Siri Schubert
Produkttest

Im Test: Leichte Stöcke für abwechslungsreiches Terrain

Siri Schubert
31.10.2024

Im Skisport und beim Eishockey ist das österreichische Familienunternehmen Fischer Sports eine echte Grösse. So viel ist klar: Von Skistöcken verstehen sie etwas. Ob auch die neuen Carbon-Trekking-Poles der zu Fischer gehörenden Marke One Way diesen Anspruch erfüllen, erfährst du hier.

Die «MTX Carbon Vario Lite»-Trekkingstöcke von One Way sind dieses Jahr auf den Markt gekommen. Da sie nicht nur farblich Leben in die Wanderausrüstung bringen, sondern auch aus dem für Wintersportausrüstung bekannten Hause Fischer Sports kommen, wollte ich sie testen. Der Urlaub auf Sardinien schien dafür perfekt. Schön, dass eine Packtasche mitgeliefert wurde. So konnte ich die Stöcke problemlos verstauen.

Gut verpackt: Die praktische Tasche erleichtert das Mitnehmen.
Gut verpackt: Die praktische Tasche erleichtert das Mitnehmen.
Quelle: Siri Schubert

Variable Längeneinstellung mit Falt- und Schiebemechanismus

Der erste Eindruck passt. Die Kombi-Stöcke mit einem Falt- und Schiebemechanismus lassen sich einfach zusammenklappen und wieder auf Länge bringen. Dank des Druckknopfes und der integrierten Kabel sind sie schnell einsatzbereit und genauso fix wieder falt- und verstaubar, wenn du sie auf flachen Passagen nicht benötigst. Der zusätzliche Schiebemechanismus erlaubt ein genaues Einstellen auf die Körpergrösse. Dabei kannst du zwischen 105 und 125 Zentimetern variieren.

Hier nur halb gedrückt: Mit diesem Knopf fixierst du den ausgeklappten Stock.
Hier nur halb gedrückt: Mit diesem Knopf fixierst du den ausgeklappten Stock.
Quelle: Siri Schubert

Guter Kompromiss zwischen Gewicht und Robustheit

Dass Trekkingstöcke aus Carbon mit ihrem geringen Gewicht punkten, ist ja fast schon gegeben. Wäre das nicht so, könnte ich auf preisgünstigere Alu-Stöcke zurückgreifen. Mit 220 Gramm erfüllen die «MTX Carbon Vario Lite» diesen Anspruch ganz klar.

Sie sind damit zwar nicht ganz so leicht wie die Top-Modelle unter den dünnen Carbon-Trailrunningstöcken, die noch mal zwischen 40 und 90 Gramm weniger wiegen, dafür aber robuster. Mit ihrem dennoch geringen Gewicht sind die Carbon-Stöcke von One Way auf jeden Fall für schnelle und sportliche Hiking- und Trekking-Touren geeignet.

Kompakt und dennoch robust für sportliche Trekking-Touren.
Kompakt und dennoch robust für sportliche Trekking-Touren.
Quelle: Siri Schubert

Da sie mit Schneetellern geliefert werden, könnten sie auch für Schneeschuh-Touren und Winterwanderungen eingesetzt werden. Da die Stöcke erst im Frühjahr 2024 auf den Markt gekommen sind, konnte ich das bisher nicht testen.

Bei der Spitze handelt es sich um eine klassische Trekking- und Trailrunning-Spitze, die sowohl auf weichem als auch auf steinigem Untergrund funktioniert. Gewünscht hätte ich mir allerdings noch Gummipuffer für flache, steinige Wege oder Asphalt, um die Stöcke und den Untergrund zu schonen. Sie sind im Lieferumfang nicht enthalten.

Die Spitze ist fürs Wandern aber auch fürs Trailrunning geeignet.
Die Spitze ist fürs Wandern aber auch fürs Trailrunning geeignet.
Quelle: Siri Schubert

Raus auf die Trails

Sardinien im Herbst: Das heisst mal sandige, mal erdige, mal geröllige und dann wieder steinige und zuweilen auch matschige Trails. Abwechslung pur und immer wieder lohnende Ausblicke auf bizarre Steinformationen, sanfte Hügel mit Korkeichen und das azurblaue Meer.

Die Trekkingstöcke «MTX Carbon Vario Lite» machen sich unter den verschiedenen Bedingungen gut. Sie sind stabil und so leicht, dass die Arme nicht ermüden. Gleichzeitig geben sie guten Halt. Nur bei sehr steinigen Wegen waren leichte Vibrationen zu spüren, das ist aber bei Carbon-Stöcken nicht ungewöhnlich und stört mich nicht gross.

Klare Pluspunkte gibt es für den verlängerten Griff aus Ethylen-Vinylacetat (EVA). EVA ist ein elastischer Kunststoff ohne potenziell schädliche Inhaltsstoffe wie Phthalaten und BPA. Der moosgummi-artige Stoff ist auch in der Medizin- und Lebensmitteltechnik zugelassen. Durch den Einsatz von EVA ist der Griff leichter als die ebenfalls beliebten Korkgriffe. Er fühlt sich gut an und wird auch bei steilen Aufstiegen mit schwitzigen Händen nicht rutschig. Die Verlängerung des Griffs erlaubt einfaches Umgreifen bei Traversen oder, wenn sich die Steigung kurzfristig ändert.

Der verlängerte Griff erlaubt ein schnelles Umgreifen, wenn sich die Steigung ändert.
Der verlängerte Griff erlaubt ein schnelles Umgreifen, wenn sich die Steigung ändert.
Quelle: Siri Schubert

Minimalistische Schlaufen und kräftige Farben

Bei den Schlaufen setzt One Way nicht auf ein Handschuh-System, wie es bei vielen Trailrunning-Stöcken beliebt ist, sondern auf ein einfaches Textilband. Für einen Trekkingstock finde ich diese Lösung in Ordnung, da ich nicht so eng mit dem Stock verbunden sein muss wie beim Trailrunning. Wenn ich den «MTX Carbon Vario Lite» im Winter nutze, kann ich meine eigenen Handschuhe bequem mit den Schlaufen kombinieren. Das Verstellen der Schlaufen geht ebenfalls sehr einfach durch Ziehen an den Schlaufen-Enden.

Farblich sind die Stöcke ein Hingucker. Sie sind nicht ganz so grell wie die Neon-Stöcke, die beim Trailrunning beliebt sind, aber auch nicht in tristem Schwarz gehalten. Natürlich ist die Farbe immer Geschmackssache, aber meinen treffen die farbenfrohen Stöcke.

Fazit

Ein leichter, aber solider Stock für sportliche Wanderungen

Wenn du beim Trekking Wert auf geringes Gewicht legst, aber dennoch einen etwas robusteren Stock als einen ultraleichten Trailrunning-Stock in den Händen halten willst, könnte der One Way «MTX Carbon Vario Lite» der richtige für dich sein.

Der Stock ist gut verarbeitet und dank der Kombination aus Falt- und Schiebemechanismus vielseitig einsetzbar und leicht verstaubar. Der EVA-Griff liegt gut in der Hand und rutscht selbst bei schwitzig-feuchten Händen nicht.

Die Stöcke bieten guten Halt und sind mit Schneeteller auch für Winterwanderungen und fürs Schneeschuhlaufen einsetzbar. Ein Gummipuffer für Asphalt und steinige Wege fehlt mir allerdings im Lieferumfang.

Pro

  • angenehmer Griff
  • auch für Winterwanderungen und Schneeschuhlaufen geeignet
  • einfach verstell- und verstaubar
  • Kombi aus Falt- und Schiebemechanismus
  • guter Halt in abwechslungsreichem Terrain
  • geringes Gewicht von 220 Gramm

Contra

  • kein Gummipuffer für Asphalt und steinige Wege mitgeliefert
One Way MTX Carbon Vario Lite (105 - 125 cm)
Wanderstöcke
CHF199.–

One Way MTX Carbon Vario Lite

105 - 125 cm

Titelbild: Siri Schubert

13 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Forschungstaucherin, Outdoor-Guide und SUP-Instruktorin – Seen, Flüsse und Meere sind meine Spielplätze. Gern wechsel ich auch mal die Perspektive und schaue mir beim Trailrunning und Drohnenfliegen die Welt von oben an.


Sport
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Outdoor
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    TSL Trailrunning Stöcke im Test: Der Trick mit dem Klick

    von Siri Schubert

  • Produkttest

    Der Rucksack von Unit1 ist ein wahrer Fach-Experte

    von Martin Jungfer

  • Produkttest

    Skibekleidung von Dynafit im Test

    von Patrick Bardelli

Kommentare

Avatar