Ratgeber

Keinen Platz im Koffer? So packst du richtig

Vanessa Kim
9.7.2020

Platzt dein Koffer jedes Mal aus allen Nähten, wenn du verreist? Dann hast du zwei Möglichkeiten: Entweder packst du weniger oder schlauer ein.

Normalerweise lerne ich schnell aus meinen Fehlern. In puncto Koffer packen war ich jedoch lange unbelehrbar, da ich mich bei meinen Kleidern nur ungern aufs Minimum beschränke. Deshalb musste ein Kompromiss her, den ich mir in den letzten Jahren angeeignet habe: Statt weniger einzupacken, packe ich mit diesen fünf Tipps cleverer.

Tipp #1 Organisation ist das A und O

Mach dir im Vorfeld Gedanken darüber, wie viele Outfits du brauchen wirst. Berücksichtige dabei den Wetterbericht und die Art von Aktivitäten, die du vor Ort planst. Beantworte dir die Frage, ob du ein Oberteil mit mindestens zwei Unterteilen – oder umgekehrt – zu mehreren Outfits zusammenstellen kannst. So vermeidest du Überflüssiges. Camping-Ferien und High Heels? Naja. Ferien auf den Malediven? Auf einer Barfussinsel reichen dir neben Flip-Flops ein Paar Sneakers, das du bei der An- respektive Abreise trägst.

Würfel deine Klamotten zudem nicht bunt zusammen, sondern überlege dir ein Farbkonzept. Pack Dinge ein, die farblich zusammenpassen. Schwarz ist zwar langweilig, damit gehst du aber auf Nummer sicher, da es sich gut kombinieren lässt. Dasselbe gilt für Schmuck. Konzentrier dich auf Gelbgold oder Silber.

Tipp #2 Falten vermeiden

Sobald du im Hotelzimmer ankommst, hast du anderes im Kopf, als den Koffer auszupacken. Spring über deinen Schatten und erledige das rasch, bevor du in den Pool springst oder die Gegend unsicher machst. So zerknittern deine Kleidungsstücke weniger (stark). Die grösste Vorarbeit leistest du, indem du bereits beim Packen, sauber arbeitest. Streiche darum alle gefalteten Kleidungsstücke nochmals glatt, bevor du sie in den Koffer legst. Seidenpapier kannst du zweckentfremden und als Knitterschutz zwischen deinen Kleidern platzieren. So lassen sich Falten, die durch das Aneinanderreiben von Textilien entstehen, vermeiden.

Wenn du Pflegeleichtes wie T-Shirts rollst, hast du zusätzlichen Stauraum zur Verfügung. Platziere deine Klamotten grossflächig im Koffer. Röcke und Shorts kannst du ohne zu falten hineinlegen. Bei langen Hosen genügt es, wenn du sie einmal faltest. Den Hosenbund legst du beim Stapeln abwechslungsweise einmal auf die linke und einmal auf die rechte Seite.

Creativ Company Seidenpapier 50 x 70 cm (20 g/m², 25 x)
Bastelpapier
Mengenrabatt
CHF3.60 bei 4 Stück

Creativ Company Seidenpapier 50 x 70 cm

20 g/m², 25 x

Tipp #3 Hoch stapeln

Schwere Gegenstände wie Necessaire, Schuhe, Haarföhn (falls dir das Hotel keinen zur Verfügung stellt) und Bücher (für Reisen habe ich mir einen E-Reader zugelegt) kommen als Erstes in den Koffer und zwar auf die Seiten mit den Rollen. So liegen sie, sobald du deinen Trolley ziehst, im unteren Bereich des Koffers und zerdrücken nichts. Den Innenraum deiner Schuhe kannst du als zusätzlichen Stauraum für Socken (so bleiben deine Treter in Form), Gürtel oder für Kosmetikartikel wie Shampoos verwenden. Danach stapelst du deine Kleider nach Gewicht. Leichtes kommt ganz nach oben.

Tipp #4 Kein Mut zur Lücke

Zwischen den einzelnen Stapeln gibt es immer die ein oder andere Lücke. Diese stopfst du mit Socken, Gürteln, Lockenstab oder sonstigem Krimskrams. Die meist abgerundeten Kofferecken eignen sich für Ladekabel und Adapter. Damit sich mein Schmuck nicht verheddert und lose im Koffer herumfliegt, habe ich mir ein kleines Travel-Case zugelegt, das sich ebenfalls zwischen den einzelnen Kleiderstapel verstauen lässt. Denn je voller der Koffer, desto kleiner ist die Gefahr, dass Kleidungsstücke im Koffer hin und her rutschen und zerknittern. Das ist aber kein Freipass dafür, deinen Koffer masslos zu überfüllen. Wenn du ihn allein nicht mehr zubekommst, ist er eindeutig zu voll. Falls er halb leer ist, empfehle ich dir ein kleineres Koffermodell.

Tipp #5 Packe clever

  • Überlege dir, was du wirklich brauchen wirst. Shampoos, Strandtücher und ein Haarföhn werden dir meist kostenlos vom Hotel zur Verfügung gestellt.
  • Zerbrechliches wie Parfümflakons kannst du in Socken packen. So ist das Glas beim Transport des Koffers geschützt. Alternativ kannst du dein Parfüm in einen kleineren Parfümzerstäuber umfüllen.
  • Ausserdem lohnt es sich, deine Schuhe in zwei statt einem Beutel zu verstauen. Ein grosser Beutel ist weniger sperrig als zwei kleine Beutel. die sich leichter im Koffer unterbringen lassen. Wenn du keine Schuhbeutel hast, kannst du die Einweg-Duschhauben aus dem Hotelzimmer zweckentfremden.
  • Es gibt spezielle Packsäcke mit denen sich deine Kleidungsstücke komprimieren lassen. Dein Koffer wird dadurch nicht leichter, aber du hast mehr Platz darin.

9 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wenn ich mal nicht als Open-Water-Diver unter Wasser bin, dann tauche ich in die Welt der Fashion ein. Auf den Strassen von Paris, Mailand und New York halte ich nach den neuesten Trends Ausschau und zeige dir, wie du sie fernab vom Modezirkus alltagstauglich umsetzt. 


Mode
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    2-in-1-Lösungen: 9 wirklich tolle Dinge, die ich gerade bei Galaxus kaufen würde

    von Pia Seidel

  • Ratgeber

    Grosse Taschen verdrängen Mini Bags: Mit diesen 5 einfachen Tipps organisierst du sie smart

    von Stephanie Vinzens

  • Ratgeber

    Kannst du immer brauchen: 10 Warenkorbfüller für Eltern

    von Katja Fischer

1 Kommentar

Avatar
later