News & Trends

Freies Menstruieren: ohne Hygieneprodukte durch die Periode

Schon mal Free Bleeding probiert? Dabei trainierst du das Blutablassen in Form eines regulären Toilettengangs – ganz ohne Binde, Tampon oder Tasse. Wie das funktioniert und warum das eine gute Idee sein könnte, erfährst du hier.

«Bleeding Love» ist nicht wirklich eine treffende Bezeichnung, um die Beziehung zu meiner Periode zu beschreiben. Denn im Regelfall ist sie lästig, schmerzhaft und wird vom nervigen Handling der Hygieneprodukte begleitet. Was dabei alles schiefgehen kann, habe ich dir bereits in einem vorherigen Beitrag erzählt:

  • Hintergrund

    Blutige Tassen-Fails: Warum ich den Menstruationscup trotzdem nutze

    von Maike Schuldt-Jensen

Alles nichts Neues. Was jedoch bis vor Kurzem neu für mich war: der Begriff freies Menstruieren, auch Free Bleeding genannt. Und weil es dir vielleicht auch so geht, habe ich hier einmal zusammengetragen, was es damit auf sich hat.

Bei dem Trend, der bereits den einen oder anderen Uterus erobert hat, geht es darum, ohne die Unterstützung von Hygieneprodukten zu menstruieren. Stattdessen erfolgt das Blutablassen bewusst und aktiv beim Toilettengang. Klingt nach Risiko, scheint aber mit etwas Training möglich zu sein: durch geschulte Körperwahrnehmung.


Freies Menstruieren damals und heute

Das Konzept des Free Bleedings existiert schon seit Jahrhunderten – vermutlich seit es Menschen mit Zyklus gibt. Schließlich trugen diese früher keine Unterwäsche unter Kleidern und Röcken. Auch richtige Hygieneprodukte gab es kaum: Alternativen bestanden meist aus pflanzlichen Materialien oder Stofftüchern. Der Gynäkologe Livius Fürst erwähnte 1894 in seiner Schrift «Die Hygiene der Menstruation» erstmals die Entwicklung einer saugfähigen Binde. Diese war natürlich hauptsächlich der wohlhabenden Schicht vorbehalten. Den meisten fehlte der Zugang zu derartigen Produkten. Auch heute noch ist das für viele menstruierende Menschen Realität. In dem Fall ist Free Bleeding natürlich keine freiwillige Entscheidung, sondern auf sogenannte Periodenarmut zurückzuführen. Das bedeutet, dass kein Geld für Hilfsmittel da ist oder keine Möglichkeit besteht, diese zu beschaffen. Schätzungen zufolge betrifft dies über 600 Mio. Frauen und menstruierende Menschen weltweit. Neben Solidarität mit ihnen erlebt das freie Menstruieren auch aus anderen Gründen ein Revival. Oftmals geht es dabei um Umweltschutz oder die eigene Gesundheit.


Ein paar Gründe, warum Free Bleeding sinnvoll ist:

  • Du sparst Geld durch wegfallende Periodeneinkäufe
  • Du produzierst weniger Müll und menstruierst auf die nachhaltigste Art, die es gibt
  • Du beugst Trockenheit, Irritationen und Störungen der Vaginalflora vor, die durch Fremdkörper im Intimbereich entstehen können. Dadurch schützt du dich vor Krankheiten und zudem vor Beschwerden, die negativen Einfluss auf dein Sexleben nehmen können
  • Du hast möglicherweise keine oder weniger Krämpfe, da sich der Muttermund besser öffnen kann und sich nichts in der Vagina anstaut
  • Du umgehst unangenehme Gerüche, die sich erst bilden, wenn (getrocknetes) Blut mit Hygieneartikeln in Berührung kommt
  • Du vermeidest Flecken auf deiner Kleidung, in der Unterwäsche oder auf dem Bettlaken
  • Du entwickelst ein besseres, achtsames Körpergefühl

Na, wenn das nicht ein paar gute Argumente sind, es mal mit dem freien Menstruieren zu probieren. Was womöglich dagegen spricht: die Angst, dass die Sache in die Hose geht. Aber gerade das soll ja durch gezieltes Training verhindert werden.

Keine Sorge, du musst nun nicht in einer Hau-Ruck-Aktion sämtliche Binden, Tassen und Tampons aus dem Fenster werfen. Stattdessen kannst du dich Schritt für Schritt ans freie Menstruieren herantasten. Bei Beginn solltest du als Unterstützung auf Perioden-Unterwäsche zurückgreifen. Damit bist du abgesichert und musst nicht panisch alle drei Minuten aufs Klo rennen, um blutige Unfälle zu vermeiden. Wie gut die Perioden-Pantys von Selenacare funktionieren, hat übrigens meine Kollegin Natalie Hemengül bereits ausprobiert:

  • Produkttest

    Geht das ins Höschen? Mein erstes Mal Periodenunterwäsche

    von Natalie Hemengül

So geht’s

Hose an? Dann folgen hier ein paar Tipps, wie freies Menstruieren klappen kann:

Vor dem Klo

Achte auf deinen Körper: Der Moment, in dem die Gebärmutter sich mit Blut füllt, bevor der Muttermund sich öffnet, ist für die meisten Menschen spürbar. Das Gefühl kann ähnlich dem einer vollen Blase sein oder sich in Form von Ziehen oder einem weichen nassen Gefühl in der Vagina äußern. Du solltest also regelmäßig und aufmerksam in dich hineinhorchen.

Auf dem Klo

Wenn du dich auf der Schüssel eingerichtet hast, konzentrierst du dich darauf, Druck auszuüben – ähnlich wie beim Stuhlgang, nur eben auf die Gebärmutter. Dafür schiebst du das Becken nach hinten, spannst die Bauchmuskeln an und versuchst, den Beckenboden zu weiten. Zusätzlich kannst du den Oberkörper etwas nach vorn beugen und die Füße ein wenig erhöht absetzen. Je mehr du dich in eine Art Hocke begibst, desto einfacher wird es, durch sanftes Pressen deinen Muttermund (weiter) zu öffnen und das Blut ablaufen zu lassen. Auch kleine, wippende Bewegungen des Beckens und leichte Massagen am Unterbauch können dabei helfen.

Nach dem Klo

Sei nicht zu hart mit dir, wenn es nicht hundertprozentig geklappt hat und auch mal was daneben geht. Das ist normal. Etwas Übung macht die Meisterin. Anstatt dich zu stressen, gönn dir – wenn möglich – eine Pause. Vielleicht ja mit Wärmeflasche. Stell dir am besten einen Timer: Für den Beginn solltest du alle halbe Stunde die Toilette aufsuchen. Wie oft es tatsächlich nötig ist, ist individuell und lässt sich durch regelmäßiges Testen schnell herausfinden.

Titelbild: Shutterstock

129 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Katzenlady und Kaffeeliebhaberin aus Kiel, die das Hamburger Redaktionsteam unterstützt. Immer auf der Suche nach «News und Trends» in den Bereichen Sport und Health Care, DIY & Basteln, Interior, Deko, Geschirr, Sex & Erotik.


Haushalt
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Gesundheit
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Sexualität
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

174 Kommentare

Avatar
later