

8 Haarglätter im Kasstensturz-Test

Der Kassensturz hat die 8 meistverkauften Glätteisen der Schweiz gegeneinander antreten lassen. Das Résumé? Das teuerste Modell gewinnt, günstigere Modelle sind ihm aber dicht auf den Fersen.
Ein Streckeisen findet man mittlerweile in fast jedem Haushalt. Oft wird es nicht nur zum Glätten der Haare verwendet, sondern auch, um Schwung und Locken in den Schopf zu zaubern. Der Kassensturz hat verschiedene Modelle von zehn Probandinnen auf Herz und Nieren testen lassen. Im Praxistest wurden die Haare sowohl gestreckt als auch gelockt. In diesem Rahmen wurde die Handhabung, der Zeitbedarf und das Endergebnis beurteilt. Dazu wurden unter anderem die folgenden Fragen beantwortet: Gleiten die Heizplatten problemlos durchs Haar? Wird die Mähne statisch aufgeladen? Lässt sich die Temperatur manuell regulieren? Im Labortest wurden anschliessend die Temperatur und die Temperaturverteilung bewertet.
Platz 1
Testsieger mit der Note 5,1 «gut»
Den ersten Platz belegt das teuerste Modell der Testreihe: der «Gold Max Styler» von ghd. Er überzeugte die Probandinnen mit den breit designten Platten, einer einfachen Bedienung und glänzendem Haar. Besonders langem und dickem Haar soll das Produkt zu Gute kommen. Minuspunkte gab es für die Temperatur, welche sich nicht manuell regulieren lässt.

Platz 2
Note 5 «gut»
Das zweitplatzierte Modell heisst «Satin Hair 7 ST 710» und kommt aus dem Hause Braun. Es ist viel günstiger als der Erstplatzierte und steht ihm in fast nichts nach. Der Vorteil hier: die manuelle Temperaturregelung.
Platz 3
Note 4,8 «gut»
Auf dem dritten Platz, zusammen mit drei weiteren Modellen, landet der «HP 8372» von Philips. Er ist bedienerfreundlich, benötigt für's Glätten aber viel Zeit. Bei uns findest du das Nachfolgemodell:
Ebenfalls auf dem dritten Platz: der «S 8598 Keratin Protect» von Remington. Abstriche gab es im Labortest für die zu hohe Temperatur, die das Gerät erreicht. Die kann nämlich zu Hitzeschäden führen. Dafür lässt sich die Temperatur manuell regulieren.
Auch drittplatziert ist der «ST 450 E» von Babyliss. Er sammelt mit seinem Design Punkte: Die abgerundeten Platten eignen sich zum Stylen von Locken. Beim Glätten jedoch verlangt das Gerät viel Zeit ab.
Auf demselben Siegertreppchen landet der «KHS 3310 Hair Straightener» von Koenic, welchen wir nicht in unserem Sortiment führen. Er wäre das günstigste Exemplar und Sieger in Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis.
Platz 4
Note 4,6 «genügend»
Den vorletzten Platz belegt der «Straight Haarglätter 230» von Mio Star, welchen wir nicht in unserem Sortiment führen.
Platz 5
Note 4.3 «genügend»
Das Schlusslicht macht der «Liss 2» von Satrap, welchen wir nicht in unserem Sortiment führen.
Hier geht’s zum Kassensturz-Test


Als Disney-Fan trage ich nonstop die rosarote Brille, verehre Serien aus den 90ern und zähle Meerjungfrauen zu meiner Religion. Wenn ich mal nicht gerade im Glitzerregen tanze, findet man mich auf Pyjama-Partys oder an meinem Schminktisch. PS: Mit Speck fängt man nicht nur Mäuse, sondern auch mich.