Anna Sandner
Produkttest

Periodenpflaster im Test: sanfte Hilfe oder Kälte-Schock?

Anna Sandner
11.4.2025

Die Ricare Pflaster versprechen durch ätherische Öle natürliche Linderung bei Bauch- und Rückenschmerzen während der Periode. Ich habe sie getestet.

Wenn irgendwie möglich, verzichte ich lieber auf Schmerztabletten. Bei leichten bis mittleren Schmerzen greife ich gerne zu natürlichen Alternativen. Deswegen bin ich bei den Ricare «Period Comfort»-Pflastern gleich hellhörig geworden. Der Hersteller verspricht natürliche und langanhaltende Linderung bei Bauch- und Rückenschmerzen während der Periode – und das ganz ohne chemische Mittel. Klingt erstmal nicht schlecht. Entsprechend aufgeschlossen, aber auch mit einer gewissen Skepsis, ob ich überhaupt einen Effekt spüren werde, bin ich an diesen Test herangegangen.

Zehn Prozent Menthol und fünf Prozent Eukalyptus pro Pflaster sollen laut Hersteller kontinuierlich über bis zu zwölf Stunden freigesetzt werden. Ihre angenehm kühlende und leicht prickelnde Wirkung soll die Krämpfe im Bauch- und Rückenbereich lindern können. Besonders neugierig macht mich der kühlende Effekt, denn eigentlich erzeugen Periodenschmerzen bei mir vielmehr das Bedürfnis nach Wärme. Wird die Kühlung zum Aha-Moment oder doch zur Enttäuschung?

Erster Eindruck: angenehmer Duft und einfache Anwendung

Die Pflaster sind stabil und hygienisch verpackt und machen einen hochwertigen Eindruck. Beim Öffnen der Verpackung strömt mir ein angenehmer Duft nach Menthol und Eukalyptus entgegen. Die Schutzfolie lässt sich leicht abziehen und das Pflaster problemlos auf die Haut aufkleben. Auch später beim Entfernen gibt es weder ein unangenehmes Ziepen noch störende Klebereste, die auf der Haut zurückbleiben.

Die Schutzfolie lässt sich problemlos abziehen und das Pflaster hält angenehm ohne zu verrutschen.
Die Schutzfolie lässt sich problemlos abziehen und das Pflaster hält angenehm ohne zu verrutschen.
Quelle: Anna Sandner

Anwendung: kaum spürbar und guter Halt

Die Pflaster sind angenehm zu tragen und kaum spürbar auf der Haut. Sie haften gut und sicher, sodass ich sie problemlos tragen kann, ohne dass sie sich lösen oder verrutschen. Sitzen sie nicht gleich perfekt, kann ich sie leicht wieder abziehen und neu aufkleben. Das klappt mehrere Male, ohne dass es an Klebekraft einbüßt. So muss ich im Alltag nicht befürchten, dass mir plötzlich ein Pflaster vor die Füße fällt.

Kühlung bei Periodenschmerzen – ist das wirklich angenehm?

Nun zum entscheidenden Punkt: der Wirkung. Hier kommt (für mich) leider das große «Aber». Die kühlende Wirkung der Pflaster ist zwar gut spürbar und hält auch an. Blöderweise ist Kälte aber absolut nicht das, was mir bei Periodenschmerzen hilft. Ich habe grundsätzlich eher das Bedürfnis, meinen Bauch bei Krämpfen zu wärmen, um die Muskulatur zu entspannen. Trotzdem wollte ich mich gerne vom Gegenteil überzeugen lassen.

Geklappt hat das nicht: Die Kälte hat die Krämpfe eher verstärkt als gelöst und das Pflaster hat sich für mich unangenehm angefühlt. Das Ergebnis: Nach einer Stunde wurde es mir endgültig zu viel und ich musste es entfernen. Schmerzlinderung? Fehlanzeige. Schade, denn die Qualität der Pflaster hat mich durchaus überzeugt. Doch ich bleibe besser bei meiner altbewährten Wärmflasche, die entspannt und die Schmerzen tatsächlich lindern kann.

  • Ratgeber

    So wirken Schmerztabletten schneller

    von Anna Sandner

Nun empfindet natürlich jede Person Schmerzen anders. Was für mich unangenehm ist, kann für andere vielleicht eine Wohltat sein. Mit der kühlenden Wirkung der ätherischen Öle gegen die Periodenschmerzen anzukämpfen, war für mich ein neuer Gedanke. Auch in Foren und Ratgebern stoße ich häufiger auf die Empfehlung, mit Wärme für die Entspannung der Muskeln zu sorgen. Aber: Am Ende ist es eine individuelle Typsache, ob Wärme oder Kälte besser hilft, und hängt von den Bedürfnissen jeder einzelnen Person ab.

Für wen sind die Pflaster geeignet?

Wenn du bei Periodenschmerzen tendenziell eher nach Kühlung suchst, dann könnten die Ricare Periodenpflaster eine gute Wahl für dich sein. Benötigst du wie ich eher Wärme zur Entkrampfung, dann sind die Pflaster leider nicht geeignet. Ich empfand das Erlebnis als eher unangenehm und kann die Pflaster für ihre Wirkung daher nicht empfehlen, obwohl mich Qualität, Material und Halt überzeugt haben.

Fazit

Angenehm, aber nicht für jede geeignet

Die Periodenpflaster überzeugen durch ihre Qualität und den angenehmen Duft. Die kühlende Wirkung ist jedoch nicht für jede etwas und kann bei manchen Frauen die Verkrampfung sogar verstärken. Daher sind die Pflaster nur für diejenigen geeignet, die Kühlung bei Periodenschmerzen als angenehm empfinden.

Pro

  • sicherer Halt
  • angenehmer Duft
  • hochwertige Verarbeitung

Contra

  • nicht für alle geeignet
  • Kühlung kann Verkrampfungen verstärken
ricare Pflaster Period Comfort (5 x)
Pflaster
Mengenrabatt
CHF7.15 bei 3 Stück

ricare Pflaster Period Comfort

5 x

Titelbild: Anna Sandner

13 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wissenschaftsredakteurin und Biologin. Ich liebe Tiere und bin fasziniert von Pflanzen, ihren Fähigkeiten und allem, was man daraus und damit machen kann. Deswegen ist mein liebster Ort immer draußen – irgendwo in der Natur, gerne in meinem wilden Garten.


Gesundheit
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Natürliche Alternative zur Schmerztablette: Kopfschmerzpflaster im Test

    von Anna Sandner

  • Ratgeber

    Pflästerli-Guide: Welches Pflaster du für welches Wehwehchen brauchst

    von Katja Fischer

  • Produkttest

    Macht mich nicht heiß: Das Heizkissen Cosy Weight von Beurer im Test

    von Kim Muntinga

1 Kommentar

Avatar
later