Produkttest

Galaxus-Mauerblümchen: Schneekette sucht Abnehmer

Es gibt Stars und Sternchen, und es gibt Hinterbänkler. Auch im Galaxus-Sortiment. Sie fristen ein Schattendasein, unbemerkt von der Öffentlichkeit. So wie die Schneekette Thule von König Chain.

15 Minuten Ruhm: Andy Warhol prägte in den 1960er-Jahren den Ausdruck, wonach in einer künftigen Welt jeder und jede für eine kurze Zeit weltberühmt sein würde. Jeder und Jede? Falsch. Es gibt auch die, die es nie ins Rampenlicht schaffen. Nicht einmal für eine Viertelstunde. Wie diese Schneekette von König Chain. Das soll sich nun ändern, zumindest für ein paar Leseminuten. Es müssen ja nicht 15 sein.

Rückblende: Weihnachten 1977. Am Tag vor Heiligabend sind meine Eltern, meine Schwester und ich auf dem Weg in die Skiferien im Engadin. Wir stehen nachmittags am Fusse des tiefverschneiten Flüelapasses. Links und rechts der Strasse türmen sich meterhohe Schneemauern auf. Ein Wintersturm pfeift orkanartig über den Pass. Man sieht in der Dämmerung die Hand vor Augen nicht. Und dann das: Die Schneeketten passen nicht, sie sind zu klein. Mein Vater hat sie erst auf der Fahrt in die Berge gekauft, um sie dann noch rasch auf die Sommerpneus(!) zu montieren.

Was nun? «Weiterfahren», sagt Papi und schmeisst die Schneeketten scheppernd zurück in den Kofferraum. Damals gibt es am Fusse des Passes noch eine Art Passwächter, der in einer klapprigen Holzhütte sitzt. Der schaut kritisch auf die Räder unseres Toyota Corollas und meint bloss, dass wir auf eigene Gefahr weiterfahren würden. Er rate uns jedoch dringend davon ab. Wir fahren weiter. Ohne Schneeketten, dafür mit Sommerpneus, schaffen wir es tatsächlich über den Pass und erreichen Scuol in einem Stück. Das ist einerseits vermutlich den Fahrkünsten meines Vaters und andererseits vor allem wohl dem Frontantrieb des Corollas geschuldet.

Während den bangen Stunden auf dem Rücksitz, die vom Angstschweiss feuchte Hand meiner Schwester drückend, habe ich mir als kleiner Junge damals geschworen, als Erwachsener nie ohne vorher getestete Schneeketten in die Berge zu verreisen. Da ich jedoch bis heute nicht Auto fahre, erübrigt sich dieser Schwur. Darum kaufe ich keine Schneeketten, auch nicht die Thule XD16 Gr 265 16 mm von König Chain.

Wie die Schneekette zuhinterst in der Boxengasse landet

Wenn du bei uns im Shop «Schneekette» im Suchfeld eingibst, erhältst du aktuell 543 Produkte zur Auswahl. Sortiert in der Regel nach Relevanz. Will heissen: Die relevanteste Kette zuerst und dann geht’s diesbezüglich stetig bergab, bis zur Nummer 543. Wie die Produkte sortiert und angezeigt werden, erfährst du hier. Einfach gesagt, dreht sich alles um:

  • Passgenauigkeit auf die Absicht der Suchanfrage
  • Such- und Einkaufsverhalten der Nutzerinnen und Nutzer
  • Verfügbarkeit und geschätzte Lieferzeit
  • Popularität und Neuheit
  • Attraktivität und Preis

All diese Kriterien berücksichtigt, landet die Thule von König Chain aktuell zuhinterst in der Boxengasse. Offenbar habe nicht nur ich kein Interesse an diesem Produkt. Oder anders gesagt: keine Relevanz fürs Ketteli.

Im Sortiment von Galaxus stosse ich immer wieder auf Produkte, die niemand sieht, niemand kennt, niemand will. Doch auch diese Hinterbänkler haben ein wenig Aufmerksamkeit verdient. Darum zeige ich dir in unregelmässigen Abständen die Galaxus-Mauerblümchen.


Titelfoto: Shutterstock

25 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Vom Radiojournalisten zum Produkttester und Geschichtenerzähler. Vom Jogger zum Gravelbike-Novizen und Fitness-Enthusiasten mit Lang- und Kurzhantel. Bin gespannt, wohin die Reise noch führt.


Fahrzeug
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Mauerblümchen im Galaxus-Sortiment: Ein Eiskratzer, der nichts und niemanden kratzt

    von Patrick Bardelli

  • Produkttest

    5 erschwingliche Design-Schönheiten für deinen Haushalt

    von Pia Seidel

  • Produkttest

    Online-Shopping für Fortgeschrittene

    von Patrick Bardelli

7 Kommentare

Avatar
later