Test de produit

Warum ich dank der Velojacke Hummvee Flipjak von Endura beim Biken nie mehr friere

Als «The Jekyll and Hyde of jackets» preist Endura seine Hummvee Flipjak an. Die Wendejacke mit zwei Farben hält mich während der kalten Monate dank der Primaloft-Isolierung auf dem Bike warm.

Die Wälder lichten sich. Nicht nur die Blätter verschwinden nach und nach, auch viele Biker tun es ihnen gleich. Ski und Snowboard statt Gravel- und Mountainbike sind in den nächsten Monaten angesagt. Wenn sich der Dichtestress vom Trail auf die Piste verlagert und sich vor den Skiliften lange Schlangen bilden, macht das Biken gleich doppelt Spass. Allerdings nur mit der richtigen (Winter)-Ausrüstung.

Warm und trocken muss es sein.
Warm und trocken muss es sein.

Winterjacke mit Primaloft

Neben einer Wind- und einer Regenjacke von Endura bin ich neuerdings auch mit dem Wintermodell Hummvee Flipjak unterwegs. Die Jacke mit Kapuze soll laut Hersteller die Grenzen zwischen Performance auf dem Fahrrad und funktioneller Streetwear verwischen. Die Primaloft Silver-Isolierung sorgt für Wärme und die wendbare Konstruktion für mehr Vielseitigkeit in Bezug auf den Look. Ausser dem Einsatz auf dem Bike eignet sich diese Jacke zum Beispiel auch für eine längere Bergwanderung. Oder von mir aus auch für Shopping an der Zürcher Bahnhofstrasse.

Primaloft ist ein hochwertiges, synthetisches Isolationsmaterial aus Polyester, das in Bekleidung, Handschuhen, Schuhen, Schlafsäcken und anderer Outdoorausrüstung verarbeitet wird und vor Kälte schützt. Auch in Heimtextilien, Arbeitskleidung sowie im Jagd- und Militärbereich kommt die «synthetische Daune» zum Einsatz.

Sie bietet ein optimales Verhältnis von Wärmeleistung zu Eigengewicht und Volumen. Der Wärmerückhalt ist mit dem einer guten Gänsedaune vergleichbar. Dabei sind die Fasern so dünn und weich, dass sie sich der Körperform flexibel anpassen. Primaloft-Isolation ist klein komprimierbar, bleibt aber – im Gegensatz zu unbehandelter Daune – auch bei Nässe bauschig und trocknet schnell. Unter dem Dach der Silver-Serie fasst Primaloft verschiedene, hochfunktionale Fasertechnologien und -mischungen zusammen.

Darunter das GV500 Foyle Kurzarmshirt von Endura, darüber die Hummvee Flipjak.
Darunter das GV500 Foyle Kurzarmshirt von Endura, darüber die Hummvee Flipjak.

Aussen kalt und feucht, innen trocken und warm

Oktober 2021: goldenes Herbstwetter, mit einer Ausnahme. Am Samstag vor Halloween ist es grau, kalt und regnerisch. Das Thermometer zeigt morgens um 9 Uhr irgendwas knapp über null Grad an. Ich will es gar nicht so genau wissen, halte mich stattdessen an das alte Sprichwort, wonach es kein schlechtes Wetter, nur schlechte Ausrüstung gibt. Und schwinge mich aufs Bike. Die etwa 400 Gramm schwere Hummvee Flipjak hält mich zunächst schön warm und trocken. Die Jacke ist winddicht und hat ein PFC-freies, wasserabweisendes Finish. In den kleinen Taschen mit Reissverschlüssen lassen sich Dinge wie Schlüssel oder Smartphone verstauen. Alles andere packe ich in den Rucksack.

Nach einer halben Stunde ist der Regen so stark, dass ich einen kurzen Boxenstopp einlege und die Jacke wechsle. Zum Glück habe ich die wasserdichte Softshelljacke Pro SL von Endura am Morgen gepackt. Diese hatte ich im letzten, dauerverregneten Frühling bereits getestet und für gut befunden.

  • Test de produit

    Veste softshell Pro SL d’Endura à l’essai

    par Patrick Bardelli

Statt mit Foyle Kurzarmshirt und Flipjak bin ich nun mit Baselayer, Weste und Regenjacke unterwegs. Und kühle trotzdem recht schnell aus, sobald ich stehen bleibe.

Die Aussicht ist grossartig, die Temperatur eher nicht so.
Die Aussicht ist grossartig, die Temperatur eher nicht so.

Unterdessen hat der Regen nachgelassen und ich wechsle wieder zurück zu meinem anfänglichen Setting mit Kurzarmshirt und Hummvee Flipjak. Als ich die Jacke aus dem Rucksack nehme, ist sie auf der einen Seite noch leicht feucht, auf der anderen aber trocken und so bin ich auf der restlichen Tour schön warm eingepackt.

Ich staune, wie angenehm diese Jacke zu tragen ist. Auch wenn ich ins Schwitzen komme, habe ich das Gefühl, dass die «synthetische Daune» die Feuchtigkeit gut absorbiert. Und so dauert es dann gefühlt auch um einiges länger, bis ich zu frieren beginne, wenn ich mal stehen bleibe.

Die Aussicht ist nicht so grossartig, das Körpergefühl dafür schon.
Die Aussicht ist nicht so grossartig, das Körpergefühl dafür schon.

Endura Grössentabelle

Die Jacke ist normal geschnitten. Entsprechend fällt auch die Passform aus. Allerdings scheint mir die Bekleidung von Endura, im Vergleich mit Brands wie beispielsweise Giro, generell eher eng geschnitten zu sein. Üblicherweise ist ihre Grösse M für mich eher zu klein. Jedoch nicht bei der Flipjak, die in Grösse M genau richtig sitzt.

Fazit: Kaufempfehlung

Du suchst eine Bikejacke für den Winter, die dich warm und bei leichter Nässe auch trocken hält? Sie soll leicht und auch stylisch sein? Ausserdem legst du Wert auf Vielseitigkeit, damit du die Jacke auch mal auf einer Wanderung oder sogar in der Stadt tragen kannst? Dann ist die Hummvee Flipjak von Endura definitiv eine Überlegung wert. Ich für meinen Teil kann hinter das Thema «Winterjacke fürs Velofahren» ein Häkchen setzen.

Und übrigens: Die Jacke funktioniert auch bestens, ohne dass du auf dem Bike von Dr. Jekyll zu Mr. Hyde mutierst.

Cet article plaît à 22 personne(s)


User Avatar
User Avatar

Ancien journaliste radio devenu fan de story telling. Coureur confirmé, adepte du gravel bike et débutant en haltères de toutes tailles. Quelle sera ma prochaine étape ?


Sport
Suivez les thèmes et restez informé dans les domaines qui vous intéressent.

11 commentaires

Avatar
later