Die Menge macht's: Einzelne Wandhaken kannst du zu einem Wandbild zusammensetzen. Bild: Nordal
Ratgeber

Finde die richtige Garderobe für dich

Pia Seidel
24.11.2018

Jacken, Stiefel, Handschuhe, Schals und Taschen – alle wollen ein und dasselbe: Einen Platz in deinem Eingang. So unterschiedlich wie deine Bedürfnisse sind, kommen die Garderoben aus unserem Sortiment daher. Eine Auswahl typischer Modelle samt Eigenschaften findest du hier.

Neben den Laubblättern von draussen schleichen sich bei mir aktuell schwere Wintermäntel, Handschuhe und Beanies in den Flur. Das verlangt meiner Garderobe einiges ab. Sie muss alles beherbergen und dabei gut aussehen. Beides gelingt ihr. Wähle auch du dein Modell mit Bedacht, damit es deinen Ansprüchen genügt. Welche Garderoben-Typen es gibt, stelle ich dir kurz vor.

Einzelne Wandhaken

Dein Eingangsbereich ist winzig? Dann eignen sich Garderobenlösungen für die Wand, die den Boden frei lassen. Die einfachste Variante darunter sind Wandhaken. Ob rund, klappbar, einzeln oder in der Summe – sie sind dekorativ. Ihr einziges Manko: Teils fehlt ihnen das Fassungsvermögen, weswegen ein Solist oft lediglich eine Jacke tragen kann.

Wandgarderoben

Diese Variante ist geräumig und häufig mit variablen Elementen wie S-Haken ausgestattet. Nicht nur Jacken finden ihr Plätzchen darauf, auch Mützen und Schals. Manche Varianten besitzen eine Ablagefläche, die einem Regal ähnelt, andere kombinieren einen Spiegel dazu und schlagen zwei Fliegen mit einer Klappe.

Kompakt und formschön: Die Garderobe «Afteroom» ist eine Hommage ans Bauhaus-Design. Sie versteckt ihre Schrauben geschickt. Bild: Menu
Kompakt und formschön: Die Garderobe «Afteroom» ist eine Hommage ans Bauhaus-Design. Sie versteckt ihre Schrauben geschickt. Bild: Menu
«Coat Frame» erinnert an einen Bilderrahmen. Seine drei Kleiderstangen und einzelnen Haken sind verstellbar. Bild: We Do Wood
«Coat Frame» erinnert an einen Bilderrahmen. Seine drei Kleiderstangen und einzelnen Haken sind verstellbar. Bild: We Do Wood

Kleiderständer und -stangen

Ist dein Eingangsbereich gross geraten? Dann greife zu Kleiderständern. Sie sind mobile Begleiter und halten so einige Jacken aus. Einige sind Spiegel und Garderobe in einem. Der grosse Vorteil von Kleiderständern ist, dass du kein einziges Loch in die Wand bohren musst und sie schnell woanders positioniert sind.

Du wünscht dir ein Boutique-Flair im Flur? Dann wähle Kleiderstangen-ähnliche Modelle, die besonders elegant und aufgeräumt wirken, weil sie dir die Möglichkeit geben, Jacken mit Kleiderbügeln aufzuhängen. Einige davon kannst du an der Wand montieren, andere an sie lehnen.

Freischwinger

Hängegarderoben benötigen keine Stellfläche und geben dir Spielraum. Einmal montiert, lassen sich die meisten in der Höhe verstellen, sodass deine Jacken griffbereit baumeln. Auch fallen sie anders als eine Stehgarderobe nicht um, haben aber ein ähnliches Fassungsvermögen von bis zu zwanzig Kilogramm.

Die Stahlhaken unter dem Kunststoffgeflecht lassen sich über die Seillänge verschieben. Bild: Peppermint Products
Die Stahlhaken unter dem Kunststoffgeflecht lassen sich über die Seillänge verschieben. Bild: Peppermint Products
Die 3-in-1-Lösung für Jacken, Schuhe und Accessoires. Bild: Woodman
Die 3-in-1-Lösung für Jacken, Schuhe und Accessoires. Bild: Woodman

Sitzbänke

Du bist bequem? Auch dafür gibt's Garderoben, die gleichzeitg eine Sitzbank sind und die dir das Schuhe anziehen erleichtern. Zusätzliche Fächer unter der Sitzfläche dienen als Ersatz zum Schuhregal. Es gibt Modelle, die sogar einen Regenschirmständer integrieren. Fazit: Garderoben zum Sitzen sind zwar nicht gerade klein, nutzen die Fläche aber optimal aus.

Zu allen Garderoben // Kleiderständern // Wandhaken

Dir hat der Artikel gefallen? Dann folge mir für Fragen rundum den Interior-Bereich, indem du den schwarzen Knopf bei meinem Profil drückst. Ich freue mich über dein Abo.

Titelbild: Die Menge macht's: Einzelne Wandhaken kannst du zu einem Wandbild zusammensetzen. Bild: Nordal

7 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit. 


Wohnen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    4 Wege, wie du mit Spiegeln dekorieren kannst

    von Pia Seidel

  • Ratgeber

    Mach trotz Mietwohnung das Beste aus deinem Bad

    von Pia Seidel

  • Ratgeber

    2-in-1-Lösungen: 9 wirklich tolle Dinge, die ich gerade bei Galaxus kaufen würde

    von Pia Seidel

Kommentare

Avatar