Ratgeber

Eierfärben mal anders

Hasen, Schokolade und gefärbte Eier – Ostern sind immer gleich. Daher probiere ich in diesem Jahr eine neue Eierfärbe-Technik und spendiere dir weitere Dekoideen.

Jahr für Jahr Ostereier anmalen, wird mit der Zeit langweilig. Als Mama möchte ich meinen Kindern diese Tradition trotzdem weitergeben. Ich habe daher eine unkonventionelle Art der Bemalung ausprobiert. Meine Kinder sind davon begeistert.

Ab in die Osterwerkstatt

Für die Eierbecher mache ich einen Salzteig. Dafür brauchst du Mehl, Salz, Wasser und Öl. Zum Bemalen des Salzteigs nimmst du verschiedene Wasserfarben und einen Pinsel. Um die hart gekochten Eier zu färben, benötigst du Lebensmittelfarbe und einen Gefrierbeutel.

Eierfärben mal anders

1. Gib ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe in einen Gefrierbeutel und lege das hart gekochte Ei hinein. Interessant wird es, wenn du zwei unterschiedliche Farben verwendest.

2. Verschliesse den Beutel und schiebe das Ei von Hand hin und her, bis es ausreichend mit Farbe bedeckt ist. Du kannst das Ei direkt im Beutel trocknen lassen. Ich empfehle dir aber, es herauszunehmen und in einem offenen Eierkarton trocknen zu lassen. So färbst du beliebig viele Eier im selben Sack und sparst zudem Farbe.

Tipp: Falls die Farbe über Nacht nicht vollständig getrocknet sein sollte, hast du zu viel davon verwendet. Die noch feuchte Farbe wischst du einfach mit einem Papiertuch ab.

Eierbecher und Dekofiguren aus Salzteig

1. Vermische für den Salzteig zwei Tassen Mehl, eine Tasse Salz, eine Tasse Wasser und einen Esslöffel Öl miteinander und knete die Masse zu einem Teig.

2. Aus dem Teig formst du nun Eierbecher und Figuren. Knetwerkzeuge wie Wallholz oder Messer eignen sich dafür. Lass den Teig danach für ein paar Tage trocknen. Wenn es schneller gehen muss, kannst du ihn im Ofen bei 50 Grad Celsius für 30 Minuten pro 0.5 Zentimeter Dicke härten.

3. Male die Figuren mit Wasserfarbe an.

Experimentieren mit Osterfarben

Wenn du ein neugieriges und experimentierfreudiges Kind hast, wird es grosse Freude an diesem Bastelprojekt haben. Denn es wird merken, dass sich die Wasserfarbe auf dem Salzteig anders verhält, als auf einem Blatt Papier. So kann aus zwei Farben eine vollkommen neue Farbe entstehen. Gib deinem Kind Zeit, dies detailliert zu beobachten.

Gerade in der momentanen Situation sind wir alle froh um ein paar kreative Beschäftigungsideen. Schaue für weitere Bastelideen auf meinem Autorenprofil vorbei oder gönn dir ein «Bsüechli» auf meinem Bastelblog.

5 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Meine Schülerinnen und Schüler und auch meine eigenen Kinder inspirieren mich tagtäglich durch ihre unbändige Fantasie. Die kreativen Projekte, die daraus entstehen, dokumentiere ich gerne auf meinem Blog Fantasiewerk. Ich hoffe, damit ganz viele Mamis und Papis zum Basteln mit ihren Kindern anzuregen. [Fantasiewerk.ch](https://fantasiewerk.ch) 


Familie
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Bastelei ohne viel Aufwand: DIY-Kreidefarbe mit Backpulver

    von Carolin Teufelberger

  • Ratgeber

    DIY-Bastelidee: Schneeflocken-Untersetzer

    von Sabrina Müller

  • Ratgeber

    Bondage für die Socken – die Färbetechnik wird dich fesseln

    von Stefanie Lechthaler

Kommentare

Avatar