Rapport de test

Luxus-Gamepads von Microsoft und Razer im Duell

Stolze 150 Euro verlangen sowohl Razer als auch Microsoft für aufgewertete Versionen des herkömmlichen Xbox-One-Gamepads, das für ein Drittel der aufgerufenen Summe schon für sich genommen kein Schnäppchen ist. Zum Kauf des Wildcat und Elite Controller animieren soll das bei Eingabegeräten für ambitionierte Spieler ewig präsente Versprechen hochwertigster Materialien und ultimativer Vorteile im virtuellen Kampf, das sich in diesem Fall durch zusätzliche Tasten und eine gesteigerte Flexibilität manifestieren soll. Damit sind das Testfeld wie auch die Fragestellung klar umrissen: Beide Luxus-Gamepads müssen beweisen, dass sie ihren Mehrpreis gegenüber dem Standardmodell zumindest im Ansatz rechtfertigen können.

Logo du testeur Computerbase.de
TesteurComputerbase.de
Edition02/2016

3 Produits en test

1Aucune évaluation
Microsoft Manette sans fil Xbox One (Xbox One X, Xbox Series X, Xbox One S, Xbox Series S)
Manette

Microsoft Manette sans fil Xbox One

Xbox One X, Xbox Series X, Xbox One S, Xbox Series S

2Aucune évaluation
Microsoft Manette sans fil Elite (Xbox Series X, Xbox One S, Xbox Series S, PC, Xbox One X)
Manette

Microsoft Manette sans fil Elite

Xbox Series X, Xbox One S, Xbox Series S, PC, Xbox One X

3Aucune évaluation
Razer Wildcat (Xbox Series X, Xbox One S, Xbox Series S, PC, Xbox One X)
Manette

Razer Wildcat

Xbox Series X, Xbox One S, Xbox Series S, PC, Xbox One X