

Ausgeklügelt: Möbel mit Stauraum
Für eine Auswahl der klügsten Designs in unserem Sortiment nehme ich dich regelmässig ins «CC». Diesmal Möbel, die Ablageflächen und Stauraum bieten.
Ob bei Ordnungsfanatikern oder Mietern von einer Einzimmerwohnung – Designs, die zwei Bedürfnisse in einem Möbel vereinen, sind bei beiden Benutzergruppen willkommen. Ich persönlich gehöre zur ersten Gruppe, weil ich seit Kurzem alleine lebe und ausreichend Raum für mich zur Verfügung habe. Dennoch möchte ich so wenig wie möglich lose herumfliegen haben und verstaue Kleinkram in Fächern und Schubladen. Aber auch vorher, zu meinen WG-Zeiten, wusste ich Zwei-In-Eins-Lösungen zu schätzen. Sie haben in meinem elf Quadratmeter grossem Zimmer wertvollen Platz gespart. Denselben Effekt kannst du gut gebrauchen? Dann scrolle dich durch die Auswahl, die ich mit solchen Möbeldesigns aus dem Galaxus-Sortiment gemacht habe.
Couchtische
Beistelltische zum Sofa oder Bett bieten für gewöhnlich eine einzige Ablagemöglichkeit – die Tischfläche. Es gibt aber auch Entwürfe, die gleich mehrere Flächen untereinander oder gar eine Schublade besitzen. Der «Turning Table» von Menu ist ein Beispiel dafür: Er verbirgt unter seiner rotierenden Tischplatte ein Innenfach für Taschentücher oder die Fernbedienung. Die «Lesestelle» von Tojo eignet sich speziell für Bücherstapel, damit du in deiner Leseecke deine Lektüre griffbereit hast.

Regale
Exemplare wie das Wandregal «Wallie» von Woud oder «Mondrian» von Cinas punkten mit ihren Schubladen, in deren Geheimfächern sich Krimskrams verstecken lässt. «Cage» von Menu steht dem in nichts nach: Das Regal beherbergt hinter seinem Gitter Schals oder Magazine, was sich in Räumen wie dem Eingang oder dem Wohnzimmer gut macht.

Sitzbänke
Am häufigsten kommen Sitzbänke in Ess- oder Eingangsbereichen zum Einsatz. So kommt es gelegen, dass einige davon zusätzlichen Stauraum unter der Sitzfläche bieten, in dem Schuhe und Co. Platz finden können. Designs wie «Northgate» von Woodman bringen Ordnung und Komfort gleichzeitig.

Spiegel
Obwohl meine Generation auf Social Media Kanälen etwas anderes vorlebt: Spiegel sind nicht nur zum Frisieren oder «Selfies» machen da. Das beweisen Entwürfe wie «Room» von House Doctor oder «Round» von Normann Copenhagen, bei denen «on top» ein kleines Regal für Lesebrillen und Lippenstift – damit das Selfie perfekt wird – integriert ist. ;)


Du suchst mehr clevere Lösungen? Dann folge mir für meinen nächsten Beitrag, indem du das kleine schwarze «Autor folgen»-Knöpfchen bei meinem Profil drückst. Ich freue mich über dein Abo.
Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit.