
Hinter den Kulissen
Nachhaltigkeit gibt es bei digitec und Galaxus jetzt als Filter
von Alex Hämmerli
Galaxus legt das Ursprungsland von über einer Million Modeartikeln und Sportkleidern offen: Auf den Produktseiten von Shirts, Socken oder Sneakers sehen Kundinnen und Kunden neu, wo diese herkommen. Weitere Produktkategorien folgen. Bis Ende Jahr sind über 20 Prozent des Gesamtsortiments nach Herkunft filterbar – teils auch gegen den Willen der Hersteller.
Wo wurden die Wanderschuhe in meinem Warenkorb hergestellt? Wo die Sonnenbrille? Und wo das Bikini? Wer sich für diese Information interessiert, musste bis anhin Labels oder Verpackungen studieren – oder auf gut Glück im Netz recherchieren. Letzteres oft ohne Erfolg.
Neu legt Galaxus das Ursprungsland von über einer Million Modeartikeln und Sportkleidern offen. Die Information ist einerseits auf den Produktseiten unter «Herkunft» ersichtlich. Andererseits gibt es bei mittlerweile 91 Produktgruppen den Filter «Ursprungsland». Mit diesem Filter finden Kundinnen und Kunden z.B. heraus, welche der über 25'000 Sneakers im Galaxus-Sortiment ihren Ursprung in Deutschland oder der Schweiz haben.
Das Ursprungsland ist gemäss EU-Zollregelungen definiert als das Land, in dem der grösste Teil der Wertschöpfung stattgefunden hat, sprich der Ver- oder Bearbeitung. Meist deckt sich die Angabe mit dem Label-Aufdruck «Made in XY».
«Mit den Angaben und Filtermöglichkeiten schaffen wir Transparenz für unsere Kundschaft», sagt Anaïs Scheiwiller, die als Product Sustainability Managerin für das neue Feature verantwortlich ist. Allerdings liefern noch nicht alle Hersteller und Lieferanten die nötigen Informationen. «Und wenn wir ein Ursprungsland in unserer Datenbank haben, ist die Angabe oft falsch.» Anaïs und ihr Team verifizieren daher gegenwärtig noch viele Daten – insbesondere dann, wenn Partner europäische Staaten als Ursprungsland deklarieren. «Häufig stellt sich dann heraus, dass die Sandalen, Strümpfe oder Fussballtrikots doch in Asien produziert werden.»
Von den 1,18 Millionen Modeartikeln und Sportkleidern, die bei Galaxus mit Angaben zum Ursprungsland hinterlegt sind, stammen 78 Prozent aus China. Je 4 Prozent werden hauptsächlich in Bangladesch und Vietnam gefertigt, und 3 Prozent in Indien.
Die knapp 1,2 Millionen Produkte mit Herkunftsangabe entsprechen gegenwärtig rund 15 Prozent des 7,4 Millionen Produkte starken Gesamtsortiments von Galaxus und Digitec in der Schweiz. «Bis Ende Jahr erhöhen wir diesen Anteil auf über 20 Prozent», sagt Anaïs. Zuoberst auf ihrer Liste stehen die Kategorien IT und Multimedia sowie Beauty.
Es dürfte aber noch etwas dauern, bis Galaxus und Digitec bei allen Produkten eine Herkunftsangabe ausweisen: «Leider liefern uns viele Hersteller keine Daten hierzu, vor allem dann, wenn die Produkte aus Billiglohnländern kommen», so Anaïs. In diesem Fall müssen Anaïs und ihre Mitarbeitenden die Angaben aktiv einfordern oder über Umwege auftreiben – und das braucht Zeit. «Aber davon lassen wir uns nicht abschrecken.» Zumal es im Interesse der Hersteller sei, die Daten zu liefern, «denn sonst greifen wir auf das zurück, was wir finden».
Die Hoffnung bei Galaxus und Digitec: Je selbstverständlicher die Angaben zum Ursprungsland werden, desto grösser wird der Anreiz für die Partner, diese Daten bereitzustellen. «Dafür nehme ich die Hersteller, die Händler und auch die Konsumentinnen und Konsumenten in die Pflicht», sagt Anaïs.
Übrigens: Nebst dem Herkunfts-Filter bieten Digitec und Galaxus auch einen Nachhaltigkeits-Filter. Denn «Made in China» ist nicht gleich «Made in China», wenn die Produktion die Kriterien eines Gütesiegels wie «Oeko-Tex», «Ecocert» oder «FSC» erfüllt.
Galaxus und Digitec ermöglichen zurzeit einen Filter nach Herkunftsland, aber nicht nach Kontinent. Welche Art von Filtermöglichkeit wünschst du dir?
Der Wettbewerb ist inzwischen beendet.
Was hältst du davon, dass Galaxus neuerdings Angaben zum Ursprungsland von Modeartikeln und Sportkleidern macht? Wirst du die Filtermöglichkeit nutzen? Bei welchen Produkten findest du die Information besonders relevant? Die Kommentarspalte gehört dir!
Ich bin bei Galaxus und Digitec zuständig für den Austausch mit Journalistinnen und Bloggern. Gute Geschichten sind meine Leidenschaft, deshalb bin ich immer auf dem neusten Stand.