

Eine magische Wichteltüre selber basteln

In diesem Jahr zieht bei uns zu Hause ein Wichtel ein. Dafür habe ich ihm eine passende Türe gebastelt. Ich zeige dir, wie es geht, damit auch du einem Wichtel ein Obdach geben kannst.
Auf einmal ist sie da, diese bunte Türe an der Wand vor dem Kinderzimmer. Es sieht aus, als hätte die Leiter jemand bestiegen. Pantoffeln liegen vor dem Eingang, ein paar Krümelreste am Boden und ein handgeschriebener Brief. So könnte die Zeit mit dem kleinen Wichtel beginnen. Eine Zeit mit viel Magie, denn Wichtel bekommt man nie zu Gesicht. Die Türe ist von aussen fest verschlossen. Er kommt nur raus, wenn alle Hausbewohner tief schlafen. Der Wichtel wacht über deren Träume, verscheucht Monster, bringt kleine Geschenke und heckt ab und an ein paar Streiche aus. Es ist eine Zeit voller Überraschungen. Diese Tradition mit den Wichteltüren in der Weihnachtszeit kommt ursprünglich aus Dänemark. Der kleine Wichtel mit seiner charakteristischen roten Nase zieht dort Anfang Dezember in viele Haushalte ein. Dieses Jahr wird auch bei mir ein solches Heinzelmännchen Unterschlupf finden.
Das benötigst du für die Türe und Leiter
Für diese Bastelei brauchst du eine Spanplatte, Holzstiele, Schnur, einen bunten Strohhalm, Sprühfarbe, Holzkugeln, doppelseitiges Klebeband, Powerstrips und Dinge zum Dekorieren. Eine Stichsäge, Bleistift, Schere und Klebestreifen unterstützen dich bei deiner Bastelei.

Los geht’s
Mit der Stichsäge schneidest du die gewünschte Form (Haus, Rechteck oder Rundbogen) und Grösse von der Spanplatte aus. Dann besprühst du die Holzstiele und Spanplatte mit den entsprechenden Farben. Nachdem die Farbe trocken ist, überträgst du die Umrisse der Türe anhand einer Vorlage mit dem Bleistift auf die Spanplatte.

Auf die aufgezeichnete Fläche platzierst du doppelseitige Klebestreifen und klebst die Holzstäbchen bis zum Ende hin au. Als Türgriff kannst du ein weiteres Holzstäbchen vertikal anbringen. Der obere Teil des «Hauses» dekorierst du nach Belieben.

Für die Leiter bringst du zwei gleich lange Schnurstücke mit Klebestreifen auf der Rückseite an. Für die Stufen schneidest du nun vier gleich lange Schnurstücke zurecht. Knüpfe diese in regelmässigen Abständen an den anderen beiden langen Schnüren fest und bringe am jeweiligen Ende der Stufen eine Holzperle an. Mittels Powerstrips befestigst du anschliessend die Wichteltüre an der Wand deiner Wahl.

Um die Türe lebendiger wirken zu lassen, kannst du verschiedene Dekorationsgegenstände vor die Türe stellen. Je nach Belieben kannst du diese Deko immer mal wieder austauschen. Kleine Bäume, Pilze und Puppenhaus-Utensilien wie Besen, Stuhl und Teppich eignen sich ideal dafür.

Wenn der Wichtel in das Haus einzieht, steht der eigenen Fantasie und deren deiner Kinder nichts im Wege. Die Kinder können dem Wichtel etwas malen oder basteln und ihm vor die Türe legen. Der kleine Wichtel wird ab und zu etwas hinterlassen: eine Geschichte, einen Keks oder ein kleines Geschenk. Jeder Tag wird mit dem Hausbewohner anders starten. In diesem Sinne wünsche ich dir eine schöne, verzauberte Weihnachtszeit und viel Spass mit deinem Hauswichtel.


Ich denke zu viel und mache zu wenig. Bin aber trotzdem ständig am Tun: basteln, nähen, To-do-Listen schreiben, tagträumen, Wolken zählen, in der Erde buddeln, meine zwei kleinen Kinder trösten und am Ende vom Tag müde ins Bett fallen. Ein Tag könnte für mich getrost noch ein paar Stunden mehr haben… ob das was nützen würde.