
News & Trends
Baue ein charmantes Regal aus einer alten Palette
von Andrea Schmucki Rogger
Wer liebt nicht ein paar frische Kräuter. Für das Steak auf dem Grill, für den Salat oder auch für einen frischen Tee. Ich liebe Kräuter, Blumen und natürlich auch die ausgefallene Aufmachung. Ich zeige euch diesmal, wie ihr aus einer Palette wunderbare Gärten für drinnen und draussen zaubert.
Wie schon in meinem ersten Bericht braucht ihr wieder eine Europalette. Vielleicht habt ihr ja von eurem ersten Regalversuch noch eine übrig. Wenn ihr nun wieder auf die Suche nach einer neuen Palette geht, dann nehmt gleich noch eine oder zwei mehr mit für meine nächsten Ideen.
Hammer und Brecheisen kommen wieder zum Einsatz und glaubt mir, nach der zwanzigsten Palette gehen die Nägel fast wie von selbst raus.
Bei den Maschinen braucht ihr folgende Ausrüstung
Aus einer ganzen Palette könnt ihr einen wunderschönen Kräutergarten mit 6 Beeten zaubern. Natürlich auch für einen schönen Blumengarten ideal.
Für das Projekt «grosser Kräutergarten» braucht ihr eine ganze Palette, bei der ihr die zwei schmalen Zwischenbretter (siehe die gelben Pfeile im nächsten Bild) entfernt. Die Zwischenbretter braucht ihr für die Böden eurer Kräuterbeete.
Damit das Ganze auch bei Wind und Sturm gut hält, empfehle ich, dem Gärtli mit zwei Brettern Füsse zu montieren. Ihr seht das auf dem ersten Bild. Damit man sich nicht bei jeder Kräuterernte einen Holzspiessen holt, empfiehlt es sich, alles einmal gut zu schleifen. Nun greift ihr zu Pinsel und Farbe und verpasst eurem Kräuterkarten ein bisschen Farbe. Es sieht auch naturbelassen super aus.
Die Beete in meinem Garten habe ich jeweils mit Folie ausgekleidet, die ich mit einem Tacker befestigt habe. Als Folie eignet sich Teichfolie oder jegliche andere Kunststofffolie. Die Folie schützt das Holz und behält das Wasser zurück. Man kann hier natürlich auch alte Plastiktüten recyceln. Eine sehr schöne Variante sind auch Töpfe die man einfach in die Beete stellt. Das Auskleiden mit Folie entfällt dann natürlich.
Denkt daran, wenn euer Garten im Regen steht, Löcher in die Folie zu stechen, damit das Wasser ablaufen kann.
So ein Kräutergarten sieht natürlich auch an der Wand super aus – er ist, ob drinnen oder draussen, ein echter Eyecatcher. Das Vorgehen ist dasselbe, anstatt der Füsse wird einfach eine stabile Aufhängung für die Wand montiert.
Und natürlich habe ich auch noch eine Idee für die, bei denen es schnell gehen muss. Hängt einfach eine ganze oder halbe Palette an die Wand und schon habt Ihr eine wunderbare Halterung für alle Arten von Hängetöpfen. Ich liebe diese Variante. Man kann immer wieder neu dekorieren.
Was wir jetzt sahen, braucht alles viel Platz. Es gibt aber auch viele Möglichkeiten für den kleineren Bereich. Ich möchte euch gleich ein paar sehr schöne Minigärten zeigen. Für die Minigärten benötigt ihr Palettenreste wie auf dem Bild.
Einfach einen Boden montieren und schon habt ihr eine einfach Kräuter- oder Blumenkiste. Auch hier wieder gut schleifen und mit Folie auskleiden. Farblich sind hier keine Grenzen gesetzt. Ob Antikwachs, Lasur oder Farbe – alles ist erlaubt.
In jeder Küche oder auf jedem Balkon einfach immer ein Hingucker. Meine Kräuterkiste habe ich noch mit einem dünnen Holz, das ich mit schwarzer Wandtafelfarbe gestrichen habe, dekoriert. Darauf kann ich mit weisser Kreide meine Kräuter beschriften.
Die Kräuterkiste kann man auch wunderbar als Tischdeko nutzen. Statt Folie einfach ein paar Töpfe oder Blumenvasen reinstellen. Steht bei mir immer auf dem Tisch.
Last but not least zeige ich euch noch kurz was ihr aus den alten Palettenbrettern, die immer übrig bleiben, noch machen könnt. Ich habe mir einfach eine Pflanzenkiste zusammengeschraubt und diese auch mit Folie ausgekleidet. Natürlich könnt ihr die restlichen Bretter auch für euer nächstes Holzkohle-Barbecue verwenden.
So nun hoffe ich, dass ich euch nicht mit zu vielen Ideen überhäuft habe. Ich wünsche euch viel Spass beim Werken und geniesst die Zeit in euren grünen Oasen!
Das nächste Mal zeige ich ein paar Ideen für verschiedene Garderoben aus Paletten.
Wenn du meinen ersten Artikel verpasst hast:
Mehr zum Thema Gärtnern:
Hier findest du eine groooosse Auswahl an Bewohnern für dein Gärtlein - über 50 Kräuter!
Informatikerin mit einer kreativen Ader. In meiner Freizeit kümmere ich mich um mein Tierasyl. Immer unterwegs mit meiner knallroten Ente (Döschwo).