

Heisse Zeiten: Bewässerung für drinnen und draussen!

Dir ist es viel zu heiss und du erfrischst dich jeden Abend im Fluss oder See und kühlst dich bei einem kalten Getränk ab? Nicht nur dir geht es so. Denk an deine Pflanzen: Auch sie haben Durst. Wir zeigen dir anhand verschiedener Bewässerungstypen, welche Möglichkeiten sich dir beim Giessen bieten.
Outdoor-Bewässerung
Um zu vermeiden, dass die Sonne deine Pflanzen verbrennt, solltest du immer sehr früh morgens oder spät abends giessen. So verdunstet weniger Wasser und du sparst gleichzeitig beim Verbrauch ein.
Automatisch
Da es sich bei den Giesszeiten deiner Pflanzen um relativ unmenschliche Zeiten handelt, ist eine automatische Bewässerung sehr hilfreich. Hier kannst du mit einem Timer die gewünschte Uhrzeit einstellen und deine Pflanzen bzw. dein Rasen wird zu Uhrzeiten gegossen, wo ihnen die Sonne nicht schaden kann. Es gibt zahlreiche vollautomatische Bewässerungsmöglichkeiten von Gardena, wie zum Beispiel einen Bewässerungscomputer, das «smart watering»-Set oder einen Rasensprenger.
Manuell
Nicht jeder möchte in seinem Garten alles vollautomatisiert haben. Ich, zum Beispiel, empfinde es als sehr erholsam, am Abend meine Pflanzen zu giessen und diese Arbeit selbst zu verrichten. Für eine manuelle Bewässerung stehen dir verschiedenen Möglichkeiten zur Verfügung. Zum einen die Bewässerung mit Hilfe eines Gartenschlauchs. Traditionell nimmst du aber eine grosse Giesskanne und holst dir das Wasser aus der Regentonne. Viele Gartenfans giessen am liebsten mit Regenwasser, da dies günstiger und umweltschonend ist. Wer auf das Tragen und ständige Auffüllen der Giesskanne verzichten möchte, ist mit einer Regenfasspumpe sehr gut bedient.
Indoor-Bewässerung
Für deine Wohnung benötigst du kleinere Gefässe als im Garten, beispielsweise eine handliche Giesskanne oder auch ein Sprühgerät für tropische Pflanzen.
Manuell
Je nach Pflanzenart kannst du die Blätter bzw. Blüten der Pflanze mit kalkarmem Wasser besprühen oder die Erde mit einer Giesskanne giessen. Bördy befüllst du ganz einfach durch den geöffneten Schnabel: Mithilfe des in der Erde steckenden Tonkegels gibt der Vogel dann das Wasser nach und nach an deine Pflanze ab und ermöglicht dadurch ein selteneres Giessen.
Automatisch
Wenn du in die Ferien gehst, musst du dich natürlich auch um die Verpflegung deiner Pflanzen während deiner Abwesenheit kümmern. Bei uns findet du für jede Anzahl an Töpfen eine geeignete Lösung. Praktisch sind die Pflanzenbewässerer von Blumat: 3 automatische Wasserspender steuern selbstständig den eigenen Giessvorgang. Sobald die Erde trockener wird, löst ihre Saugkraft den Bewässerungsvorgang aus. Das Urlaubsbewässerungsset von Gardena eignet sich für eine Bewässerung von bis zu 36 Topfpflanzen. Das Wasser wird mit der mitgelieferten Pumpe aus einem Behälter gefördert und versorgt die Pflanzen über Tropfer.

Blumat Wasserspender
Tonkegel Bewässerung

Hier findest du alle Bewässerungsmöglichkeiten.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:


Meine Inspiration und Energie finde ich in der Natur – sei es beim Wandern oder Skifahren in den Bergen oder beim Reisen in fremde Länder. Zu begeistern bin ich darüber hinaus für Fotografie, TV-Serien, Kaffee und gutes Essen.