

Pias Picks: Der etwas andere Marine-Look für Heimtextilien
Das typische maritime Muster lebt zwar von seiner blau-weissen Einfachheit, trotzdem gefallen mir Streifen in anderen Farbkombis um einiges besser. Auch, weil sie einen Vorteil mit sich bringen.
Marinestreifen sind ein Klassiker unter den Mustern und lassen Urlaubsgefühle aufkommen – auch wenn ich längst wieder (oder immer noch) zu Hause bin. Aus diesem Grund möchte ich mich gerade am liebsten komplett mit gestreiften Heimtextilien eindecken.
Aber der Streifen-Look kann kippen wie ein Schiff. Er ist zwar einfach umgesetzt, wirkt jedoch schnell ungemütlich wegen der kühlen Farben und eher langweilig, weil es ihn schon so lange gibt. Umso mehr haben es mir die Outdoortextilien aus der Kollektion «Franca» von Broste Copenhagen angetan. Mit ihren unkonventionellen Farbkombinationen interpretieren die Kissen und Sitzpolster das klassische Muster neu. Das sorgt drinnen wie draussen für eine angenehm frische Brise.

Quelle: Broste Copenhagen
Der Hocker und die Designs aus den Produktreihen «Grand Cushion» von Ferm Living und «Lina» von Oyoy sind eine Wohltat für mein Auge, weil sie der weissen Farbe einen Karamellton gegenüberstellen oder das sterile Weiss gar ganz weglassen.

Quelle: Oyoy
Die Bettwäsche «Montalcino» von Journey Living ist zwar Weiss. Doch sie zeigt, wie schön der Klassiker wirkt, wenn er ein Update bekommt. Hier trifft ein warmer Puderton auf die blauen und weissen Streifen. Die Farbkombination lässt das Bett viel einladender aussehen. Denn Blau assoziiere ich mehr mit dem kühlen Nass, in das ich abends – Urlaubs-Feeling hin oder her – nicht mehr eintauchen möchte.

Quelle: Oyoy
In der Serie «Pias Picks» stelle ich dir regelmässig Lieblingsfunde vor, die ich nicht brauche, aber trotzdem anschmachte.
Titelfoto: Journey LivingWie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit.