushalte und ermöglicht eine effiziente Nutzung des verfügbaren Raums.
Bestseller
45.1 - 51 cm
Üblicher Preis
160.– bis 800.–Geräumige Bauweise, die mehr Kapazität für Warmwasser bietet.
Ideal für größere Haushalte oder Anwendungen, bei denen ein höherer Wasserbedarf besteht.
Bestseller