Ratgeber

Mit einer neutralen Farbpalette einrichten

Pia Seidel
15.8.2019

Wenn mich Freunde in Sachen Einrichtung um Rat bitten, empfehle ich ihnen oft eine neutrale Farbpalette. Sie ist zeitlos, lässt die Räume einheitlich aussehen und kann die Wahl neuer Möbel erleichtern.

Weiss ist nicht gleich Weiss. Denn davon gibt es viele Abstufungen wie Alpina- oder Eierschalenweiss. Weil die einzelnen Nuancen sich nur gering voneinander unterscheiden, passen Möbel trotz unterschiedlicher Weisstöne zueinander. Das macht es für mich leichter, mich für oder gegen ein Möbelstück zu entscheiden.

Sobald ich mich aus dem sicheren Hafen von Weissnuancen herausbegebe, fallen mir Entscheide schwer. Ich versuche mir dann vorzustellen, ob der pfirsichfarbene Sessel wirklich in mein Wohnzimmer, dessen Farbskala sich im blauen Bereich befindet, passt. Oder ob ich nicht doch lieber zur kühlen, grauen Variante für ein einheitliches Bild greifen sollte. Schon vergehen Wochen bis ich all meine Fragen beantwortet habe.

Egal, ob bei Wandfarben, Möbeln oder Wohnaccessoires – bei den zahlreichen Nuancen auf dem Markt, zahlt sich ein Farbkonzept, das du vorm Einrichten am Anfang festlegst, aus. Wenn du dich gerne herausforderst, wähle eines, das aus kräftigen sowie blassen Tönen besteht. Möchtest du es dir aber zukünftig leicht machen, dann greife ausschliesslich zu Dingen in neutralen Farben.

Was heisst neutral?

Eine neutrale Palette bedeutet nicht, dass alles monochrom in Weiss oder Grau sein muss. Die einzelnen Farbtöne gehören lediglich zur selben Familie. Sie sind in Sachen Sättigung nicht weit voneinander entfernt. Zum Beispiel passen Beige und Sandgelb zusammen, weil Beige so wirkt, als hätte man Weiss, Gelb und Braun mit ein wenig Wasser aufgehellt.

Ein Hauch von Gelb bringt bei dieser Farbskala Wärme. Bild: Menu
Ein Hauch von Gelb bringt bei dieser Farbskala Wärme. Bild: Menu
Bläuliche Grautöne wirken kühl. Bild: Ferm Living
Bläuliche Grautöne wirken kühl. Bild: Ferm Living

Was sind die Vorteile?

Räume bekommen durch ähnliche sowie entsättigte Farben eine einladende Atmosphäre. Kein Objekt bringt Unruhe, indem es farblich aus der Reihe tanzt. Der Ton-in-Ton-Effekt sorgt dafür, dass Chaos weniger auffällt und verschiedene Stilrichtungen einheitlich wirken.

Die richtige Kombination aus Pastelltönen lässt Räume grösser aussehen. Auch das Risiko, dass du eine Pastell-Wandfarbe nach Jahren bereust, ist gering. Bei einer knallroten Wand hingegen ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass sie dir irgendwann verleidet. Manchmal gibt's Dinge, bei der die Farbe keine Rolle spielt: Erb- oder Vintagestücke müssen wegen eines speziellen Konzepts nicht wegbleiben. Im Gegenteil: Eine ruhige Kulisse lässt sie umso mehr herausstechen.

Bei gewissen Paletten hilft ein Vergleich: Diese Farben erinnern an einen Capuccino. Bild: Menu
Bei gewissen Paletten hilft ein Vergleich: Diese Farben erinnern an einen Capuccino. Bild: Menu
Beige- und Brauntöne ergänzen sich. Bild: Menu
Beige- und Brauntöne ergänzen sich. Bild: Menu

Wie gehe ich vor?

Wähle zu Beginn einen Farbton aus und stelle ihm eine hellere sowie dunklere Stufe auf derselben Skala gegenüber. Überprüfe, ob sich die gegenübergestellten Farben im warmen, rötlichen oder kalten, bläulichen Bereich befinden. Entscheide dich für eine der beiden Richtungen und verfolge sie.

Am besten eignen sich zum Abstimmen Farbmuster oder -fächer. Für die Wand bieten teils Testertöpfe, die du bei Herstellern anfragen kannst, an. Einige Marken stellen Farben so her, dass es jeweils eine blasse oder satte Abstufung von jeder gibt. Sammle also deine Favoriten und nimm die Muster jedes Mal mit, wenn du Einrichtungshäuser betrittst. Alternativ kannst du sie neben den Bildschirm halten, wenn du Onlineshopping bevorzugst. Beachte dabei die genauen Bezeichnungen und gleiche sie mit dem Farbraum, den dein Screen besitzt ab. Wie solche Paarungen aussehen können, zeigen diese Beispiele:

Passende Trios

Mehr Tipps und Tricks rundum Einrichtungsthemen findest du regelmässig auf meinem Autorenprofil, dem du auch folgen kannst.

11 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit. 


Wohnen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    2-in-1-Lösungen: 9 wirklich tolle Dinge, die ich gerade bei Galaxus kaufen würde

    von Pia Seidel

  • Ratgeber

    Malen mit Aquarell: Diese Produkte machen Freude

    von Michelle Brändle

  • Ratgeber

    Mut zur (Wand-)Farbe

    von Vanessa Kim

Kommentare

Avatar