
Hinter den Kulissen
Mit Herz und Ruhe: Patricks Erfolgsformel im Retail
von Catherine Barth
Wer keinen 0815-Job sucht, Herausforderungen und Veränderungen liebt, der ist als Teamleiter oder Teamleiterin in unseren Logistikhallen genau richtig. Geordnete Tagesabläufe oder Einzelbüros gibt es keine. Dafür umso mehr Verantwortung und Action - immer mit einer starken Crew im Rücken.
Bereits vor der Coronapandemie legte unsere Logistiktruppe ein ungeheures Tempo an den Tag. Seit März 2020 überschlagen sich jedoch die News aus den Logistikhallen: Das neue Shuttle-Lager hat den Betrieb aufgenommen, wir sind auf der Suche nach neuen Lagerstandorten und wir haben die Zahl der Mitarbeitenden beinahe verdoppelt. Insgesamt beschäftigt unsere Logistik 660 Leute, davon 45 Teamleiterinnen und Teamleiter. Sie leiten Teams in allen vier Bereichen: im Wareneingang, im Grossteilelager, im Picking und im Warenausgang. Mit der personellen Führung ist es aber nicht getan. Unsere Teamleads schreiben Schichtpläne, erarbeiten teamübergreifende Ziele und packen an, wenn Not an der Frau und am Mann ist. «Das Einzige, was an unserem Job gleich bleibt, ist, dass jeder Tag anders ist», sagt Jurij, der mitten im Lockdown bei Digitec Galaxus als Teamleader eingestiegen ist.
Auch wenn im Wareneingang andere Herausforderungen auf unsere Führungscrew warten als bei der Kommissionierung von Bestellungen, steht bei allen Crews Teamwork an erster Stelle. «Als Teamleiterin muss man die Menschen mögen und ein spezielles Gespür für jeden einzelnen haben. Nur so entsteht dieser ganz spezielle DG-Teamgeist. Das beginnt bereits bei der Einsatzplanung: Wir setzen unsere Mitarbeitenden da ein, wo sie gut sind und sich wohl fühlen», sagt Martyna, die seit August 2020 ein rund zwölfköpfiges Team im Wareneingang führt. Die Schichtplanung kann aber auch eine kniffelige Aufgabe sein. Dann nämlich, wenn viel mehr oder viel weniger Bestellungen als prognostiziert eingehen. In solchen Situationen ist Spontaneität gefragt: Mitarbeitende unterstützen da, wo helfende Hände gebraucht werden – auch wenn dies statt im Wareneingang im Warenausgang ist. Die Teamleiterinnen und Teamleiter ziehen voll mit. «Ich mag es, wenn ich gebraucht werde. Im Warenausgang packe ich regelmässig Päckli selbst», sagt Manuel. «Ich spüre da besonders gut, was meine Leute beschäftigt und was noch nicht so gut läuft.» Im Wareneingang kann das auch heissen, dass man mit dem Stapelfahrer unterwegs ist. «Mir macht das enorm viel Spass. Genau diese Abwechslung suche ich in einem Job», fügt Martyna hinzu.
Der Jobtitel sagt es bereits: Unsere Teamleiterinnen und Teamleiter packen nicht nur an, sie führen ihr Team auch personell. Wie der Rest des Jobs variiert die Führungsarbeit von Tag zu Tag. Planbare 1:1 mit den Mitarbeitenden gehören genau so dazu wie unvorhersehbare Abwesenheiten. «Wir sind sehr nahe dran an den Leuten. Während in anderen Firmen die Personalabteilung Gesundheitsgespräche macht, machen wir wir diese selbst. Da haben wir eine grosse Verantwortung», sagt Martyna. Alleine sind die Teamleiterinnen und Teamleiter in solchen Situationen aber trotzdem nicht. In regelmässigen Schulungen gibt es viele Tipps zum Alltag als Führungskraft. Nikolett, Teamleiterin Picking, hat viel von diesen Kursen mitgenommen. «2019 bin ich bei Digitec Galaxus als Mitarbeiterin in der Logistik eingestiegen. Als ich mich zur Teamleiterin weiterentwickeln konnte, war ich froh um die Führungsausbildung.» Heute gibt sie ihr Wissen weiter und fördert ihre Mitarbeitenden. «Alle bei Digitec Galaxus können jährlich 2000 Franken in die persönliche Weiterentwicklung stecken. Ich will, dass meine Crew diesen Weiterbildungsbetrag auch nutzt und sinnvoll einsetzt», sagt Nikolett. Die gebürtige Ungarin lebt seit knapp zehn Jahren in der Schweiz und hatte als Babysitterin gearbeitet ehe sie den Einstieg in die Logistik geschafft hat. Aufgrund ihrer eigenen Lebensgeschichte habe sie immer ein offenes Ohr für ihre Mitarbeitenden - gerade auch, wenn diese mit ganz unterschiedlichen Situationen konfrontiert sind.
Auf der Führungsebene spielt Teamwork ebenfalls eine zentrale Rolle. Funktioniert die teamübergreifende Zusammenarbeit nicht, sind auch die einzelnen Teams nicht erfolgreich. «Zweimal täglich besprechen wir in abteilungsübergreifenden Meetings, wie wir uns gegenseitig unterstützen können. Das Gärtli-Denken ist für uns keine Option. Erreichen wir dann unsere hochgesteckten Ziele gemeinsam, motiviert dies unheimlich», sagt Manuel. Eben diese Ziele erarbeitet die Führungstruppe zusammen mit ihren Teams. «Als wir uns für die dritte Verpackungsmaschine entschieden, haben wir die Ziele formuliert und den Verpackungsprozess organisiert. An der Schnittstelle zwischen Business und Strategie sind wir wichtige Inputgeber», meint Jurij, der seine Schichten jeweils mit bis zu acht anderen Teamleads im Packing bestreitet. «Einzig das frühe Aufstehen in der Morgenschicht muss ich selbst in den Griff kriegen. Aber auch daran gewöhnt man sich irgendwann.»
Reizt dich unsere Arbeitsweise und willst du mit uns die Zukunft des E-Commerce gestalten? Hier findest du unsere offenen Teamleader-Stellen:
Mit Nachrichten finde ich mich nicht ab – mich interessieren die Geschichten dahinter. Die Neugierde ist meine ständige Wegbegleiterin: Dank ihr verbringe ich den Samstagnachmittag in meinem Lieblingskafi, lausche Stadtgeschichten, plane gleichzeitig meine Reiseabenteuer und kreiere neue Eventideen. Die Zen-Meditation muss warten.