
Produkttest
90 Nächte, drei Kissen, ein Sieger: das Kissen «Clima Flow» von Bico
von Martin Jungfer
Willst du dich von Daunen verabschieden? Dann ist das «just happy» mit seinem löchrigen Schaumstoff das richtige Kopfkissen für dich.
Eines vorneweg: Beim Thema Kopfkissen gibt es das eine Richtige für jeden und jede einfach nicht. Die Bedürfnisse sind zu unterschiedlich – manche mögen es hart, manche ganz weich, die einen schlafen auf der Seite, die anderen auf Bauch oder Rücken. Und dann gibt es auch noch die Matratze, die im Zusammenspiel mit dem Kissen erst eine gute Schlafposition ermöglicht.
Deshalb ist mein Test – zumindest teilweise – auch subjektiv. Aber ich beginne bei den harten weichen Fakten. Das «just happy»-Kissen misst 40 mal 60 Zentimeter – eine in der Schweiz sehr beliebte Grösse (hier gibt es eine gute Übersicht zu Kissenformaten). Mit 2,3 Kilogramm ist es eher auf der schweren Seite, was auch an der Füllung liegt. Doch dazu später mehr.
Die 15 Zentimeter Höhe wirken auf den ersten Blick viel. Jedoch sagt diese Angabe nichts darüber aus, ob das Kissen etwas für dich ist. Es kommt darauf an, wie stark du im Schulterbereich in deine Matratze einsinkst. Und wie fest dein Kopf das Kissen zusammendrückt, wodurch es flacher wird. Ziel ist immer, dass deine Wirbelsäule eine möglichst gerade Linie bildet. Das überprüfst du am besten mit Hilfe einer anderen Person, die dich von der Seite anschaut, wenn du auf dem Bett liegst.
Das «just happy»-Kissen ist mit einem eigens entwickelten Schaumstoff gefüllt. Deshalb ist der Höhenvergleich mit anderen Kissen schwierig: Bei einem Daunenkissen wären 15 Zentimeter eher niedrig, bei einem ergonomischen Kissen aus gebackenem Schaumstoff wären sie (zu) viel. Auch das «just happy»-Kissen besteht im Kern aus einem PU-Schaum. Doch anders als bei Standard-Schäumen entsteht dieser nicht in einer tunnelartigen Industrieanlage, sondern in einer speziellen Metallform. In diese wird die Mischung gespritzt und unter streng kontrollierten Bedingungen geschäumt.
Das Ergebnis ist ein Hybrid-Kissen, das die Eigenschaften eines Daunenkissens hat, also weich ist und sich zusammenknautschen lässt. Aber es behält wie ein Schaumstoffkissen trotzdem seine Form, wenn es nicht mehr beansprucht wird. Ich kann es also zum Beispiel für die Bettlektüre einmal falten, um höher zu liegen, zum Einschlafen benutze ich es nur einlagig. Dabei spüre ich weder einen Knick noch Unebenheiten der Füllung. Ich muss somit auch nie aufschütteln.
Im Vergleich zu anderen Kopfkissen aus dem gleichen Haus, konkret das Modell «ClimaFlow» von Bico mit zwölf Zentimetern und das «VitaAdapt» mit zehn Zentimetern, drückt ein Testgewicht von vier Kilogramm das «just happy» trotz höherer Ausgangshöhe sogar stärker zusammen. Zwar nur um einige Millimeter, aber eben doch spürbar. Es ist also eher ein weiches Kissen.
Der Bezug sammelt Punkte beim Thema Nachhaltigkeit: Immerhin sind 70 Prozent des verwendeten Materials durch Recycling gewonnen worden. Es handelt sich um Polyester, was aber selbst auf dem Etikett nicht so explizit vermerkt ist.
Dabei gibt es keinen Grund, das zu verschleiern. Der Bezug mit einer leichten Rillenstruktur fühlt sich gut an: weich und ein wenig wie Seide. Dazu soll der Bezug temperaturausgleichend sein. Eingearbeitete Mikrokapseln verändern je nach Temperatur ihren Aggregatzustand zwischen flüssig und fest. Schwitzt du also in der Nacht oder legst auch nur deinen 37 Grad warmen Kopf aufs Kissen, speichern die Kapseln einen Teil der Körperwärme. In meinem Test hatte ich tatsächlich das Gefühl, etwas kühleren Kopf bewahren zu können in den warmen Sommernächten. Aber das ist rein subjektiv und lässt sich auch kaum objektivieren, weil zu viele Variablen mitspielen.
Übrigens soll der Effekt der Mikrokapseln auch umgekehrt wirken: Ist es im Schlafzimmer sehr kühl, geben sie Wärme zurück. Der Hersteller hat sich dafür den wohlklingenden Begriff «TempSmart» ausgedacht.
Du kannst dein Haupt wahlweise direkt auf die clevere Kissenhülle betten oder – Standardformat sei Dank – einen zusätzlichen Bezug in der Farbe deiner Wahl und passend zu Duvet verwenden. Die Kissenhülle ist bei 60 Grad waschbar, was laut Hersteller ein- bis zweimal pro Jahr auch gemacht werden sollte. Schläfst du direkt auf der Hülle, würde ich sie allerdings häufiger in die Waschmaschine geben.
Einige Hersteller fertigen ihre Kopfkissen in unterschiedlichen Grössen. Beim «just happy» hat der Hersteller entschieden, es nur in den Massen 40 mal 60 Zentimetern anzubieten. Das ist aus meiner Sicht auch völlig ausreichend, um beim seitlichen Verschieben genug Platz zu haben. Und die lediglich 40 Zentimeter Tiefe kommen mir als eher großen Menschen (1,91 Meter) entgegen. Ich bleibe auf der Matratze gut positioniert, weil der Abstand zum oberen Ende des Bettes nicht zu gross wird und ich nach unten rutschen müsste.
Pro
Contra
Journalist seit 1997. Stationen in Franken, am Bodensee, in Obwalden und Nidwalden sowie in Zürich. Familienvater seit 2014. Experte für redaktionelle Organisation und Motivation. Thematische Schwerpunkte bei Nachhaltigkeit, Werkzeugen fürs Homeoffice, schönen Sachen im Haushalt, kreativen Spielzeugen und Sportartikeln.