
Stephie testet Massagegeräte – IFA Nostalgie kommt auf

An der IFA war ein Massagekragen unser Lebensretter. Selten waren wir an einer Messe so entspannt. Wieder zuhause war das Teil aber nicht aufzufinden. Bis jetzt.
In Berlin an der IFA 2017 haben Editor Dominik Bärlocher und ich ein Massagegerät gefunden, welches unsere Herzen höher hat schlagen lassen. Nachdem ich genau dieses Gerät, im etwas angepasstem Design, bei uns im Shop entdeckt hatte, musste ich es testen! Kurzerhand habe ich drei Massagegeräte bestellt, um das Beste für meine Bedürfnisse zu finden.
Beim Surfen auf unserer Seite stockt mein Herz kurz und schlägt dann auf 180 weiter: Ich habe es gefunden. Wir haben es! Kann das wirklich sein???
Aufgeregt klicke ich auf das Produkt. Nachdem ich die Seite des Chinesischen Herstellers Robotron nicht erreicht habe, hatte ich die Hoffnung, mein Massagegerät zu finden, komplett aufgegeben. Aber es scheint, als hätte ich doch Glück!
Kurzerhand bestelle ich mir drei Produkte, die sofort verfügbar und nicht zu teuer sind. Schliesslich will ich schon das Beste, so kann ich die drei vergleichen. Denn wenn ich mir schon so ein Teil gönne, dann muss es gut sein. Es soll nicht ewig auf sich warten lassen und aber trotzdem perfekt für mich sein. Ich brauche etwas Entspannung!
Angekommen, auspacken, loslegen!

Wenn ich mir die Verpackungen so anschaue, dann gefällt mir das von Naipo nicht. Es ist braun und langweilig, die anderen aber farbig und sprechen mich sofort an. Aber mal sehen was da drin steckt!

Aber du sollst ja ein Buch nicht nach dem Einband beurteilen. Aber, seien wir ehrlich: Das habe ich aber auch immer gemacht. Diese hässlichen Reclam-Bücher mögen ja ganz nette Geschichten enthalten, aber das Design fand ich ganz furchtbar! Da musste ich mich immer zwingen das Zeug zu lesen und habe es oft einfach nicht getan.
Anway. Auspacken ist angesagt! Das geht schnell, es ist nicht viel in den Packungen drin und das passt mir auch ganz gut. So bin ich schneller am testen.

Tadaaa! Da sind sie! Die drei Dinger, die mich, hoffentlich, auf orgasmische Art ins Nirvana bringen werden.
Look and Feel Hässlich – aber ist ja Wurst!
Obwohl es keine Rolle spielen sollte, muss ich das doch hier einmal erwähnt haben. Diese drei Massagegeräte sind hässlich. Eins ist kackbraun, das andere sieht aus wie aus einer Arzt-TV-Serie aus den 1990ern und das andere ist in den Farben zwar hübscher, aber auch gross und klobig.
Da ist einfach nichts Schönes drunter. So einfach ist das.
Aber wenn es seinen Job tut und mich so massiert wie das Robotron-Gerät an der IFA, dann ist mir das völlig egal.
Was habe ich mir da geholt – ein kurzer Überblick
Die Massagegeräte von Homemedics und Naipo funktionieren nach dem Shiatsu Prinzip. Das Wort «Shiatsu» stammt aus dem Japanischen und bedeutet Fingerdruck – sie simulieren dir also Finger, die dich massieren. Wow! Zusätzlich haben die beiden die Funktion dich zu wärmen, was zur weiteren Entspannung beitragen kann.
Das Gerät von Beurer massiert mit Klopfmassage. Was Klopfmassage genau ist, ist mir nicht ganz klar. Das werde ich wohl herausfinden müssen!
- Das Naipo kannst du mit voll geladenem Akku für zwei Stunden ohne Kabel nutzen.
- Das Homedics ist speziell nur für Nacken und Schultern.
- Das Beurer hat sechs verschiedene Massagestufen, die du einstellen kannst.
Vom Gewicht her sind sie nur minimal verschieden und in eine kleine Handtasche passen sie leider alle nicht. ;)
Ein Hammer, eine schlafende Katze und das Nirvana
Da ich mich nicht mehr länger mit Specs rumschlagen will, probiere ich drauf los!
Gespannt ziehe ich das Homedics über. Speziell für Nacken, das muss perfekt für mich sein. Es hat einen Schiebeknopf, den du nach oben auf normale Massage, oder nach unten auf Massage mit Wärme einstellen kann.
Ich stelle auf normal. Ok. Es ist angenehm, aber mehr so ein Schnurren von einer Katze, als eine Massage. Ist es defekt? Ich stelle nach unten, um die Hitze-Option auszuprobieren. Hä? Ist das warm? Ich merke nichts.
Es massiert mich nicht, es entspannt mich nur minimal, weg damit. Pfui! Uninteressant.
Schwupps, schnell das Beurer übergestreift, schalte ich es gespannt ein. Diese Art von Massagegerät kenne ich noch nicht.
Auf den Knopf gedrückt und... Au! Das tut weh! Ich bin ja nicht eine Zimperliche, aber das ist nicht meins. Ich probiere mehrere der sechs Einstellungsmöglichkeiten, aber keines sagt mir zu. Ich fühle mich wie unter einem Hammer. Es ist weder entspannend, noch lösend. Es ist einfach furchtbar. Ich bin doch kein Masochist! Also ehrlich. Definitiv etwas für weniger wehleidige wie ich es offenbar doch bin.
Gut. Bleibt nur noch das Naipo, das IFA-Gerät, wie ich es liebevoll nenne. Ich zieh es über. Leider bin ich dabei nicht sehr elegant. Das Anziehen ist beim Homedics am einfachsten, bei allen anderen komme ich mir ungelenkig vor.
Klick und los. Woooow! Das ist es. Eine Gänsehaut überfährt mich. Das ist ja fantastisch!
So etwas Krasses. Glaub mir: Das willst du erleben. Ich kann es kaum beschreiben. Ich habe schon einige echt gute Massagen gehabt, aber da spielt ja oft auch die Person, die es tut auch eine wichtige Rolle dabei, aber das hier, das sind nur der Roboter und ich. Und er weiss, was er macht. Es ist schwer keine Geniess-Geräusche zu machen, wenn du das Ding auf dem Rücken hast.
Es ist so simpel! Nur so ein paar Bälle, die sich drehen und sich in deinen Rücken, deinen Popo (oh yes, du hast richtig gelesen), deine Taille oder deinen Oberschenkel drücken. Aber es ist der absolute Wahnsinn. Es ist wie ein Rausch.
Es ersetzt zwar keine Massage, aber ich bin danach wohlig entspannt und könnte ewig so weiter machen. Ich bin im Nirvana. Fantastisch! Ist gekauft.
Aber ist es denn gesund?
Ich habe noch mit keinem Arzt gesprochen, aber bei meinen Tests habe ich den Naipo mal etwas länger auf meinem unteren Rücken einwirken lassen. Nach dem Duschen sehe ich plötzlich beim Abtrocknen komische rötlich violetten Stellen bei meinem Rücken. Ich fasse hin. Oh. Ist etwas blau. Ich habe es also übertrieben und nicht Gemerkt. Das passiert also viel schneller als du denkst. Ich hab mir den Naipo um den Bauch gelegt und mich mit dem Rücken gegen den Sitz gelehnt. So habe ich ihn auf meinem Rücken und immer die selbe Stelle einwirken lassen. Es tat ein bisschen weh, aber die angenehme Art von Schmerzen, daher habe ich mir keine Gedanken gemacht. Ich wollte die Verspannung lösen und war aber gleichzeitig am Arbeiten und hochkonzentriert.
Ich empfehle dir dein Massagegerät bewusst anzuwenden. Und wenn du dazu noch etwas anderes machst, dann Stelle dir einen Wecker, damit du die Zeit nicht vergisst. Klar hat bei mir der Naipo ausgestellt als er fand es sei genug, aber dickköpfige Stephanie's wollen lieber selber ihre Grenzen austesten. Wenn du also auch zu dieser Orte gehörst, stell dir einen Wecker von maximal 15 Minuten und bewege dein Massagegerät auch mal ein bisschen, damit es nicht immer die selbe Stelle malträtiert.
Pass also auf, dass du die maximale Massagezeit von 15 Minuten nicht überziehst.
...und plötzlich bin ich ganz populär…
Digitec Galaxus hat gehört, dass ich so ein Massagegerät bei mir habe. Rund 15 Leute stehen Schlange und wollen das Teil testen. So beliebt ist das also? Okay, dann will ich das den Leuten auf der Strasse nicht vorenthalten!
Dominik, mein Naipo und ich mischen uns unter die Leute.
Grundsätzlich scheinen die Leute meiner Meinung zu sein… was denkst du? ;)
Naipo und ich wünschen dir viel Entspannung! <3


Die Welt in 25 Bildern pro Sekunde. Als Journalistin erzähle ich, weil die Welt ist voller Geschichten, die erzählt werden wollen. Ob national oder international, alles was ich dafür brauche, ist Mikrofon und Kamera.