
News & Trends
Bereit für Neues
von Pia Seidel
Blumentöpfe unterstreichen den Charakter deiner Zimmerpflanze und runden dein Interieur ab. Du musst nur den Passenden finden.
Für einen Inneneinrichtungsnerd wie mich ist das Aussehen eines Blumentopfs genauso wichtig wie das eines Möbels. Manchmal legt mir mein ausgeprägter Sinn für Ästhetik jedoch Stolpersteine in den Weg, wie du in meinem letzten Beitrag nachlesen kannst. Ganz à la Henne-Ei-Problem kann ich mir erst eine neue Zimmerpflanze zulegen, wenn ich mich für einen Topf entschieden habe. Unter anderem auch, weil ich es schwieriger finde, im Nachhinein den geeigneten Übertopf zu finden.
Kollegin Carolin Teufelberger löst dieses Problem, indem sie ein eigenes Design aus Beton für ihre Zimmerpflanzen zaubert. Ich gehe anders vor. Zuerst sehe ich mir unterschiedliche Designs an, wähle meine Favoriten aus und stelle mir vor, ob sie zur gewünschten Pflanze und in den Raum passen. Dabei orientiere ich mich an den folgenden fünf Stilen, die gerade im Trend liegen.
Wie hipp und geschätzt Pflanzen in letzter Zeit sind, zeigt sich vor allem bei diesen Töpfen: Sie haben Beine, die eine Zimmerpflanze in die Höhe katapultieren und hervorheben. Die Beinchen verleihen dem grünen Lebewesen auch einen figürlichen Charakter. Das macht deine Pflanzen zu abstrakten Skulpturen.
Ecken und Kanten sind insbesondere bei den Liebhabern vom skandinavischen Wohnstil beliebt. Im Vergleich zu Terrakottatöpfen sind reduzierte Formen und Farben wie Grau oder Schwarz neutral. Sie fügen sich in jeden Raum ein und betonen die Pflanzen umso besser.
Blumentöpfe, deren Gestalt an antike Tontöpfe erinnern, sind auch im Kommen. Sie besitzen eine unregelmässige Oberfläche, weil sie oft von Hand entstehen. Die unebene Silhouette ist taktil. Das passt zum informellen und natürlichen Gewächs..
Schwebende Lösungen sind sicher nicht nur Favoriten, weil sie Platz auf dem Boden sparen, sondern auch weil sie abwechslungsreicher als andere Töpfe sind. Es gibt Konstrukte, die sich an der Wand oder Raumdecke befestigen lassen. Das Schöne an den schwebenden Varianten ist, dass sie im Wind wie ein Mobile hin und her schwingen.
Bevor ich mich final für einen der trendigen Blumentöpfe oder Zimmerpflanzen entscheide, hole ich mir noch Pflegetipps von der Urban Gardening Expertin Luzia K. Rodriguez. Sie verrät mir, was es unabhängig von ästhetischen Fragen in Sachen Standort und Licht zu beachten gibt. Folge mir, damit du den Beitrag auf dem Schirm hast.
Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit.