
Hinter den Kulissen
Romandie im Fokus: Das kaufen die Welschen online
von Stephan Kurmann
In Liechtenstein kauft man immer öfter online ein. Digitec Galaxus ist der Markführer im Fürstentum und hat seinen Umsatz in den letzten fünf Jahren fast verdoppelt. Landeten früher vor allem Elektronikprodukte im liechtensteinischen Warenkorb, sind es heute immer häufiger Katzenfutter, Bier und Sonnencreme.
Das Liechtensteiner Vaterland berichtete kürzlich darüber, dass Liechtensteinerinnen und Liechtensteiner in den letzten Jahren immer weniger Geld im grenznahen Vorarlberg ausgeben. So konsumierte die Bevölkerung des Fürstentums im Jahr 2020 40 Prozent weniger im benachbarten österreichischen Bundesland als im Jahr 2015.
Diese Zahlen beziehen sich auf das stationäre Geschäft, sie klammern den Onlinehandel aus. Online haben die Liechtensteinerinnen und Liechtensteiner nämlich fleissig eingekauft – zumindest in der Schweiz. Vergleicht man das Jahr 2021 mit dem Jahr 2017, so hat Digitec Galaxus den Umsatz im Ländle innert fünf Jahren um 91 Prozent gesteigert. Die Anzahl bestellter Artikel ging sogar um 222 Prozent nach oben. Welche Produkte bei den knapp 40'000 Einwohnerinnen und Einwohnern des Fürstentums am häufigsten im virtuellen Warenkorb landeten, erfährst du weiter unten.
Liechtenstein gehört genauso wie die Schweiz zum Heimmarkt von Digitec Galaxus. Bis dato haben wir jedoch nie Daten ausschliesslich für Liechtenstein veröffentlicht. Das hole ich nun nach. Dazu vergleiche ich das Jahr 2021 mit dem Jahr 2017 – und stelle folgende Entwicklung fest: IT-Artikel wie Notebooks, Monitore, Keyboards & Co blieben über die letzten fünf Jahre stabil auf der Verkaufs-Pole-Position. Über die Jahre hinweg ist zudem eine «Galaxifizierung» zu erkennen: Gehörten 2015 fast nur Digitec-Warengruppen zu den Topsellern, stammen 2021 drei der fünf beliebtesten Warengruppen aus dem Galaxus-Universum – namentlich die Kategorien «Haushalt», «Do it + Garten» und «Spielzeuge».
Haustiere scheinen im Fürstentum sehr beliebt zu sein. Das grösste Absatzwachstum innerhalb der letzten fünf Jahre ist nämlich beim Tierfutter zu verzeichnen. Auffallend ist, dass knapp 35-mal mehr Katzen- als Hundefutter bestellt wurde. Auch Nahrungsmittel kauft man im Ländle immer häufiger online. 2021 waren Bier, Nahrungsergänzungsmittel und Kaffeebohnen besonders hoch im Kurs. Das Food-Sortiment – für Mensch und Tier – wurde in den letzten Jahren auch massiv ausgebaut, was sicherlich mitverantwortlich für das grosse Wachstum ist.
Des Weiteren stiegen Produkte aus dem Bereich Beauty und Gesundheit in der Gunst der liechtensteinischen Kundschaft: Sonnencreme, Corona-Selbsttests sowie Nassrasierer waren 2021 die Topseller.
Gehörst du zu unseren Kundinnen und Kunden aus Liechtenstein? Welche Artikel kaufst du am liebsten bei uns ein und was fehlt dir noch im Sortiment? Ich freue mich auf eure Kommentare aus dem Ländle.
Studien behaupten, wir hätten eine kürzere Aufmerksamkeitsspanne als ein Goldfisch. Autsch. Mein Job ist es, deine Aufmerksamkeit so oft und so lange wie möglich zu bekommen. Mit Inhalten, die dich interessieren. Ausserhalb vom Büro verbringe ich gerne Zeit auf dem Tennisplatz, beim Lesen und Netflixen oder auf Reisen.