

3 im Test: Welche Gesichtsseife überzeugt?

Aller guten Dinge sind drei. Aber wenn du Pech hast, sind alle drei Dinge einfach nur beschissen. Heute im Trio-Test: Seifen für dein Gesicht.
Morgens nach dem Aufstehen wasche ich mir als erstes das Gesicht. Bisher nur mit Wasser. Ein Upgrade ist längst überfällig, eine Gesichtsseife muss her! Eine, die meinen Teint in den frühen Stunden weckt und die ich auch dazu benutzen kann, um mir am Abend die Make-up-Reste vom Gesicht zu waschen. Meine T-Zone ist ölig, meine Wangenpartien je nach Tagesform trocken bis normal. Für meine Mischhaut habe ich mir drei unterschiedliche Seifen aus unserem Sortiment herausgepickt und sie jeweils sieben Tage lang zweimal täglich getestet.
Ausgleichende Gesichtsseife von I Want You Naked


Duft: Erinnert mich an die Dextro Energy Traubenzucker. Riecht laut Beschrieb erfrischend-fruchtig nach Orangen- und Litseaöl.
Menge: 100g
Geeignet für: sensible Haut
Wirkung laut Hersteller: Gleicht die Haut aus, beruhigt und pflegt. Wirkt antiseptisch, reinigt porentief und hilft den hauteigenen Fett- und Feuchtigkeitshaushalt zu regulieren.
Enthält: Meersalz, Sheabutter, Babassu-, Avocado-, ätherisches Orangen- und Litseaöl, Vitamin E, Vitamin C
Mehr Infos: Naturkosmetik, Handmade in München, Cruelty Free, vegan
Im Praxistest:
Kennst du diese «good skin days», die du nur dann hast, wenn du am Meer Urlaub machst? Diese Seife ist wie Strandferien für meine Haut. Ich bin überzeugt, dass es das enthaltene Meersalz ist, das meine Haut so rein und glatt hält, während die Sheabutter darin, die ich für gewöhnlich gerne auch pur verwende, meine Haut mit Feuchtigkeit versorgt. In der Anwendung spüre ich eine leichte Körnung, die ich als angenehm empfinde, und der frische Zitrus-Duft ist gerade am Morgen ein willkommener Wachmacher. Nach einer Woche zweimal täglich Einseifen lautet mein Urteil: fantastisch!
Facial Soap Mild von Clinique

Duft: parfümfrei
Menge: 100g
Geeignet für: trockene bis normale Haut
Wirkung laut Hersteller: Reinigt mild.
Enthält: Sodium Palmate/Cocoate oder Palm Kernelate, Wasser, Petrolatum , Glycerin , Natriumchlorid, Trisodium Hedta, Titanium Dioxide (Ci 77891), Iron Oxides (Ci 77491, Ci 77492, Ci 77499), Yellow 5 (Ci 19140)
Mehr Infos: Kommt mit einer wiederverwendbaren Aufbewahrungsbox. Die Seife kannst du auch ohne sie nachkaufen. Das Produkt ist der erste Teil einer 3-Phasen-Systempflege von Clinique, in der die einzelnen Schritte aufeinander abgestimmt sind. Du kannst sie jedoch auch im Alleingang verwenden.
Im Praxistest:
Ich bin positiv überrascht: Weil die Seife schäumt und somit einer klassischen Handseife vom Feeling her sehr nahekommt, hätte ich erwartet, dass sie meine Haut austrocknet. Das tut sie aber nicht. Die cremig-milchige Textur reinigt gründlich und fühlt sich dabei angenehm an. Die Seife ist unparfümiert, hat jedoch einen Eigengeruch. Dieser fällt zum Glück kaum auf. Grosse Freude habe ich an der mitgelieferten Seifenschale mit Deckel, so lässt sie sich im Badezimmerschränkli sicher vor Staub verstauen.
White Crystal Soap von Borodist

Duft: Erinnert mich an die Duftblöcke der Diddl-Maus aus meiner Kindheit. Auf Nachfrage heisst es, dass sie nach Zitrusfrüchten riecht.
Menge: 90g
Geeignet für: fettige und Mischhaut
Wirkung laut Hersteller: Verringert die Talgproduktion und peelt die Haut mit Salzkristallen.
Enthält: Kokosöl, Natriumchlorid, destilliertes Wasser, NaOH Alkali, Aromazusammensetzung
Mehr Infos: Stammt aus einer Pflegelinie für Männer und ist Peelingseife für Körper sowie Gesicht.
Im Praxistest:
Auf die Crystal Soap habe ich mich am meisten gefreut. Sie stammt aus den Riegen einer Männerpflegelinie und hat mich mit ihrem Packaging vom Sockel gehauen. In der Anwendung ist der angepriesene Peelingeffekt sehr schüchtern und der künstliche Duft wird von einer herben, maskulinen Note begleitet, die ich jedoch erst während der Anwendung auf der nassen Haut erschnuppere. Nichts für meine Nase, aber einen Versuch war's wert. Was die Verringerung der Talgproduktion anbelangt, so habe ich tatsächlich gemerkt, dass meine Haut über längere Zeit nach der Anwendung mattiert bleibt. Das liegt wohl daran, dass die Seife auch weniger Feuchtigkeit spendet.

Welli sölli näh?
Die Gewinnerin und somit die Seife, die ich weiterverwenden werde, ist die von I Want You Naked. Hier stimmt einfach alles: das Packaging, die Farbe, der Duft, die Inhaltsstoffe und das zarte, seidige Feeling einer Haut wie frisch vom Meer. Ausserdem habe ich das Gefühl, dass mein Teint nach der Anwendung mehr strahlt, als bei den anderen beiden. Mit ihr bekomme ich morgens gleich gute Laune und abends freue ich mich auf die Gesichtsreinigung.
Auf dem zweiten Platz landet die Facial Soap von Clinique. Sie kommt einer klassischen Seife nicht nur optisch am nächsten, sondern auch dadurch, dass sie im Vergleich zu den anderen beiden schäumt. Pluspunkte gibt's für die parfümfreie, leicht cremige Formulierung sowie die praktische Aufbewahrungsmöglichkeit. Auch trocknet sie die Haut nicht aus. Einen bitteren Nachgeschmack hinterlässt jedoch der Blick auf die Inhaltsstoffliste auf CodeCheck.
Nichts für mich ist leider die Crystal Soap von Borodist. Der Peeling-Effekt ist sehr dezent, sodass ich diesen Aspekt nicht mehr in meine Kaufentscheidung miteinbeziehen würde. Sie hat zwar einen mattierenden Nebeneffekt auf meine ölige T-Zone, versorgt aber meine trockenen Stellen nicht mit genug Feuchtigkeit. Ausserdem wirkt der Duft künstlich auf mich. Daran ändert auch die liebevolle Verpackung nichts. Ich könnte mir vorstellen, dass sie für Personen, die an stark fettender und unreiner Haut leiden, geeignet sein könnte.
Mit einem Klick auf das schwarze «Autor folgen»-Knöpfchen neben meinem Profil verpasst du künftig keine meiner «3 im Test»-Artikel mehr. 🔔


Als Disney-Fan trage ich nonstop die rosarote Brille, verehre Serien aus den 90ern und zähle Meerjungfrauen zu meiner Religion. Wenn ich mal nicht gerade im Glitzerregen tanze, findet man mich auf Pyjama-Partys oder an meinem Schminktisch. PS: Mit Speck fängt man nicht nur Mäuse, sondern auch mich.