Produkttest

In 3 Styling-Schritten zur Abkühlung im Schlafzimmer

Pia Seidel
9.6.2018

Versteht mich nicht falsch, ich bin pro heisse Zeiten im Schlafzimmer. Nur con, was heisse Temperaturen angeht. Wie du ausser mit deinem Ventilator kühle Deko-Akzente setzen kannst, verrate ich dir hier.

1. Stein und Metall

Wähle ein Material, das keine Wärme ausstrahlt. Statt Holz eignen sich hier besonders Möbel und Accessoires mit Elementen aus Zement oder Beton. Sie wirken nicht nur wegen ihres Aussehens cool, sondern fühlen sich auch bei jeder Berührung kalt an. Marmor ist unter den Natursteinen der edelste und ein Evergreen im Innenausbau. Wie alle Gesteine hat er nämlich den Vorteil, dass er sich feucht reinigen lässt und langlebig ist. Auch Details aus Metallen wie Chromstahl gelten als «too cool for school», wenn du sie statt in der Küche oder im Bad, als Hingucker im Schlafzimmer einsetzt.

Bild: House Doctor
Bild: House Doctor
Bild: by Lassen
Bild: by Lassen
Zuiver Fajen (1 x, 15 x 15 x 25 cm)
Vase
CHF91.90

Zuiver Fajen

1 x, 15 x 15 x 25 cm

Zuiver Fajen (1 x, 15 x 15 x 25 cm)
CHF91.90

Zuiver Fajen

2. Farbigkeit

Streiche deine Wand beispielsweise in Grautönen oder lass Accessoires im blauen- bis grünen Bereich einfliessen. Hautpsache kalte Farben! Dann macht dir deine Wahrnehmung nämlich vor, dass es ein, zwei Grad kühler ist. Meide satte oder warme Farbtöne wie Rot und steige stattdessen auf zarte Pastelltöne um. Schwarz und Weiss unterstützen die kühle Atmosphäre.

Bild: Zuiver
Bild: Zuiver
Bild: Tatkraft Berlin
Bild: Tatkraft Berlin
Zuiver Fad (50 x 16 x 32 cm)
Regal

Zuiver Fad

50 x 16 x 32 cm

Tatkraft Berlin Ion (160 x 200 cm)
Bett

Tatkraft Berlin Ion

160 x 200 cm

C-Con Gerahmter Digitaldruck (40 x 30 cm)
Bilder

C-Con Gerahmter Digitaldruck

40 x 30 cm

Tatkraft Berlin Ion (160 x 200 cm)

Tatkraft Berlin Ion

C-Con Gerahmter Digitaldruck (40 x 30 cm)

C-Con Gerahmter Digitaldruck

3. Textilien

Setze auf natürliche Fasern wie Leinen und Baumwolle. Dank ihrer groben Maschen lassen vor allem Leinen Luft durch. Ihre Atmungsaktivität macht sie zu einem beliebten Stoff für Sommerbettwäsche. Statt einem Fellteppich lohnt es sich auf Alternativen zu switchen: Läufer aus Naturfasern oder Kunststoffen spenden im Vergleich zu Wolle weniger Wärme.

Bild: #lavie
Bild: #lavie
Bild: Lino
Bild: Lino
Lino (Bettwäsche Set, 160 x 210 cm, 50 x 70 cm)
Bettwäsche

Lino

Bettwäsche Set, 160 x 210 cm, 50 x 70 cm

lavie Marta (130 x 170 cm)
Decke

lavie Marta

130 x 170 cm

Beija Flor Barcelona (70 x 180 cm)
Teppich

Beija Flor Barcelona

70 x 180 cm

Broste Copenhagen Oddr (Ø 150 cm)
Teppich

Broste Copenhagen Oddr

Ø 150 cm

Hast du einen weiteren Tipp für kühle Wohnakzente im Schlafzimmer?

Dann teil ihn mit mir und hinterlasse einen Kommentar. Wenn dir mein Beitrag gefällt, dann abonniere mein Profil. So einfach geht's: Mit deinem Account anmelden und beim Autorenprofil auf «Autor folgen» klicken. Alles rund ums Schlafzimmer findest du hier

Bild: Dutchbone
Bild: Dutchbone

8 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit. 


Wohnen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    4 Wege, wie du Flechtwerk kombinieren kannst

    von Pia Seidel

  • Produkttest

    Mit diesen Deko-Ideen bist du im tropischen Paradies

    von Pia Seidel

  • Produkttest

    «Step by step» zum hübschen Badezimmer

    von Pia Seidel

Kommentare

Avatar