Produkttest

Keine Flasche, diese FLSK

PET war gestern. Wassertrinken 2.0 geht nachhaltig. Bei mir auf dem Pult steht eine FLSK. Gott sei Dank.

Die letzten Tage waren hart. Und feucht. Das Thermometer an meinem Arbeitsplatz zeigte regelmässig 28 Grad Celsius und mehr an. Gefühlt waren es 40 Grad. Ich hätte in dieser Zeit vermutlich was über Wassersport schreiben sollen. SUP oder so. Aber ehrlich, ich hocke hier im Büro, mein T-Shirt scheint mit der Rückenlehne verschmolzen zu sein und mein Hirn ist eine graue Matschmasse. Denken? Fehlanzeige. Zu heiss.

Der Griff zur Flasche

Bis vor Kurzem stand noch eine PET-Flasche auf meinem Pult. Diese Zeiten sind vorbei. Seit dem grossen Flaschentest von Kollege Knecht von letztem Sommer, stille ich meinen unstillbaren Durst nur noch mit dem Testsieger, nachhaltig und frei von Plastik.

Wie der Testsieger Testsieger wurde, erfährst du hier:

  • Produkttest

    Kühlen und wärmen Thermosflaschen, wie sie es versprechen?

    von Raphael Knecht

Warum diese Flasche keine Flasche ist? Naja, weil ...

.. die einzigartige Vacuum Isolated Copper Coating-Technologie die Getränke in der FLSK Thermosflasche bis zu 24 Stunden kalt und bis zu 18 Stunden heiss hält. Zwischen dem Edelstahl liegt eine Vakuumschicht, die das Austreten von Wärme oder Kälte verhindert, da sie im Gegensatz zu Luft nicht leitet.

Darüber hinaus sichert eine zusätzliche Beschichtung des Edelstahls mit Kupfer den Erhalt der Temperatur. Die Isolierflasche verbindet hohe technische Anforderungen mit perfektem Design, was sie zu einer sehr funktionalen und gleichzeitig optisch ansprechenden Trinkflasche macht. Die FLSK Thermosflasche ist leicht, handlich und in drei verschiedenen Grössen erhältlich (0.5 ℓ/0.75 ℓ/1 ℓ). Der Deckel hält vollständig dicht – jedes Auslaufen gehört der Vergangenheit an.

Ausserdem ist die Isolierflasche kohlensäurefest, geschmacksneutral sowie vollständig BPA-frei und ökologisch nachhaltig. Die hochwertige Verarbeitung aus dem rostfreien und geschmacksneutralen Typ 304 Edelstahl sorgt dafür, dass deine neue FLSK zu einer langjährigen, zuverlässigen Begleiterin wird, die du nicht mehr missen möchtest.

Dir als aufmerksamem Leser ist das blumige Marketinggeschreibsel in den letzten drei Abschnitten sicher nicht entgangen. Ja sorry, ist Copypaste von der Herstellerseite. Zu heiss, um selber zu texten. Gut ist die FLSK trotzdem. Sie wird umweltschonend produziert und ist zu 100 Prozent recyclebar.

Heisse Aussichten

Immerhin gibt's jetzt kurzfristig ein wenig Abkühlung und eine kurze Hitzepause. Aber wenn ich auf die Wetterprognose von nächster Woche schaue, wird die FLSK Sonderschichten einlegen müssen.

1832 Trinkflaschen

Du suchst mein Autorenprofil? Folge einfach hier meinem Schweissgeruch.

5 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Vom Radiojournalisten zum Produkttester und Geschichtenerzähler. Vom Jogger zum Gravelbike-Novizen und Fitness-Enthusiasten mit Lang- und Kurzhantel. Bin gespannt, wohin die Reise noch führt.


Sport
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Kochen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Haushalt
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Lebensmittel
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Der Stanley «Aerolight»: kein TikTok-Star, aber richtig gut

    von Siri Schubert

  • Produkttest

    Keego: Eine quetschbare Trinkflasche, aus der das Wasser nicht nach Plastik schmeckt

    von Michael Restin

  • Produkttest

    Coole Produkte für heisse Tage

    von Madeleine Bello

2 Kommentare

Avatar
later