

Adventskalender geöffnet: Falten bis die Fetzen fliegen
Wir testen für dich Adventskalender. Wir durften alle Türchen schon im Oktober aufmachen. So weisst du, ob ein Kalender sich für dich lohnen könnte.
Vor ein paar Wochen sind wir vermeintlich auf eine gute Idee gekommen. Wir testen Adventskalender aus unserem Shop. Das Problem: Wir haben an die 1000 verschiedene Adventskalender im Sortiment. Also haben wir uns aufs Geratewohl hinaus für eine zufällige Auswahl entschieden.

Was verspricht der Hersteller?
Origami-Liebhaber oder -Anfänger; für beide soll der Origami-Adventskalender passen. 24 Faltanleitungen für weihnachtliche Dekorationen, die nichts weniger als den «ultimativen Origami-Faltspass» bieten, liest du in der Produktbeschreibung.
Was kann er?
Der Kalender ist kurz und simpel: ein Buch mit 24 Origami-Anleitungen. Während die Buch-Kalender aus Teil 1 – der Harry-Potter-Backkalender und der Manga-Mal-Kalender – mit geschlossenen Seiten aufwarteten, die du Tag für Tag öffnen musstest, kannst du durch diesen hier einfach durchblättern. Praktisch ist, dass die mitgelieferten, quadratischen Papierbogen in der richtigen Reihenfolge aufliegen. So kannst du einfach für jeden Tag und jedes Origami das oberste Blatt nehmen und loslegen. Die Figuren sind am Anfang tatsächlich ziemlich einfach und werden dann von Tag zu Tag anspruchsvoller. Wobei das zum Teil auch mit den Anleitungen zu tun hat, die nicht immer so einfach und selbsterklärend sind wie bei Ikea. Ich habe in meinem Leben noch nie Origami gemacht. Aber ich muss sagen, diese ersten Faltversuche haben mir wirklich Spass gemacht.
Für wen ist er das Richtige?
Der Hersteller macht keine Altersangabe. Ich schätze, dass mit ein wenig Hilfe meinerseits meine sechsjährige Tochter zumindest an einigen der Origamis ihren Spass haben würde. Andere wären für sie zu anspruchsvoll. Ich würde jetzt aber mal tippen, dass Kinder ab acht, neun Jahren das richtige Mass an Herausforderung in den 24 Faltaufgaben finden. Für geübte Origami-Faltende dürften einige der Anleitungen etwas gar einfach sein. Gerade für Familien mit Kindern ab etwa sechs Jahren bietet der Kalender eine nette, tägliche Beschäftigung, an der Kinder und Eltern Freude haben können, besonders gemeinsam.


Ist er sein Geld wert?
Für knapp 18 Franken erhält man 24 Mal familienfreundliche und -geeignete Unterhaltung. Und einige der Anleitungen eignen sich durchaus auch ausserhalb der Adventszeit als Dekorationen, zum Beispiel für Geburtstage oder Playdates der Kinder. Also ja, er ist sein Geld wert.
Bewertung: 22 von 24 möglichen Türchen.
Weltenbummler, Wandersportler, Wok-Weltmeister (nicht im Eiskanal), Wortjongleur und Foto-Enthusiast.