Ratgeber

5 Wege, Wohnaccessoires umzufärben

Pia Seidel
27.4.2020

Farbwechsel gefällig? Vielleicht ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um deinem Zuhause einen frischen Look zu verpassen. Dafür musst du nicht alle Wände umstreichen.

An einigen Dingen sehe ich mich zuhause satt. Trotzdem möchte ich sie nicht gleich ins Brocki bringen oder entsorgen. Um Accessoires und Heimtextilien ein zweites Leben zu schenken, habe ich ein anderes Zaubermittel gefunden: Farbe. Fast alle Materialien lassen sich mit der richtigen «Mischung» umfärben.

Ansprayen

Dinge wie Kerzenständer aus Metall oder Einweggläser spraye ich am liebsten an, weil es dafür ausser einer guten Vorbereitung nicht viel braucht. Klebe hierfür alles, was seine Farbe behalten soll, ab und verwende eine Unterlage, die circa zweimal so gross wie dein Objekt ist. Am liebsten nehme ich Karton oder mehrlagiges Altpapier. Halte dich an den vorgegebenen Sprühabstand und spraye im Freien. Wähle ausserdem einen sonnigen Tag, an dem es nicht so windig ist, damit die Farbe nicht auf anderen Dingen landet. Je trockener die Luft, desto besser, da die angesprühten Sachen schneller trocknen. Falls die erste Schicht noch nicht deckend war, kannst du eine zweite Schicht aufsprühen. Ich empfehle dir, nach jeder Schicht ungefähr 30 Minuten Pause zu machen, bis die erste ganz trocken ist. So vermeidest du, dass es an einigen Stellen zu Farbschlieren kommt.

Geeignete Oberflächen: Eisen-, Nichteisenmetalle, Holz, Glas, Gummi, Keramik, Karton, Leinwand, Papier, Keramik, Stein, Tapete und lackierfähige Kunststoffe.

Edding Acrylspray (Hellelfenbein, 0.20 l)
Lack
Mengenrabatt
CHF8.55 bei 3 Stück CHF47.50/1l

Edding Acrylspray

Hellelfenbein, 0.20 l

Zu allen Spraydosen

Anmalen

Je komplexer die Form des Objekts ist, desto eher rate ich dir einen Farblack. Im Gegensatz zu Spraydosen kannst du diesen mit Pinseln präziser auftragen. Achte hierbei darauf, dass du die passenden Pinsel für den ausgewählten Lack verwendest, um die Farbe gleichmässig aufzutragen. Für Dekoartikel, die nicht mit Wasser in Kontakt kommen, genügen als Alternative Acryl- und Gouache-Farben.

Geeignete Oberflächen: Eisen-, Nichteisenmetalle, Holz, Glas, Keramik und lackierfähige Kunststoffe.

Dulux Buntlack glänzend (Mediterranes Grün, 0.50 l)
Lack

Dulux Buntlack glänzend

Mediterranes Grün, 0.50 l

Zu allen Farblacken // Acryl- und Gouache-Farben

Ummanteln

Unschöne Verpackungen von Alltagsgegenständen sind mir ein Dorn im Auge. Dazu gehören Vitamintabletten in Kunststoffdosen, die ich nicht im Schrank verstecken kann, weil ich sie dort vergessen würde. Darum fülle ich sie in ein Vorratsglas ab, den ich in einen «Mantel» hülle – den neuen Farbtupfer. Dafür verwende ich Stoffe wie Filz und Kunstleder. Beide lassen sich ohne Nähen verarbeiten. Für diese Variante benötigst du lediglich ein Stück Stoff, das circa 3 mm dick ist. Schneide es so aus, dass es den Gegenstand komplett ummantelt, und rechne 2 cm auf beiden Seiten dazu. Die zusätzlichen vier Zentimeter werden später deine Klebefläche sein. Beachte dabei, dass du ein wenig Spielraum zwischen Rand und Stoff freilässt, damit sich das Objekt noch herausnehmen lässt. Nähe oder klebe nach dem Zuschneiden den Stoff an den Enden zusammen.

Geeignete Oberflächen: Holz, Gummi, Keramik, Karton, Papier und Textilien.

UHU Sekundenkleber Super Power (10 g)
Klebstoff
Mengenrabatt
CHF7.60 bei 3 Stück

UHU Sekundenkleber Super Power

10 g

Zu allen Klebstoffen

Einfärben

Textilien wie Vorhänge färbe ich gerne komplett mit einer speziellen Farbe für die Waschmaschine um. Folge für diese Variante der Anleitung des Herstellers. Du kannst die Farbintensität beeinflussen, in dem du genau auf die Gramm-Angaben achtest. Je mehr Farbe du für wenige Gramm Stoff einsetzt, desto kräftiger das Farbergebnis. Beachte dabei, dass manche Stoffe Farbe besser aufnehmen als andere. Oft sind die vernähten Fäden aus einem anderen Material als der Hauptstoff gefertigt. Sei deshalb nicht überrascht, wenn diese nach dem Waschgang keine Farbe angenommen haben.

Geeignete Textilien: Baumwolle, Leinen, Viskose, Jute und Seide.

Ideal / Eswacolor Textilfarbe (1 Waschgänge, Flüssig)
Waschmittel + Textilpflege
Mengenrabatt
CHF13.30 bei 2 Stück CHF139.–/1kg

Ideal / Eswacolor Textilfarbe

1 Waschgänge, Flüssig

Zu allen Textilfarben für die Waschmaschine

Bedrucken

Um Heimtextilien lediglich ein farbiges Muster zu geben, eignen sich der Siebdruck oder Hochdruck, der ganz simpel mit Kartoffeln gelingt. Wenn dir ein Kartoffelstempel zu klein ist, kannst du stattdessen auch Linolplatten verwenden, die es in unterschiedlichen Grössen gibt. Egal, für welches Druckverfahren du dich entscheidest – stelle dabei sicher, dass du eine waschmaschinenbeständige Farbe wählst. Die Anleitung zum Stempeln findest du hier im Detail:

  • Ratgeber

    Kunstdrucke selber machen

    von Pia Seidel

Geeignete Textilien: Baumwolle, Leine, Jute, Seide, Mischgewebe und Synthetik.

Zu allen Textilfarben

Was machst du, um Dingen ein neues Aussehen zuverpassen? Teile deine Tricks in der Kommentarspalte mit.

7 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit. 


Basteln
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Dekoration
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Bondage für die Socken – die Färbetechnik wird dich fesseln

    von Stefanie Lechthaler

  • Ratgeber

    Ein einfaches Tablar ohne Bohren

    von Carolin Teufelberger

  • Ratgeber

    Kunstdrucke selber machen

    von Pia Seidel

Kommentare

Avatar