Ratgeber

Setze in deinem Garten auf alte Gemüsesorten

Die industrielle Landwirtschaft setzt heute fast ausschliesslich auf hochgezüchtetes Supergemüse in Monokulturen. Das hat einen erheblichen Einfluss auf die Sortenvielfalt. Zumindest in deinem Garten muss das nicht sein.

Rund 30'000 Pflanzensorten gelten laut der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der UNO (FAO) als essbar. Für unsere Ernährung spielen aber lediglich 150 Sorten eine Rolle. 30 davon decken 95 Prozent des weltweiten Kalorienbedarfs. Dass das Probleme mit sich bringt, liegt auf der Hand.

Ein Grossteil des globalen Ackerlands wird mit Monokulturen bewirtschaftet. So können zwar hohe Erträge erzielt werden, diese sind aber anfällig. Wird über Jahre die immer gleiche Sorte angebaut, bilden sich bei den Schädlingen Resistenzen. Das kann zu grossen Ernteausfällen führen, was die Ernährungssicherheit zu einem fragilen Gebilde macht. Die Lösung für die Industrie? Unmengen an Dünger und Pestiziden.

Ein anderer Punkt betrifft die Biodiversität. Theoretisch sind 4151 Tomatensorten in der EU zugelassen. Davon schaffen es aber nicht mal ein Prozent in unsere Supermärkte. Schuld daran sind vier Namen: Bayer/Monsanto, DowDuPont, Syngenta und BASF (Quelle ZDF). Diese Konzerne kontrollieren zwei Drittel des Saatgutmarktes und orientieren sich dabei vor allem an wirtschaftlichen Interessen. Indirekt entscheiden sie, was bei dir auf den Teller kommt.

Fast vergessenes Gemüse

Sogenannte alte Sorten werden heute kaum noch angebaut, da ihr Ertrag zu gering ausfällt. Deshalb sind viele von ihnen in Vergessenheit geraten oder sogar ausgestorben. Im Gegensatz zu den modernen Hochleistungspflanzen, haben alte Sorten unterschiedliche Geschmäcker, Farben und Eigenschaften. Über Generationen hinweg konnten sie sich den Umständen einer Region anpassen und sind daher hart im Nehmen. Deshalb kann bei ihnen oft komplett auf Chemie verzichtet werden. Dadurch, dass sie langsamer wachsen, bilden sie mehr Nährstoffe und sind oft intensiver im Geschmack. Perfekt für den Anbau in deinem Garten oder auf deinem Balkon. Hier eine kleine Auswahl:

Samen Mauser Buschbohne Saxa (Gemüsesamen)
Samen
CHF28.70

Samen Mauser Buschbohne Saxa

Gemüsesamen

Samen Mauser Karotte Pariser Markt (Gemüsesamen)
Samen
Mengenrabatt
CHF4.70

Samen Mauser Karotte Pariser Markt

Gemüsesamen

Samen Mauser Kohlrabi Blaro (Gemüsesamen)
Samen
Mengenrabatt
CHF4.85 bei 4 Stück

Samen Mauser Kohlrabi Blaro

Gemüsesamen

Samen Mauser Kürbis Gelber Zentner (Gemüsesamen)
Samen
CHF4.90

Samen Mauser Kürbis Gelber Zentner

Gemüsesamen

Samen Mauser Rande Tonda di Chioggia (Gemüsesamen)
Samen
CHF4.90

Samen Mauser Rande Tonda di Chioggia

Gemüsesamen

Samen Mauser Pflücksalat Strubelpeter (Gemüsesamen)
Samen
Mengenrabatt
CHF4.50

Samen Mauser Pflücksalat Strubelpeter

Gemüsesamen

Samen Mauser Fleischtomate Berner Rosen (Gemüsesamen)
Samen
Mengenrabatt
CHF3.60 bei 4 Stück

Samen Mauser Fleischtomate Berner Rosen

Gemüsesamen

Samen Mauser Guter Heinrich, Wilder Spinat (Gemüsesamen)
Samen
Mengenrabatt
CHF3.80 bei 4 Stück

Samen Mauser Guter Heinrich, Wilder Spinat

Gemüsesamen

Samen Mauser Saatkartoffel Ratte/Virgule (Gemüsesamen)
Samen
Mengenrabatt
CHF11.40 bei 2 Stück

Samen Mauser Saatkartoffel Ratte/Virgule

Gemüsesamen

Samen Mauser Buschbohne Saxa (Gemüsesamen)
CHF28.70

Samen Mauser Buschbohne Saxa

Samen Mauser Karotte Pariser Markt (Gemüsesamen)
Mengenrabatt
CHF4.70

Samen Mauser Karotte Pariser Markt

Samen Mauser Kohlrabi Blaro (Gemüsesamen)
Mengenrabatt
CHF4.85 bei 4 Stück

Samen Mauser Kohlrabi Blaro

Samen Mauser Kürbis Gelber Zentner (Gemüsesamen)
CHF4.90

Samen Mauser Kürbis Gelber Zentner

Samen Mauser Rande Tonda di Chioggia (Gemüsesamen)
CHF4.90

Samen Mauser Rande Tonda di Chioggia

Samen Mauser Pflücksalat Strubelpeter (Gemüsesamen)
Mengenrabatt
CHF4.50

Samen Mauser Pflücksalat Strubelpeter

Samen Mauser Fleischtomate Berner Rosen (Gemüsesamen)
Mengenrabatt
CHF3.60 bei 4 Stück

Samen Mauser Fleischtomate Berner Rosen

Samen Mauser Guter Heinrich, Wilder Spinat (Gemüsesamen)
Mengenrabatt
CHF3.80 bei 4 Stück

Samen Mauser Guter Heinrich, Wilder Spinat

Samen Mauser Saatkartoffel Ratte/Virgule (Gemüsesamen)
Mengenrabatt
CHF11.40 bei 2 Stück

Samen Mauser Saatkartoffel Ratte/Virgule

Auch wenn alte Gemüsesorten (in dieser Form) nicht im grossen Stil angepflanzt werden können, ist es wichtig, sie zu erhalten. Sie tragen zur Sorten- und Artenvielfalt bei und bieten einen bunten Genpool für neue Züchtungen. Durch ihre über Jahrzehnte entwickelten Eigenschaften gedeihen sie teils unter extremen Bedingungen, was in Zeiten des Klimawandels immer wichtiger wird.

Ein weiterer Vorteil der alten Sorten ist, dass sie samenfest sind. Das bedeutet, dass sie natürlich vermehrt werden können. Bei den heute oft erhältlichen Hybrid-Sorten (oft mit F1 gekennzeichnet) geht das nicht. Sie besitzen zwar optimierte Eigenschaften, doch diese bleiben genau eine Generation erhalten, danach spalten sie sich wieder auf. Das heisst, dass jedes Jahr neues Saatgut gekauft werden muss. Schon nur aus diesem Grund lohnt es sich, deine Beete mit alten Sorten zu bestücken.

14 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Meinen Horizont erweitern: So einfach lässt sich mein Leben zusammenfassen. Ich liebe es, neue Menschen, Gedanken und Lebenswelten kennenzulernen,. Journalistische Abenteuer lauern überall; ob beim Reisen, Lesen, Kochen, Filme schauen oder Heimwerken.


Basteln
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Garten
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Pflanzen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Biologischer Pflanzenschutz: Mach dem Ungeziefer natürlich den Garaus

    von Carolin Teufelberger

  • Ratgeber

    Eine Blumenwiese für den Artenreichtum

    von Carolin Teufelberger

  • Ratgeber

    Grüne Granaten zur Verschönerung deiner Stadt

    von Carolin Teufelberger

Kommentare

Avatar