

Silk'n ToothWave: auf den Spuren der perfekt weissen Zähne

Silk'n ToothWave macht Werbung: weissere Zähne durch Radiofrequenz-Technologie. Ein Dentalhygieniker steht dem kritisch gegenüber.
«Silk’n ToothWave liefert einzigartige Ergebnisse, die mit denen eines Zahnhygienikers verglichen werden können», heisst es bei Silk'n auf der Website. Ihre Zahnbürste, die ToothWave, soll die Zähne weisser machen können und sogar Zahnstein wegputzen können.
Noch mehr verspricht der Werbespot.
In der saubersten Wohnung der Menschheitsgeschichte geht die Frau mit den perfektesten, weissesten Zähnen ins klinisch sauberste Badezimmer der Welt. Kritisch wird die Silk’n ToothWave in den Händen gedreht. Die Bürste scheint so gut zu sein, die gute Frau braucht nicht mal Zahnpasta.
Unter dem Video steht sogar, dass die Bürste innert sechs Wochen bis zu acht Stufen hellere Zähne fabriziert.
Potztüfel! Das muss ich probieren.

Nach zweimonatigem Test kann ich von acht Stufen weisseren Zähnen nur träumen. Was ist da los?
Andreas Obenauer, Inhaber der Dentalhygienepraxis White Smyle, lacht und runzelt die Stirn, als er vom Marketing der Firma Silk'n hört:
«Es ist schon möglich, dass eine Zahnbürste die Zähne aufhellt, aber nur dann, wenn jemand viel Plaque und Zahnstein auf den Zähnen hat und dies mit der Zahnbürste weggeschrubbt wird. Eine Zahnbürste und auch Zahnpasta können immer nur an der Zahnoberfläche Verfärbungen wegnehmen», sagt er. Eine Aufhellung in der Tiefe des Zahnschmelzes sei so aber nicht möglich.
Anatomie eines Zahns
Um zu verstehen, wie eine Zahnbürste funktioniert, musst du tief ins Innere eines Zahns blicken und verstehen, wo das Weiss herkommt.

Vereinfacht gesagt besteht ein Zahn aus zwei Teilen – Zahnkrone und Wurzel. Andreas konzentriert sich in seiner Erklärung auf die Krone.
Die Krone ist von einem Schutzmantel – dem von Natur aus weissen Zahnschmelz – überzogen. Was unseren mal mehr, mal weniger ausgeprägten Gelbstich ausmacht ist das gelbe Zahnbein, oder Dentin darunter, das durchschimmert.
Wenn du jung bist, strahlen deine Zähne weiss. Je älter du wirst, desto gelber werden sie. Durch das tägliche Kauen deines Gebiss, nutzt du auch gleichzeitig den schützenden Zahnschmelz ab. Der Schmelz, somit das Weiss, wird dünner und das Gelb schimmert mehr und mehr durch. Dein Lifestyle hilft auch nicht: Kaffee, Tee, Rotwein, Curry, Beeren, Nikotin und noch viel mehr verfärben deine Zähne. Eine Faustregel besagt, alles was deine Kleidung verfärben kann, kann auch deine Zähnen färben.
Das kann eine Zahnbürste
Die Zahnbürste kann helfen, die oberen Schichten der Zähne von Bakterien, auch Plaque genannt, zu befreien. Die Bakterien in deinem Mund bilden sich täglich, daher ist das Zähneputzen erst recht wichtig. Wenn das ungenügend passiert, dann können entweder Zahnstein oder Karies entstehen, die zu Löchern werden können.
Andreas klärt in dem See von Zahnbürsten, Bürstenköpfen, volkstümlichen Halbwissen und Marketing-Versprechen einen wichtigen Punkt:
«Im Gegensatz zu so einigen Marketing-Claims von Zahnbürsten, sind nur Schall- oder Ultraschallzahnbürsten wirklich fähig, deinen Zahn tiefgehend zu reinigen.»
Schallzahnbürsten arbeiten mit Schwingungen der Borsten. Mit 40 000 Impulsen pro Minute vibrieren sie um ein x-faches schneller, als du es mit einer normalen Zahnbürste hinkriegst. Sie übernimmt die Putzbewegung für dich. Alles was du machst, ist mit der Bürste über die Zähne zu gleiten. Durch die Druckwellen der Schallbürste werden deine Zahnzwischenräume auch gesäubert.
Laut Andreas unterstützt diese Methode die Reinigung sanfter. Der Zahnschmelz ist so besser geschützt.
Eine gängige und beliebte Schallzahnbürste sei die Philips Sonicare, die empfehle er gerne.
Ultraschallzahnbürsten seien aber noch besser, denn die schwingen mit 96 Millionen Impulsen pro Minute. Vereinfacht gesagt ist die Ultraschallzahnbürste ein bisschen wie eine Schallzahnbürste auf Steroide.
Die elektromagnetischen Schwingungen dringen bis zu 1.5cm tief ins Zahnfleisch ein. Diese schonende Art der Zahnpflege geht tiefer ins Gewebe rein und fördert die Durchblutung deines Zahnfleischs. Der Ultraschall zerschlägt die Bakterien in den Zahnzwischenräumen und macht sie so unschädlich.
Im besten Fall, meint Andreas, hätte die Ultraschallzahnbürste die Borstenbewegungen einer Schallzahnbürste und noch dazu den Ultraschall. Somit den doppelten Effekt für die Gesundhaltung deiner Zähne und des Zahnfleischs.
Die Silk'n ToothWave behauptet dabei, eine neue Methode entwickelt zu haben: Die patentierte Radiofrequenz-Technologie, die DentalRF. Diese Impulse sollen dabei bis zu 48 000 mal pro Minute schwingen.
Andreas Obenauer steht dem kritisch gegenüber. Erstens sei das nicht die erste Zahnbürste, die Zahnstein entfernen könne, zweitens klingt es für ihn wie eine schnellere Schallzahnbürste. Er betont zwar, dass eine Zahnbürste, die mit Schall arbeitet definitiv besser sei als andere elektrische Zahnbürsten, aber dennoch sei er mit seinen Aussagen vorsichtig.
Andreas relativiert, «Egal welche elektrische Zahnbürste du benutzt, du bist damit besser bedient als mit einer hundskommunen Handzahnbürste.»
Das erklärt aber immer noch nicht meine nicht weisseren Zähne.
Bleaching: Der Weg zum Fernsehlächeln
Eine Zahnbürste, sei sie nun basierend auf mechanischen-, schall- oder ultraschall Bewegungen, kann nicht mehr als dir helfen den Dreck, den Plaque von deinen Zähnen fern zu halten. Weisser werden deine Zähne dadurch aber nicht. Die strahlende Weisse, die du aus der Werbung kennst, kommt unter anderem aus den Tiefen deines Zahns. Von dort, wo eine Zahnbürste nicht hinkommen kann. Eine Zahnbürste, noch so clever, ersetze den Gang zur Dentalhygienikerin nicht.
Doch nur auf die Dentalhygiene verlassen, ist auch nicht sinnvoll. Der Experte rät, putz dir regelmässig die Zähne und vergiss dabei die Zahnseide nicht. Auch wenn Zahnseideln richtig scheisse ist. Es hilft trotzdem. So kannst du versuchen zu verhindern, dass Essensreste zu Plaque oder später dann zu Zahnstein und Karies werden.
Wirklich weisser machen, könne nur Bleaching. Das Bleichen der Zähne funktioniert grob gesagt so: Das Bleichmittel dringt in die obersten Schichten des Zahns ein und spaltet da die ungewollten Farbpigmente auf damit deine Zähne heller wirken.
Das erklärt, warum meine Zähne nur sauber, nicht aber weisser sind.


Die Welt in 25 Bildern pro Sekunde. Als Journalistin erzähle ich, weil die Welt ist voller Geschichten, die erzählt werden wollen. Ob national oder international, alles was ich dafür brauche, ist Mikrofon und Kamera.