
Sony Airpeak S1: Drohne für Vollformatkameras

Die erste Sony-Drohne soll im September 2021 kommen und dient dazu, grosse Sony-Kameras in die Lüfte heben.
Seit November 2020 wissen wir, dass Sony bald ins Drohnengeschäft einsteigt. Seit Kurzem sind die Details bekannt. Die Sony Airpeak S1 wird keine Drohne für Hobbyflieger sein. Sie ist für professionelle Produktionen gedacht.
Die Airpeak S1 ist fähig, eine Vollformatkamera mitsamt Objektiv zu transportieren und für Aufnahmen zu nutzen. Die Nutzlast liegt bei 2534 Gramm. Die Drohne selbst ist ohne Akku 3144 Gramm schwer. Sie fliegt bis zu 90 km/h und kommt mit starkem Wind bis zu 72 km/h klar. Die Flugzeit beträgt mit einer Sony Alpha A7S III mit dem Objektiv SEL24F14GM jedoch nur 12 Minuten – bei Windstille und moderater Geschwindigkeit.
Mit fünf Stereo-Bildsensoren soll die Kamera nicht bloss Hindernissen ausweichen, sondern sich ohne Satellitennavigation im Raum orientieren können. Dadurch könnte die Drohne auch in Innenräumen problemlos verwendet werden.
Eine UVP gibt es noch nicht, aber Sony schätzt den Marktpreis der Drohne auf eine Million Yen. Das sind etwa 8200 Schweizer Franken oder 7500 Euro. Der Gimbal ist dabei genauso wenig inbegriffen wie Kamera und Objektiv.
Folgende Kameras listet Sony als kompatibel auf: A1, A7 III, A7C, A7R IV, A7S III, A9, A9 II und FX3. Nicht alle Funktionen seien mit jedem Modell und jeder Firmware verfügbar. Bei den Objektiven gibt Sony 13 Modelle an, allesamt Festbrennweiten zwischen 14 und 85 mm.
Update: Wie ich von Sony erfahren habe, ist in Europa keine Einführung vor 2022 geplant. Die Drohne wird vorerst nur in Japan und den USA eingeführt.


Durch Interesse an IT und Schreiben bin ich schon früh (2000) im Tech-Journalismus gelandet. Mich interessiert, wie man Technik benutzen kann, ohne selbst benutzt zu werden. Meine Freizeit ver(sch)wende ich am liebsten fürs Musikmachen, wo ich mässiges Talent mit übermässiger Begeisterung kompensiere.