

Schwerelos im Moon Chair: Ein Traum für Kinder, ein Wunsch für Erwachsene
Wenn ich ein Kind wäre, würde ich mich am liebsten sofort in diesen Stuhl reinfläzen: den «Moon Chair». Er hat einfach etwas Anziehendes – und das nicht nur, weil er übersetzt Mondsessel heisst.
Allein beim Anblick des «Moon Chairs» wünschte ich mir, wieder fünf Jahre alt zu sein. Der Sessel sieht aus wie ein gemütlicher Ort, an dem ich mich zurücklehnen und entspannen könnte – fast so, als wäre ich schwerelos im Weltraum. Ich könnte nicht nur aufrecht sitzen, sondern auch liegen, kopfüber oder seitlich.

Quelle: Wigiwama

Quelle: Wigiwama

Quelle: Wigiwama
Weil der Moon Chair der dänischen Marke Wigiwama aus drei Teilen besteht, hätte ich als Kind nicht nur die Möglichkeit meine Sitzposition ganz easy anzupassen, sondern auch Fantasiewelten zu erschaffen. Ich könnte mir vorstellen, auf einem Mond zu hüpfen, wo die Schwerkraft nicht so stark ist und ich mühelos von einem Teil des Sessels zum anderen springe. Oder die einzelnen Teile zu Satelliten machen, die mich umkreisen.
Ausserdem hätte ich dann die Qual der Wahl: Der Moon Chair ist bei Galaxus in vier hellen Farben und zwei Materialien erhältlich. Ich wäre wahrscheinlich zwischen dem kuscheligen Cord und dem weichen Teddystoff hin- und hergerissen. Und meine Eltern «over the moon», dass sich alle Bezüge abnehmen und waschen lassen.

Quelle: Wigiwama

Quelle: Wigiwama

Quelle: Wigiwama
Da ich jedoch kein Kind mehr bin und der Moon Chair noch nicht für Erwachsene erhältlich ist, bleibt mir nur eines: Ich werde den Sessel meiner fünfjährigen Nichte andrehen. Ich hoffe, sie freut sich darüber, auch wenn kein Elsa-Motiv drauf ist, und kann ein kleines bisschen schwerelos darauf sitzen.
Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit.