Produkttest

Pias Picks: Leuchtpilze und mehr

Pia Seidel
31.1.2022

Mir gefallen viele Dinge, aber in meiner Wohnung ist nur wenig Platz. So landen einige Produkte erst einmal auf der Merkliste – und hier, weil sie dir vielleicht auch zusagen. Diesmal: Pilze mit magischen Eigenschaften.

Sie werden mir zwar nie schmecken, aber als Motiv finde ich sie geschmackvoll: Pilze schiessen im Design überall aus dem Boden, mal als Lampe, Hocker oder Korb. Das fasziniert mich, weil Pilze für mich abgesehen von ihrem Geschmack etwas Zeitloses und Magisches haben. Ihre Lebensdauer reicht länger zurück als meine Vorstellungskraft.

Pilze waren schon vor Pflanzen. Laut Studien gibts sie seit 1,3 Milliarden Jahren, während die frühesten auf der Erde gefundenen Pflanzen nur 700 Millionen Jahre alt sind. Und sie wachsen an den unwahrscheinlichsten Orten. Zuletzt sogar auf einer 3D-gedruckten Säule. Das Londoner Büro Blast Studio hat ein 3D-Druckverfahren mit lebendem Myzel entwickelt und es verwendet, um daraus eine neue Bausubstanz zu kreieren. Das Myzel-Wurzelsystem dient mittlerweile sogar zur Herstellung eines veganen Leders.

Manche Pilze sind in der Natur biolumineszent und strahlen wie von Zauberhand Tag und Nacht in selbst produziertem Licht. Letzteres ist dabei leider nur ein Nebenprodukt des Pilzstoffwechsels, keine Magie. Trotzdem scheint diese Eigenschaft zu faszinieren und als Inspiration im Lampendesign zu dienen. Dort kommen «Leuchtpilze» gerade besonders oft vor.

Die runde Silhouette von Pilzen erobert den Innenraum und beleuchtet ihn auch.
Die runde Silhouette von Pilzen erobert den Innenraum und beleuchtet ihn auch.
Bilder: BePureHome, Kare Design
Bilder: BePureHome, Kare Design

Die pilzförmigen Lampen entstehen oft aus Glas oder Metall. Manchmal sind Schirm und Lampenfuss farblich aufeinander abgestimmt, manchmal unterscheiden sie sich. Gemeinsam haben die Designs, dass sie perfekt sind, um indirekt zu beleuchten. Meistens versteckt sich das Leuchtmittel hinter dem Lampenschirm und scheint nur nach unten.

Es mag sein, dass die ersten etwas verspielten pilzförmigen Dinge für Kinder gedacht waren. Unterdessen sind sie aber etwas für Erwachsene wie mich. Im Grunde genommen besteht ein Pilz aus einem Halbkreis, der auf einem Zylinder sitzt. Geometrische Formen sind seit dem Bauhaus beliebt, weil sie schlicht sind und sich in jeden Innenraum einfügen. Sie machen Wohnaccessoires und Möbel zu Klassikern und das «schmeckt» mir gut.

Auftaktbild: House Doctor

18 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit. 


Beleuchtung
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Möbel
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Pias Picks: Liebeslichter im Garten

    von Pia Seidel

  • Produkttest

    Pias Picks: Tierisch gutes Design

    von Pia Seidel

  • Produkttest

    Pias Picks: Freiliegende Strukturen

    von Pia Seidel

Kommentare

Avatar