Wandspiegel sind nicht nur dazu da, sich anzuschauen. In der Gruppe arrangiert, bilden sie einen Augenschmaus. Bild: Hay
Ratgeber

4 Wege, wie du mit Spiegeln dekorieren kannst

Pia Seidel
18.3.2019

Sicher, kannst du Spiegel dafür nutzen, dich zu begutachten. Aber spannend in Sachen Einrichtung wird's erst, wenn du sie als Gestaltungsmittel einsetzt.

Gehörst du zu denjenigen, die lediglich einen Stand- und Kosmetikspiegel besitzen, um sich von Kopf bis Fuss zu betrachten? Wenn ja, unterschätzt du den dekorativen Charakter reflektierender Designobjekte. Je nachdem, wie und wo du sie einsetzt, bringen sie Abwechslung in deine Einrichtung. Sie spielen mit einfallendem Licht und werfen es zurück – und das längst nicht nur als Wandobjekt. Aktuell gibt es zahlreiche Designs, die spiegelnde Flächen in Accessoires und Möbel einfliessen lassen. Ich selbst besitze mittlerweile pro Zimmer mehrere Spiegel in verschiedenen Formen und Grössen. Bewusst platziere ich einige darunter, gegenüber von Fenstern oder bewegten Dingen wie Mobiles. Egal, ob als Wandobjekt oder Möbel: Die Lichteffekte, die verspiegelte Oberflächen mitbringen, sind magisch.

Als Teil eines Accessoires oder Möbels

Eine Verspiegelung ist ein Stilelement, das vielseitig einsetzbar ist. Es lässt einen Beistelltisch wie den «Slit Table» von Hay luftig wirken. Kleine Räume wirken mit ihm gross, weil er optisch täuscht. Auch Accessoires wie die «Gutta» Schmuckbox von Aytm wirken dank Camouflage-Effekt (fast) unsichtbar, weil sie ihre Umgebung wiedergeben. Geschickt versteckst du so deine Schätze im Inneren der Box.

Bild: Aytm
Bild: Aytm
Bild: Hay
Bild: Hay

Als Teil eines Stilllebens

«In Gruppen denken» ist einer meiner Lieblingskniffe, die ich beim Interior-Styling gelernt habe. Damit verzettele ich mich einerseits weniger, andererseits gelingt mir eine ruhige Wirkung. Gegenstände liegen nicht überall im Raum herum. Sie ergeben zusammen mit einem Design wie dem «Flip» von Normann Copenhagen, der für hübschen Krimskrams eine Ablagefläche bietet, ein spannende Komposition.

Bild: Normann Copenhagen
Bild: Normann Copenhagen
Bild: Muuto
Bild: Muuto
Normann Copenhagen Flip Spiegel
Spiegel

Normann Copenhagen Flip Spiegel

Normann Copenhagen Flip Spiegel

Normann Copenhagen Flip Spiegel

Solo oder in der Gruppe aufgeängt

Klar, ist es nichts Neues, Spiegel aufzuhängen. Wenn du dich dazu entscheidest an derselben Stelle mehrere zu montieren aber schon. In der Summe werden Entwürfe wie «Unity» von Aytm zum Wandschmuck und die Funktion rückt in den Hintergrund.

Bild: Hay
Bild: Hay
Bild: Aytm
Bild: Aytm

Wenn du einen einzigen Spiegel aufhängst, ist der Standort entscheidend. Integriere ihn in einer Bilderwand neben einem Beistelltisch oder oberhalb eines Sofas. So hat er einen grössere Wirkung.

Bild: Aytm
Bild: Aytm
Bild: Aytm
Bild: Aytm
House Doctor Chic
Spiegel
CHF347.–

House Doctor Chic

Aytm Quadro Wandspiegel (90 x 90 cm)
Spiegel
CHF249.01

Aytm Quadro Wandspiegel

90 x 90 cm

Aytm Angui Wandspiegel small
Spiegel

Aytm Angui Wandspiegel small

House Doctor Chic
CHF347.–

House Doctor Chic

Aytm Quadro Wandspiegel (90 x 90 cm)
CHF249.01

Aytm Quadro Wandspiegel

Aytm Angui Wandspiegel small

Aytm Angui Wandspiegel small

Rundum Kommoden oder Konsolen

Die Kombination von einer Kommode und einem Spiegel ist die Erwachsenenversion vom Schminktisch, den du schon als Kind haben wolltest. Wenn nicht, ist die Kombi im Eingangsbereich für den letzten Prüfblick vorm Gehen geeignet. Genau wie ein Bilderrahmen müssen Spiegel nicht immer an der Wand hängen. Sie wirken auf einem Sideboard oder einer Konsole als Hingucker. Vorsichtig: Die Gefahr, dass es mal wackelt, ist gross, sichere sie dewegen ab.

Bild: House Doctor
Bild: House Doctor
Bild: Aytm
Bild: Aytm
Bloomingville Mirror (15 x 45 cm)
Spiegel

Bloomingville Mirror

15 x 45 cm

Zuiver Bandit (Ø 60 cm)
Spiegel
CHF159.–

Zuiver Bandit

Ø 60 cm

Standspiegel

Spiegel zum Anlehnen wie «Friedrich» von Objekte unserer Tage lassen den Raum grösser wirken und sie sind dekorativ. Stelle sie platzsparend in Nischen auf oder lehne sie vis-à-vis von Fenstern an die Wand. Die Gruppendynamik bringt den Wow-Effekt.

Bild: Objekte Unserer Tage
Bild: Objekte Unserer Tage
Spinder Design Donna 4 (60 x 190 cm)
Spiegel

Spinder Design Donna 4

60 x 190 cm

PLM Design Ashley (60 x 180 cm)
Spiegel

PLM Design Ashley

60 x 180 cm

Objekte Unserer Tage Friedrich (60 x 185 cm)
Spiegel

Objekte Unserer Tage Friedrich

60 x 185 cm

Objekte Unserer Tage Friedrich (60 x 185 cm)

Objekte Unserer Tage Friedrich

Zu allen Spiegeln // Kosmetikspiegeln // Dekoobjekten

Folge mir für den nächsten Beitrag, indem du den schwarzen Knopf bei meinem Profil drückst. Ich freue mich über dein Abo.

Titelbild: Wandspiegel sind nicht nur dazu da, sich anzuschauen. In der Gruppe arrangiert, bilden sie einen Augenschmaus. Bild: Hay

6 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit. 


Wohnen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    5 Tipps vom Profi für ein Wohlfühlbad

    von Moomii Interior Design Studio

  • Ratgeber

    Finde die richtige Garderobe für dich

    von Pia Seidel

  • Ratgeber

    Klein aber oho: 2 Regeln für grösser wirkende Räume

    von Pia Seidel

1 Kommentar

Avatar
later