Produkttest

Adventskalender geöffnet: Manga-Mal-Kalender – für welche Zielgruppe eigentlich?

Oliver Fischer
12.11.2021

Wir testen für dich Adventskalender. Wir durften alle Türchen schon im Oktober aufmachen. So weisst du, ob ein Kalender sich für dich lohnen könnte.

Vor ein paar Wochen sind wir vermeintlich auf eine gute Idee gekommen. Wir testen Adventskalender aus unserem Shop. Das Problem: Wir haben an die 1000 verschiedene Adventskalender im Sortiment. Also haben wir uns aufs Geratewohl hinaus für eine zufällige Auswahl entschieden.

Was verspricht dir der Hersteller?

Der Name ist Programm: Es geht um japanische Manga-Comics. Zum selber Zeichnen und (Aus-)malen. Dazu soll es laut dem Vorwort «jede Menge weihnachtliche Stimmung» geben. Eine Altersempfehlung gibt es in der Produktbeschreibung nicht.

Was kann er?

Der Einstieg macht Sinn, wird dir doch zunächst erklärt, welche Farben und Techniken du fürs Manga-Malen brauchst. Das Problem: Wenn du die nicht schon hast, musst du die extra besorgen. Eine erste Einführung in Maltechnik und Anatomie typischer Manga-Figuren gibt es ebenfalls noch vor dem ersten «Türchen». Wenn du das alles einmal durchgelesen und die nötigen Utensilien hast, bist du gut vorbereitet. Danach wird es aber leider unübersichtlich. So richtig scheint der Kalender nicht zu wissen, für wen er jetzt eigentlich gedacht ist. Da gibt es Seiten, auf denen du lernst Gesichter, Hände oder Augen zu zeichnen. Auf anderen bekommst du Ausmalvorlagen, die du zuerst aber abpausen sollst. Dafür musst du die Seiten aus dem Buch lösen – was zwar einfach geht, dich aber dann mit losen Blättern zurücklässt. Soweit würde sich das Buch also für Einsteiger und auch Kinder eignen. Auf anderen Seiten bekommst du aber sehr anspruchsvolle Bilder, die du komplett frei nachmalen sollst, was du garantiert nur schaffst, wenn du schon sehr geübt bist im Zeichnen und in verschiedenen Maltechniken. Und all das wechselt sich in keiner erkennbaren Logik einfach über 24 Tage ab. Von der versprochenen Weihnachtsstimmung habe ich übrigens nichts mitbekommen.

Für wen ist das das Richtige?

Gute Frage. Ich bin ehrlich gesagt etwas ratlos. Das Buch hat Seiten, die auch meine sechsjährige Tochter cool fände, andere würden aber auch mich masslos überfordern; und ich bin zumindest im Zeichnen und Skizzieren einigermassen geübt. Für Anfänger, die sich ans Gesichter-, Körper- und Bilder-Malen wagen wollen, bietet es zwar auch etwas, aber dann doch nicht genug. Und geübte Zeichner finden zwar Ideen für Sujets, aber auch ganz viel Überflüssiges. Weder Visch noch Fogel, würde ich sagen.

Bilder: Oliver Fischer
Bilder: Oliver Fischer

Ist er sein Geld wert?

So wirklich kann ich bei dem Buchkalender nicht Ja sagen. Vielleicht gibt es ja die perfekte Familie, in der jemand Ideen für Manga-Sujets braucht, jemand anderes nacheifern will und eine Einführung brauchen kann und ein jüngeres Kind, das einfach gern ausmalt. Für diese Zielgruppe wäre der Kalender sein Geld dann sicher wert.

Bewertung: 10 von 24 möglichen Türchen.

1 Person gefällt dieser Artikel.


User Avatar
User Avatar

Weltenbummler, Wandersportler, Wok-Weltmeister (nicht im Eiskanal), Wortjongleur und Foto-Enthusiast.


Familie
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Basteln
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Weihnachten
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Adventskalender geöffnet: Falten bis die Fetzen fliegen

    von Oliver Fischer

  • Produkttest

    Adventskalender geöffnet: Kritzkratz-Adventskalender für die Kleinen

    von Oliver Fischer

  • Produkttest

    Adventskalender geöffnet: Ein Muss für die heimische Bäckerei – nicht nur für Potterheads

    von Oliver Fischer

Kommentare

Avatar