

DIY-Schlüsselanhänger mit Pompons

Pompons sind im Trend. Ich hab mir darum mit den Wollballen einen farbenfrohen Schlüsselanhänger gebastelt, der gleichzeitig auch als Glücksbringer dient.
Als Lehrerin probiere ich mit meinen Schulkindern immer wieder neue Techniken aus, um den ultimativen Schlüsselanhänger zu basteln. Mit dem Pompon-Anhänger glauben wir, das Ziel erreicht zu haben.
Das brauchst du
Damit die Pompons flauschig werden, brauchst du ein dickes Wollgarn. Zudem benötigst du Holzperlen und einen Schlüsselring oder Karabiner. Mit einer Gabel, Nadel und Schere bist du fürs Basteln ausgerüstet.

In vier Schritten zum Ziel
1. Umwickle den vorderen Teil einer Gabel mit Garn. Wenn du die gewünschte Dicke erreicht hast, bindest du diagonal ein weiteres Stück Garn mit einem Doppelknoten fest. Je dicker umwickelt, desto flauschiger wird der Pompon.

2. Ziehe den Garnknollen von der Gabel und schneide die beiden Seiten der Masche mit einer Schere durch. Dadurch fächert sich der Pompon immer mehr auf. Frisiere zum Schluss die abstehenden Garnstücke und lasse ein langes Stück Garn übrig.

3. Fädele die Holzperlen auf das übrig gebliebene Stück Garn.

4. Binde die Perlenkette am Karabiner fest. Diesen Vorgang wiederholst du so oft, bis du deiner Meinung nach genügend Pompon-Anhänger hast.

Möglicher Einsatz des Anhängers
Zum einen kannst du den Anhänger als Schlüsselbund brauchen. Ich finde ihn aber auch als Dekoration an einer Tasche oder an einem Rucksack passend. Zudem kannst du ihn deinen Kindern als Glücksbringer oder Ähnliches mit auf den Weg geben. Mein Sohn hat seinen neuen Anhänger an seinem Chindgsi-Täschli, wo er ihm Mut schenken soll. Er kam diesen Sommer in den Kindergarten und nutzt seinen Chindsgi-Weg gerne, um ein bisschen Blödsinn zu machen. Wir haben besprochen, dass der Anhänger ihm helfen soll, richtige Entscheidungen zu treffen.

Bestimmt findest auch du eine passende Verwendung dafür.Ich wünsche dir viel Spass beim Basteln.


Meine Schülerinnen und Schüler und auch meine eigenen Kinder inspirieren mich tagtäglich durch ihre unbändige Fantasie. Die kreativen Projekte, die daraus entstehen, dokumentiere ich gerne auf meinem Blog Fantasiewerk. Ich hoffe, damit ganz viele Mamis und Papis zum Basteln mit ihren Kindern anzuregen. [Fantasiewerk.ch](https://fantasiewerk.ch)