Weiss ist nicht gleich Weiss
Wie trägst du deine Sneaker am liebsten?
- So weiss wie nur möglich72%
- Im Used-Look16%
- Gar nicht. Sie bleiben im Schuhkarton.13%
Der Wettbewerb ist inzwischen beendet.
Schneeweisse Sneakers sehen komisch aus und sind mittlerweile ein Fashion-Fauxpas – finden Premium-Brands wie Gucci und ich zumindest. Hier die Tricks für den Used-Look von Tag eins.
Über den ersten Fleck auf neuen Schuhen freue ich mich. Vor allem, wenn es sich um weisse Sneakers handelt, die wie eine Leuchtreklame blenden. Dann ziehen sie besonders viele Blicke auf sich. Blicke, die sagen: «Dein Look ist so was von out». Seit Balenciaga und Gucci schmutzige Schuhe 2017 auf den Laufsteg gebracht haben, ist «used» in. Auch in der kommenden Saison. Golden Goose präsentiert gerade den Sneaker Super-Star Classic mit charakteristischem Look. Nur hat der seinen Preis. Mit speziellem Finish kostet er über 400 Franken. Das ist mir zu teuer. Ich habe mir ein günstiges Modell von Kappa zugelegt. Da jedoch Training im Gras oder ein Spaziergang im Wald nicht gereicht haben, um es schön schmutzig zu machen, müssen härtere Methoden her. In drei Schritten knüpfe ich mir die einzelnen Bestandteile vor und versehe sie genau der richtigen Menge an Dreck.
Mit Kaffeesatz imitiere ich den Dreck von der Strasse. Je frischer dieser ist, desto besser. Dann lässt er sich gut auf der Sohle verteilen. Nimm etwa einen Teelöffel in die Hand und fahre entlang der Oberfläche. Bei den Nähten gehst du am besten mit dem Zeigefinger drüber und arbeitest den Kaffeesatz ein.
Wer statt brauner graue Flecken bevorzugt, greift zu Filzstiften. Wähle zu Beginn einen wasserlöslichen Stift, um ein Gefühl dafür zu kriegen, welches Muster du damit machen möchtest. Trage die Farbe auf und tupfe sie im nächsten Moment mit einem alten Lumpen an manchen Stellen gleich wieder ab. So erhältst du einen «zufälligen» Look. Wenn du dir sicher bist, greifst du zum wasserfesten Stift. Hier musst du schnell sein: Bemale kleine Bereiche und fahre mit dem Lumpen drüber, bevor die Farbe eintrocknet.
Um die Sohle dunkler zu machen, verwende ich gerne Spraydosen in Grautönen. Sprühe die Farbe vorsichtig über die Sohle und schaue, dass du hier und da auch einmal übers Ziel hinausschiesst. Spritzer sorgen für das gewisse Etwas.
Ist die Farbe noch frisch, rubble auch hier mit einem Lappen hin und her. Das macht das Muster zufälliger.
Das Obermaterial dunkle ich mit Schwarztee ab. Je länger ich den Tee ziehen lasse, desto dunkler wird die Farbe. Dir empfehle ich daher erst einmal mit einem hellen «Farbton» zu starten und den Tee kurz ziehen zu lassen. Die Schuhzunge unter den Schnürsenkeln tunke ich gleich komplett in das Teeglas und wringe sie daraufhin aus.
Du kannst sie aber auch zunächst mit einem Schwamm bearbeiten. Tunke diesen in das Teeglas, wringe ihn aus und fahre damit eine Runde über die Teile aus Stoff.
Im feuchten Zustand ist der Unterschied kaum sichtbar. Sobald der Schuh aber trocken ist, kannst du darüber entscheiden, ob du den Vorgang wiederholen möchtest.
Die Schnürsenkel färbe ich mit Textilfarbe oder Tee ein. Es kommt darauf an, welche Farbe sie haben. Sind sie weiss, rate ich dir zum Tee. Dippe ähnlich wie bei der Schuhzunge beide Schnürsenkel ins Glas. Zum Schluss kannst du nochmals mit Kaffeesatz für ein unregelmässiges Finish sorgen. Entferne dann die Kaffeekrümel und zack: Beige bis braune Flecken sind drauf.
Solltest du mit dem «dirty» Look noch nicht zufrieden sein, kannst du das Ganze jederzeit wiederholen. Rückgängig machen geht auch. Anleitungen, wie du Sneakers wieder Weiss bekommst, gibt es im Netz zur Genüge.
Wie trägst du deine Sneaker am liebsten?
Der Wettbewerb ist inzwischen beendet.
Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit.