Hinter den Kulissen

Talente ahoi: Vom Tech-Geek zum Windel-Baron

David Kübler
12.2.2021

Geeks gibt’s bei Digitec Galaxus einige. Geeks, die von Berufs wegen Windeln & Co. einkaufen, jedoch nur einen: Viktor Wiesinger. Er hat mir erzählt, wie es dazu kam.

Als Junior Business Manager im Bereich «Baby & Toys» kauft Viktor Wiesinger für unsere Galaxus-Kundschaft Babyphones, Windeln und rund 4000 weitere Artikel aus dieser Sparte ein und verhandelt mit mehr als 100 Lieferanten. Dabei hat Viktor nicht einmal Kinder: Er ist ein Tech-Geek mit Vorliebe für Virtual Reality, guten Sound und lange Partynächte. Zu Digitec Galaxus kam er als sogenanntes «Category Talent». Jungspund mit Talent und Technologieaffinität – prädestiniert für eine digitec-Produktkategorie. Gelandet ist er bei «Baby & Toys».

Viktor, wie bist du zu Digitec Galaxus gekommen?
Viktor: Während meines Marketing-Masterstudiums an der ZHAW habe ich mir eine Liste schnell wachsender Unternehmen in der Schweiz erstellt. Unternehmen also, bei denen ich etwas bewegen kann. Da war Digitec Galaxus natürlich mit dabei. Als Tech-Geek kenne ich digitec sowieso schon lange. Meine erste Bestellung war 2008: Beamer und Leinwand. Durch ein Inserat auf dem Jobportal Indeed wurde ich auf die Stelle als Category Management Talent aufmerksam. Im August 2019 habe ich mich darauf beworben.

Category Management Talent?
Meinen Freunden erkläre ich es so: In der Navigation unserer beiden Onlineshops sieht man diverse Produktkategorien, von Haushalt bis Medien. Diese Kategorien bilden grob jeweils ein Team mit 10-15 Mitarbeitenden. Als Category Management Talent findet man in einem dieser Teams entweder Platz als Business Manager (Ein- und Verkauf), als Category Developer (Optimierung der Lieferantenbeziehungen) oder Portfolio Developer (Anbindung neuer Lieferanten und Sortimente).
Inzwischen bin ich seit 16 Monaten als Junior Business Manager festangestellt. Demnächst werde ich wohl die Funktion wechseln; das Category Development reizt mich. Später kann ich auch das Team wechseln: Durch die Rotation können wir uns breite Kompetenzen bis zum E-Commerce-Profi aneignen.

Wie bist du in der Produktkategorie «Baby & Toys» gelandet?
Das war Zufall. Ein paar Wochen nach meiner Bewerbung wurde ich fürs Vorstellungsgespräch eingeladen. Meine Präferenz war eigentlich eine Business-Manager-Stelle bei digitec in der Kategorie Consumer Electronics. Jedoch stellte man mir eine Stelle als Business Manager in der Kategorie «Baby & Toys» in Aussicht. Nach dem zweiten Gespräch war ich mir bewusst, welch grosse Verantwortung ich in diesem Warenbereich übernehmen könnte. Die Wachstumszahlen dieser Kategorie haben mich zusätzlich motiviert: Dort kann ich noch was reissen, dachte ich mir. Ausserdem war mir das Team vom ersten Moment an super sympathisch.

Mit Babys habe ich rein gar nichts zu tun. Ausser, dass ich selbst mal ein Baby war – und in den Augen meiner Schwester immer noch eines bin.
Viktor Wiesinger

Kaufst Du auch privat Windeln?
Nein, mit Babys habe ich rein gar nichts zu tun. Ausser, dass ich selbst mal ein Baby war – und in den Augen meiner Schwester immer noch eines bin. Vielleicht werde ich mal stolzer Papi und brauche dann welche für meine Kinder oder später dann als Opa wieder selbst. Ich interessiere mich aber für FMCG-Produkte, also Güter, die im Verkaufsregal schnell rotieren – und da gehören Windeln und Feuchttücher dazu. Insgesamt sorge ich bei rund 4000 Artikeln für durchgängige Verfügbarkeit und bin für einen Umsatz im höheren achtstelligen Bereich verantwortlich.

Wie lief der Start?
Meinen Stellenantritt hatte ich im November 2019 – kurz vor Black Friday und den weiteren Aktionstagen in der Zeit vor Weihnachten. Nach zwei Wochen führte ich bereits Jahresgespräche mit unseren Top-Lieferanten. Ich war direkt in die Budgetierung für 2020 involviert. Wie jeder andere Junior im Category Management wurde ich ins kalte Wasser geschmissen. Trotzdem habe ich wo nötig Unterstützung erhalten. Schnell habe ich festgestellt, dass Digitec Galaxus zur Abwechslung mal ein Unternehmen ist, das seine Firmenwerte auch wirklich lebt und sich nicht nur damit schmückt.

Sucht man einen routinierten Arbeitsalltag ohne Veränderungen oder Überraschungen, ist man bei Digitec Galaxus fehl am Platz.
Viktor Wiesinger

Ist es heute etwas ruhiger als beim Start?
November bis März sind in unserer Kategorie typischerweise die anstrengendsten. Doch statt zurücklehnen kam Corona und das grosse Fragezeichen, wie sich die Nachfrage in den nächsten Monaten verhalten würde und wie bzw. ob unsere Topseller für unsere Kunden verfügbar bleiben. Diese Herausforderung treibt uns auch heute noch an. Ich bin dankbar und stolz, dass ich zur Crew gehöre und meinen Teil zum Erfolg beitragen kann. Der Speed des E-Commerce spiegelt sich in unserem Arbeitsalltag wider: Wir arbeiten stets am Puls der Zeit und optimieren Prozesse quartalsweise. Sucht man einen routinierten Arbeitsalltag ohne Veränderungen oder Überraschungen, ist man bei Digitec Galaxus fehl am Platz.

Wie sieht dein Arbeitsalltag aus?
Aktuell bin ich viel zu Hause – unten Trainerhose, oben etwas mit Kragen, wenn ich Lieferantengespräche habe. Mein Job könnte nicht abwechslungsreicher sein; Einkaufen ist nur ein kleiner Teil meiner Aufgaben. Viel Zeit nehme ich mir, um Prozesse zu optimieren und strategische Partnerschaften mit Lieferanten aufzubauen. Da wir selten allein an einem Projekt arbeiten, wird der Teamspirit fast täglich gefördert: Kafi-Klatsch vor Ort oder per Teams, das monatliche Friday-Beer, das "normalerweise” in einem Pub, in einem Meetingraum mit Brettspielen, im Sommer vor dem Büro mit Beerpong-Tisch oder jetzt gerade via Teams mit Spielen wie Skribbl oder Stadt / Land / Marke stattfindet.

Schauen wir zusammen in die Kristallkugel: Ist Digitec Galaxus für dich eine kurze Romanze oder die Liebe fürs Leben?
Digitec Galaxus ist der erste Arbeitgeber, bei dem ich mir eine langjährige Karriere vorstellen kann. Langweilig wird es mir hier bestimmt nicht: Ich werde voraussichtlich bald ins Portfolio Development wechseln und mittelfristig als Category Developer arbeiten. Und dann kann ich auch noch die Category wechseln.

Auch die Karriereleiter kann ich noch hinaufklettern: Vom Junior zum Manager, vom Manager zum Senior und vom Senior zum Category Leader. Führungserfahrung kann ich aber jetzt schon schnuppern: Als Mentor von Teamkollegen oder als Hauptverantwortlicher von grösseren Projekten. Ebenso ist es möglich in einer teamübergreifenden Prozessgruppe (wir nennen das “Gilde”) meine Ideen aktiv einzubringen.

Und wenn es mich dann doch in einen neuen Hafen treibt, habe ich als Business Manager ein geniales Netzwerk mit Lieferanten, die für Wechsel spannend wären.

Danke dir, Viktor, und alles Gute für die nächste Runde Skribbl!

Hast du ebenso Lust, als Category Management Talent bei uns zu starten? Hier geht’s zur Stellenausschreibung.

45 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Kommunikator und Liedermacher mit viel Begeisterung für gutes Essen, Lieblingsmenschen, Abenteuer und Bewegung auf Berg und Wasser.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hinter den Kulissen

    «Ich werde hier respektiert und kann so sein, wie ich bin»

    von Seraina Cadonau

  • Hinter den Kulissen

    Mit Herz und Ruhe: Patricks Erfolgsformel im Retail

    von Catherine Barth

  • Hinter den Kulissen

    «Hackfest» bei Digitec Galaxus: 54 Stunden Arbeit, 3 Minuten Präsentation

    von Martin Jungfer

Kommentare

Avatar