Ratgeber

Grüne Granaten zur Verschönerung deiner Stadt

Über kahlen Verkehrsinseln, brachen Ländereien oder trostlosen Hinterhöfen – Samenbomben kannst du überall abwerfen. Dabei wird nichts zerstört, sondern ausschliesslich Schönes geschaffen.

Läufst du auch öfter durch die Stadt und bekommst einen leicht trostlosen Eindruck? Im öffentlichen Raum spriessen kaum Blumen oder Kräuter. Wenn, dann findest du vielleicht eine mehr oder weniger gepflegte Rasenfläche. Das ist ein Anfang, bringt aber auch nicht wirklich Farbe zwischen die Betonklötze der Stadt. Mit Samenbomben oder auch Seedballs lässt sich das einfach und natürlich ändern.

Setze auf heimisches Saatgut

Seedballs sind schnell und einfach hergestellt. Alles, was dazu benötigt wird, sind Ton, Erde und Saatgut. Diese werden im Verhältnis 3-5-1 gemischt und mit Wasser verrührt. Die knetähnliche Masse wird zu kleinen Bällen geformt und etwa zwei Tage getrocknet. Danach ist der Seedball bereit für den grossen Wurf. Kleiner Tipp, falls du selber Samenbomben herstellen willst, um in Nacht- und Nebelaktionen deinen Stadtteil etwas aufzugrünen. Achte darauf, heimisches Saatgut zu verwenden. Mohn, Margeriten, Sonnenblume, Kornblumen oder Lavendel eigenen sich zum Beispiel gut. Sobald du deinen Seedball geworfen und dieser sicher gelandet ist, musst du nur auf den ersten Regen warten und schon beginnt die blumige Praline zu spriessen.

Bilder: Gorilla Gardening
Bilder: Gorilla Gardening

Laissez-faire

Samenbomben sind keine neue Erfindung. Es wird gemunkelt, dass schon die amerikanischen Ureinwohner auf diese Technik zurückgriffen. Wiederentdeckt hat sie dann der japanische Mikrobiologe und Bauer Masanobu Fukuoka. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs entwickelte er diese Direktsaatmethode für den pfluglosen Reisanbau. Bei der Direktsaat wird der Boden vor dem Aussäen neuer Samen nicht bearbeitet. Fukuoka prägte den Begriff der «Nichts-Tun-Landwirtschaft», der besagt, dass die Natur sich selbst erhalten kann und nur minimale Eingriffe des Menschen nötig sind. Definitiv eine Win-win-Situation. Mutter Natur kann sich frei entfalten und Mensch kann sich zurücklehnen und zuschauen.

Florale Protestbomben

Ab den 70er-Jahren wurden Seedballs im Guerilla Gardening eingesetzt. Die heimliche Aussaat von Pflanzen wurde als leiser politischer Protest verstanden. Mit den Begrünungsaktionen wurde «die Monokultur des Spiessbürgertums» protestiert. Mehr grün und Vielfalt sollte in Grossstädte Einzug halten. Hatten die Aktionen eine klar politische Motivation, wurden unter anderem Gentechnikversuche gestört und Symbole oder Parolen auf die Erde gebracht. Bis heute werden Guerilla-Aktionen auf der ganzen Welt durchgeführt. Doch sind diese häufig weniger politisch, als eher umweltfreundlich motiviert. So werden Seedballs auch oft in Form von Urban Gardening angewendet. Eines haben die grünen Wurfgeschosse von damals bis heute gemeinsam: Sie sind nur begrenzt legal. Theoretisch müsste der Grundstückbesitzer seine Zustimmung geben. Im öffentlichen Raum fühlt sich aber kaum jemand gestört. In den Garten deines Nachbarn solltest du die Kugeln aber eher nicht werfen.

Guerilla oder heute wahrscheinlich eher Urban Gardening auf alten Gleisen.
Guerilla oder heute wahrscheinlich eher Urban Gardening auf alten Gleisen.

Hilft der Biene und dem Gorilla

Falls du dir nicht selbst die Hände dreckig machen willst, haben wir auch bei Galaxus Samenbomben im Angebot. Diese kommen von Severin und Raphael aus Bern. Unter dem Namen Gorilla Gardening verkaufen sie seit 2013 Produkte mit und aus Blumensamen. Alles handgemacht, versteht sich. Es gibt verschiedene Sorten, zum Beispiel speziell für Schmetterlinge oder Bienen. Und da ein Name verpflichtet, geht ein Franken pro online verkauftes Säckchen an den Dian Fossey Gorilla Fund. Du hilfst also nicht nur deiner Stadt und pushst sie durch die neuen Grünflächen auf sämtlichen Städte-Rankings nach vorne, sondern auch dem Silberrücken in Ruanda und Kongo. Karmapunkte garantiert.

Gorilla Gardening Seedballs (Samenbomben)
Samen
CHF60.90

Gorilla Gardening Seedballs

Samenbomben

Gorilla Gardening Seedballs (Samenbomben)
Samen
CHF92.90

Gorilla Gardening Seedballs

Samenbomben

Gorilla Gardening Seedball Do-it-yourself Set (Samenbomben)
Samen
CHF38.90

Gorilla Gardening Seedball Do-it-yourself Set

Samenbomben

Gorilla Gardening Seedballs (Samenbomben)
CHF60.90

Gorilla Gardening Seedballs

Gorilla Gardening Seedballs (Samenbomben)
CHF92.90

Gorilla Gardening Seedballs

Gorilla Gardening Seedball Do-it-yourself Set (Samenbomben)
CHF38.90

Gorilla Gardening Seedball Do-it-yourself Set

Hier geht's zum gesamten Gorilla Gardening Sortiment.

16 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Meinen Horizont erweitern: So einfach lässt sich mein Leben zusammenfassen. Ich liebe es, neue Menschen, Gedanken und Lebenswelten kennenzulernen,. Journalistische Abenteuer lauern überall; ob beim Reisen, Lesen, Kochen, Filme schauen oder Heimwerken.


Basteln
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Garten
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Pflanzen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Scharf auf Chili? Jetzt schnell aussäen!

    von Darina Schweizer

  • Ratgeber

    Kein Garten oder Balkon, kein Problem: So spriessen Kräuter auch drinnen

    von Darina Schweizer

  • Ratgeber

    Wie dein Balkon zum Insektenparadies wird

    von Stefanie Lechthaler

Kommentare

Avatar