Launchmetrics/Spotlight
Ratgeber

Ballerina-Revival: Wieso ich nach anfänglicher Skepsis inzwischen Fan bin

Vor über einem Jahrzehnt habe ich Ballerinas Hausverbot erteilt. Nun dürfen sie wieder in meinen Schuhschrank einziehen. Sieben Modelle, mit denen ich gerade liebäugle.

Als Ballerinas sich vor zwei Jahren wieder in den modischen Diskurs mischten, rümpfte ich die Nase. Als das Comeback der 2010er-Gedächtnisschuhe vergangenes Jahr dann in vollem Gange war, hatte sich mein Sinn für Ästhetik bereits an sie gewöhnt. Noch war ich aber nicht bereit, mich auf dieses nostalgische Terrain zu begeben. Diesen Frühling ist es nun so weit: Ich kapituliere vor dem Trend – und bin gerade eifrig auf der Suche nach dem perfekten Paar.

Meine Annäherung an Ballerinas entspringt in erster Linie dem Mangel an Alternativen. Wie immer, wenn das Thermometer auf Rock- und Kleider-freundliche Temperaturen zusteuert, stehe ich vor einem Dilemma. Mir fehlt es an eleganten, flachen Warmwetter-Tretern. Nicht immer möchte ich, wenn ich ein schönes Kleid trage, mit Sneakern, Bikerboots oder Pantoletten à la Birkenstock «Boston» einen Stilbruch begehen. Und nachdem ich vergangenes Jahr den perfekten Loafer gesucht und nicht gefunden habe, gebe ich nun Ballerinas eine Chance.

Diese Satin-Ballerinas ähneln echten Balletschuhen.
Diese Satin-Ballerinas ähneln echten Balletschuhen.
Quelle: Launchmetrics/Spotlight
En vogue: eckige Ballerinas mit Riemchen.
En vogue: eckige Ballerinas mit Riemchen.
Quelle: Launchmetrics/Spotlight

Ein vielseitiger, bequemer Schuh

Ballerinas haben einen ähnlichen Vibe wie einer meiner Lieblingsschuhe: Slingbackpumps. Da sie jedoch flach, komplett geschlossen und oft mit Riemchen über dem Spann ausgestattet sind, fordern sie die Schmerztoleranz meiner Füsse weniger heraus. Und nachdem ich von einer Fülle an gelungenen Ballerina-Outfits inspiriert wurde und meine Angst, Fashion-Fauxpas aus der Teeniezeit zu wiederholen, überwunden habe, muss ich sagen: Der Schuh ist wirklich schön und vielseitig.

Ballerinas ergeben kombiniert zu Kleidern und Röcken ein stimmiges Bild. Sie können für einen gewagteren Look aber ganz im Sinne der «Wrong Shoe Theory» ebenso gelungen zu Baggy Jeans oder Cargohosen kombiniert werden.

Ballet Flats in der Signalfarbe Rot verleihen einem simplen Look das gewisse Etwas.
Ballet Flats in der Signalfarbe Rot verleihen einem simplen Look das gewisse Etwas.
Quelle: Launchmetrics/Spotlight
Besonders schön: Ballet Flats aus weichem, gerafftem Leder.
Besonders schön: Ballet Flats aus weichem, gerafftem Leder.
Quelle: Launchmetrics/Spotlight

Der klassische Ballerina ist nach wie vor eine gute, zeitlose Wahl. Persönlich bevorzuge ich jedoch Modelle, die möglichst weit von jenen entfernt sind, die ich vor eineinhalb Jahrzehnten getragen habe. Eine Schuhkappe zum Beispiel, die nicht klassisch rund, sondern eckig oder spitz ist, lässt Ballerinas gleich moderner wirken. Versionen aus transparenten Mesh-Stoffen und solche mit Riemchen im Mary-Jane-Stil sind in der Mode zudem gerade omnipräsent.

Hier sind sieben hübsche Modelle, die gerne bei mir einziehen dürften:

La Redoute Collections Ballerinas in Lackoptik (38)
Ballerinas

La Redoute Collections Ballerinas in Lackoptik

38

La Redoute Collections Ballerinas mit Absatz (38)
Ballerinas

La Redoute Collections Ballerinas mit Absatz

38

La Redoute Collections Lederballerinas mit Riemen (38)
Ballerinas

La Redoute Collections Lederballerinas mit Riemen

38

Titelbild: Launchmetrics/Spotlight

57 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Hat grenzenlose Begeisterung für Schulterpolster, Stratocasters und Sashimi, aber nur begrenzt Nerven für schlechte Impressionen ihres Ostschweizer Dialekts.


Mode
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Bei diesen 3 Brands habe ich überraschend coole Sandalen gefunden

    von Laura Scholz

  • Ratgeber

    Leinen, Bonbon-Sneaker und Glitzer-Ballerinas: Stoff für deine Frühlings-Shoppingliste

    von Laura Scholz

  • Ratgeber

    Mode-Wörter: Was will uns die «Wrong Shoe Theory» sagen?

    von Laura Scholz

2 Kommentare

Avatar
later