

Ein Familienportrait aus Schwemmholz

Spürst du auch manchmal die Lust, mit deinem Kind zu basteln? Perfekt, denn genau damit möchte ich dir helfen. Die «Holzmännli» kannst du mit Kleinkindern genauso gut wie mit Schulkindern kreieren. Aber eines nach dem anderen. Schritt für Schritt zeige ich dir, wie du zu deiner Hölzchenfamilie gelangst.
Eine der Lieblingsbeschäftigungen meiner Kinder ist es, auf den Spaziergängen ihre Taschen mit Schätzen zu füllen. Von Tannenzapfen bis zu Kastanien ist alles dabei. Schwemmholz kann man gerade jetzt nach der Trockenperiode sehr gut finden. Für dieses Projekt kannst du aber auch ganz normale Äste verwenden. Bei uns gibt es vor dem Haus einen grossen Topf, wo alle Fundstücke ausgestellt werden. Überquillt dieser – und das kommt bei meinen zwei fleissigen Sammlern schon ganz oft vor – muss alles verbastelt werden!
Was benötige ich für das Familienportrait aus Holz?
Nebst dem Schwemmholz kannst du alles Mögliche zur Dekoration verwenden. Ob du mit einem Pinsel das Holz bemalst oder mit Leim weitere Dekoelemente anbringst, ist ganz deiner Kreativität und der deiner Kinder überlassen. Ich habe bei meinem Familienportrait folgende Materialien zur Dekoration verwendet: Wackelaugen, Klebeband, Bastelfarbe, Draht und Perlen.
Die Anleitung ist keine Hexerei
- Nachdem du das Schwemmholz ausgesucht hast, umwickelst du es an einer Spitze mit dem Klebeband.

- Bemale das Holz mit bunten Farben. Verwende dafür unbedingt eine Unterlage. Kinder sind unberechenbar und malen auch gerne mal aussen herum.

- Mit Hilfe eines Bastelleims klebst du die Wackelaugen auf das Schwemmholz.

- Nimm einen Draht und verziere damit das Holz. Je nachdem kannst du auch Perlen auffädeln und befestigen.

Darf ich vorstellen: meine Familie

Noch ein paar Umsetzungstipps für dich
Je nach Alter des Kindes musst du mehr oder weniger Unterstützung leisten. Obwohl ein Kleinkind beispielsweise die Perlen schon sehr gut auf den Draht auffädeln kann, musst du ihm helfen, diesen am Holz zu befestigen. Auch solltest du darauf acht geben, dass dein Kind die Perlen nicht verschluckt.
Für ältere Kinder ist die Materialvielfalt noch attraktiver. Weite die Möglichkeiten aus und sucht gemeinsam andere Dinge aus der Natur oder der Bastelecke, um auf die Figürchen zu kleben. Vielleicht ein paar Pompons oder Federn?
Ich ermutige dich dazu, deinem Kind eigene kreative Erfahrungen zu ermöglichen. Beobachte im Hintergrund oder arbeite an deinem eigenen Stück Holz, damit das Kind seine eigenen Ideen umsetzen kann. Die tollsten Kunstwerke stammen direkt aus Kinderhand.

Warum bin ich klein und meine Tochter krumm?
Warum mein Sohnemann gerade für mich das kleinste Hölzchen und für seine Schwester das verbeulte krumme Holz ausgewählt hat, nimmt mich schon Wunder… Kennst du die Interpretation von Kinderzeichnungen? Die wichtigste Person aus Kinderaugen zeichnet es automatisch am grössten. Auch die verschiedenen Details sagen viel über die Persönlichkeit und die Beziehung zum Kind aus. Du kannst also gespannt sein, wie deine Familie in Schwemmholz herauskommt.


Meine Schülerinnen und Schüler und auch meine eigenen Kinder inspirieren mich tagtäglich durch ihre unbändige Fantasie. Die kreativen Projekte, die daraus entstehen, dokumentiere ich gerne auf meinem Blog Fantasiewerk. Ich hoffe, damit ganz viele Mamis und Papis zum Basteln mit ihren Kindern anzuregen. <br> <a href="https://fantasiewerk.ch/" target="_blank">Fantasiewerk.ch</a>