

Wetten, du hattest keine Ahnung, wie vielseitig dein Bandana ist?
Um den Hals oder die Stirn knoten schön und gut. Das Tüchlein kann aber noch so viel mehr. Drei Stylingideen.
Als Dreieck um den Hals hast du das kleine Foulard mit Paisley-Print vermutlich selbst schon getragen. Oder mal als dekorative Schicht über dem Mund-Nasen-Schutz. Aber wer will daran schon zurückdenken? Viel besser ist es ja, nach vorne zu schauen. In eine Zukunft voller Accessoire-Abenteuer. Genau für solche ist es nämlich ideal, dein Bandana.
Quasi klassisch um den Hals

Nur weil es offensichtlich ist, ist es natürlich nicht schlecht. Auch Content Creator Miguel trägt sein Bandana um den Hals. Aber nicht wie die meisten zum Dreieck gefaltet, sondern eingerollt mit dem Knoten nach vorne zeigend. So wird aus dem Tuch eine Art textile Kette und aus einem alten Klassiker ein neues Lieblingsteil.
Als Plus 1 für den Hosenbund

Schlängelt sich ein Gürtel – oder meinetwegen auch ein Schnürsenkel – durch die Schlaufen am Hosenbund, wird niemand mit der Wimper zucken. Kennen wir, haben wir tausendmal gesehen und selbst gemacht. Baumelt da ein buntes Bandana, weckt das schon eher Aufmerksamkeit. Farblich auf den Rest des Outfits abgestimmt, ist das Hosenbund-Bandana ein lässiges Detail, das den Look zu etwas Besonderem macht.
Das gewisse Etwas für deine Tasche

Wie an der Hose sorgt das Bandana auch am Griff deiner Tasche für einen Hingucker-Effekt. Ob wechselnd zum Outfit oder mit einem immer gleichen Tuch – durch nur einen Handgriff sorgst du optisch für Abwechslung oder eine persönliche Note. Bandana sei Dank.
Lust bekommen zu experimentieren? Na dann los:
Alle Hacks funktionieren selbstredend auch mit dem Original Glarnertüechli!
Titelfoto: Steve Johnson via UnsplashImmer zu haben für gute Hits, noch bessere Trips und klirrende Drinks.